--> -->
16.04.2015 | (rsn) – Greg Van Avermaet (BMC) muss eine zweijährige Sperre befürchten. Diese Strafe forderte Jaak Fransen, der Anti-Doping-Ankläger des Belgischen Radsport-Verbandes, nach einer Anhörung vor der Disziplinarkommission in Brüssel, bei der auch der Beschuldigte anwesend war.
Zudem sollen dem 29-jährigen Belgier alle Ergebnisse der Saison 2012 gestrichen werden, Van Avermaet soll zusätzlich 262.500 Euro zahlen. Mit einem endgültigen Urteil wird am 7. Mai gerechnet.
Der BMC-Kapitän bestätigte zwar, von dem umstrittenen Mediziner Chris Mertens behandelt worden zu sein, leugnet aber jede Dopingabsicht. Vielmehr sei es nur darum gegangen, gesundheitliche Probleme zu beheben. Gegenüber Sporza erklärte Van Avermaet, wie geplant am Sonntag beim Amstel Gold Race starten zu wollen.
Mertens wird beschuldigt, an zahlreichen Athleten verbotene Ozon-Therapien durchgeführt zu haben. Doch im Fall Van Avermaet geht es um zwei andere Substanzen, nämlich das Kortikoid Diprophos, das zwar im Wettkampf verboten, aber mit einer ärztlichen Bescheinigung verwendet werden darf, sowie Vaminolact, ein Mittel, das bei Neu- und Frühgeborenen als Nahrungszusatz eingesetzt wird.
Es steht nicht auf der Dopingliste, der Einsatz gilt aber als verbotene Methode. Van Avermaet behauptet, er habe dafür ein Rezept erhalten, hat es aber laut Sporza nie zu einer Apotheke gebracht.
BMC bestätigte am Abend, dass der Dritte der Flandern-Rundfahrt und von Paris-Roubaix am Sonntag in Maastricht am Start des Amstel Gold Race stehen wird. „Gemäß dem aktuellen Informationsstand des BMC Racing Teams haben die Untersuchungen keinen Einfluss auf das weitere Rennprogramm von Van Avermaet“, hieß es in einer Presseerklärung. „Im Bezug auf diese Sache wird es bis zu einer eindeutigen Entscheidung des Belgischen Radfahrverbands - die am 7. Mai erwartet wird - keine weiteren offiziellen Statements geben.“
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui