--> -->
07.04.2015 | (rsn) – Ohne Marcel Kittel muss das deutsche Team Giant-Alpecin am Mittwoch beim 103. Scheldeprijs (1.HC). Der Titelverteidiger, der den Sprinterklassiker gleich drei Mal in Folge gewinnen konnte, ist nach einer langwierigen Viruserkrankung noch im Formrückstand und musste deshalb auch für Paris-Roubaix absagen. Auch wenn der Top-Sprinter morgen bei dem 200 Kilometer langen Rennen von Antwerpen nach Schoten fehlen wird, so hofft sein Team doch auf ein Spitzenresultat, für das entweder der Hamburger Nikias Arndt oder der Niederländer Ramon Sinkeldam sorgen sollen.
„Ohne Marcel im Aufgebot müssen wir unsere Pläne etwas ändern, aber wir werden uns trotzdem auf den Sprint fokussieren, weil das auch der wahrscheinlichste Ausgang sein wird“, erklärte der Sportliche Leiter Rudi Kemna. „Mit Nikias und Ramon haben wir andere Sprinter, die in der Lage sind, ein gutes Ergebnis herauszufahren. Wir werden uns auf die beiden konzentrieren, haben aber eine insgesamt offene Strategie.“
Sowohl der 23-jährige Arndt als auch der drei Jahre ältere Sinkeldam waren übrigens bei Kittels Siegen in den vergangenen beiden Jahren dabei – damals jeweils als Helfer für den Erfurter. Diesmal können sie sich als Kapitäne versuchen. Sein Debüt bei den Profis gibt Sinkeldams Landsmann Lars van der Haar, der nach der Cross-Saison eine Pause eingelegt hatte und nun mit seiner Straßenkampagne beginnen wird.
Giant-Alpecin setzte aber nicht ausschließlich auf eine Sprintankunft, sondern will auch sich im Rennverlauf bietende Chancen nutzen. „Sollte sich die Gelegenheit ergeben, bei Attacken mitzugehen oder in vielversprechenden Ausreißergruppen dabei zu sein, wollen wir auch schauen, dass wir davon profitieren können“, kündigte Kemna an.
Das Giant-Alpecin-Aufgebot: Nikias Arndt, Roy Curvers, Bert De Backer, Lars van der Haar, Ramon Sinkeldam, Tom Stamsnijder, Albert Timmer, Zico Waeytens
(rsn) – In Abwesenheit der aus verschiedenen Gründen fehlenden Marcel Kittel (Giant-Alpecin), Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) ging der Norweger Alexander Kristof
(rsn) – Der Norweger Alexander Kristoff (Katusha) hat seinen Siegeszug auch bei dem 103. Scheldeprijs (1.HC) fortgesetzt. Der Gewinner der Flandern-Rundfahrt setzte sich nur drei Tage nach seinem T
(rsn) - In der Abwesenheit der dreimaligen Gewinner Marcel Kittel (Giant-Alpecin/2012-2014) und Mark Cavendish (Etixx-Quick Step/ 2007-2008, 2011) deutet viel daraufhin, dass sich beim 103. Schelderpr
Berlin (dpa) - Marcel Kittel (Giant-Alpecin) verzichtet auf seine Teilnahme am Scheldeprijs am Mittwoch und beim Klassiker Paris-Roubaix am 12. April. Nach einer Virus-Erkrankung lege der Tops
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt