--> -->
04.04.2016 | (rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) war der strahlende Gewinner der 100. Flandern-Rundfahrt. Aber nicht nur der Weltmeister zeigte eine herausragende Leistung beim zweiten der fünf Radsport-Monumente. Auch der Spanier Imanol Erviti, den vor dem Start kaum jemand auf der Rechnung hatte, legte einen beeindruckenden Auftritt hin und sicherte sich und seinem Movistar-Team als Siebter in Oudenaarde das bisher beste Ergebnis bei einer Flandern-Rundfahrt.
"Wie fühle ich mich? Müde!“, wurde der Routinier mit einem Lachen in der Movistar-Presseerklärung zitiert. „Das heute war für mich war wie ein Empfehlungsschreiben, von vorne in die Anstiege zu fahren, mit so vielen Menschen am Straßenrand die Atmosphäre zu genießen ... es war unglaublich.“
Erviti stand 2005 erstmals am Start in Brügge und kehrte danach jedes Jahr zur „Ronde“ zurück. Mehr als ein 55. Platz (2014) war bei den bisher elf Teilnahmen allerdings nicht herausgesprungen. Der siebte Platz vom Sonntag ist auch deshalb erstaunlich, weil der 32-jährige Spanier in der Ausreißergruppe des Tages dabei war, die – vom Österreicher Lukas Pöstlberger (Bora-Argon18 initiiert – sich nach hektischem Beginn erst nach rund 80 Kilometern gebildet hatte.
Als im Finale zunächst Sagan, Michal Kwiatkowski (Sky) und Sep Vanmarcke (LottoNL-Jumbo) zur kleiner gewordenen Spitzengruppe aufschlossen und der Weltmeister und der Belgier am Oude Kwaremont alle Begleiter abschüttelten, ging es für Erviti vor allem darum, sich in der nächsten Gruppe um Titelverteidiger Alexander Kristoff (Katusha) zu halten. Das gelang ihm und im Sprint der Verfolger sicherte er sich schließlich das Spitzenergebnis.
"Ein tolles Gefühl, wunderbar. Ich habe das genossen. Aber es war eine maximale Anstrengung. Als Sagan, Kwiatkowski und Vanmarcke zu uns aufschlossen, waren sie sehr schnell und ich konnte nur versuchen, an ihnen dran zu bleiben und mein eigenes Rennen intelligent zu fahren“, erklärte Erviti, der im Zielsprint von Krämpfen geplagt wurde und deshalb nicht mehr am Sechsten Dylan van Baarle (Cannondale) vorbeikam.
Nach einer Ruhephase, die er bei seiner Familie verbringen wird, kehrt Erviti zu den Ardennenklassikern nach Belgien zurück und wird mit Lüttich-Bastogne-Lüttich sein nächstes Radsport-Monument bestreiten. Bei „La Doyenne“ wird er aber als Helfer für seinen Kapitän Alejandro Valverde antreten, der seinen vierten Sieg ins Ans anpeilt.
„Jetzt ist es erstmal an der Zeit sich auszuruhen, das Resultat zu genießen und danach meine Gedanken in Richtung Ardennen mit Alejandro zu richten. Das sind wichtige Rennen für uns und ich will meine Arbeit dort gut verrichten“, kündigte Erviti an.
(rsn) – Bei seiner letzten Flandern-Rundfahrt lieferte Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) nochmals eine herausragende Vorstellung ab. Doch Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) war stärker als der drei
(rsn) – Nicht nur für Etixx-Quick-Step war die 100. Flandern-Rundfahrt ein Schlag ins Kontor. Auch das zweite belgische WorldTour-Team ging beim Heimspiel leer aus – konnte sich aber immerhin üb
(rsn) – Auch nach der Flandern-Rundfahrt muss das mit Stars und Spezialisten gespickte Etixx-Quick-Step-Team weiter auf den ersten Sieg bei einem der Frühjahrsklassiker warten. Das Ergebnis der ges
(rsn) – Scott Thwaites ist bei der 110. Flandern-Rundfahrt eine Punktlandung gelungen. Der Brite beendete das zweite Radsport-Monument des Jahres auf Rang 20, 1:16 Minuten hinter dem souveränen Sol
(rsn) - „Ich bin davon überzeugt, dass Sep ohne Pech und mit klarem Kopf bei der Flandern-Rundfahrt auf das Podium fährt“, hatte sich Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) am Samstag gegenüber radsport
(rsn) - Endlich hat es für Peter Sagan (Tinkoff) geklappt mit einem Sieg bei einem der Monumente des Radsports. Am Sonntag entschied der Weltmeister aus der Slowakei in überragender Manier die 100.
(rsn) - Auch wenn es für das Team Katusha um Kapitän Alexander Kristoff bei der 100. Flandern-Rundfahrt nicht mit der Titelverteidigung geklappt hat, so zog der russische WorldTour-Rennstall eine du
(rsn) - So groß das BMC-Team am Samstag bei der Volta Limburg Classic mit drei Fahrern unter den besten Vier aufgetrumpft hatte, so enttäuschend verlief am Sonntag die 100. Ronde van Vlaanderen für
(rsn) - Der Crash-Kurs von Tony Martin (Etixx-Quick-Step) im Klassiker-Fahren geht weiter. Bei der Flandern-Rundfahrt kam der dreimalige Zeitfahrweltmeister mit 12:48 Minuten Rückstand hinter Sieger
(rsn) – Die Gesten hätten nicht unterschiedlicher sein können. Während Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) seinen ersten Triumph bei einem der fünf Radsport-Monumente mit einem seiner berühmten â
(rsn) – Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) hat in imponierender Manier die 100. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 26 Jahre alte Slowake setzte sich am Sonntag über 255 Kilometer von Brüg
(rsn) - Die am 3. April anstehende 100. Jubiläumsausgabe der Flandern-Rundfahrt wird im Vergleich zu den vorherigen Ausgaben nur wenige Änderungen bereithalten. Der im Jahr 1913 erstmals ausgetragen
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch