--> -->
21.06.2016 | Diesen Sommer hat sich das Silvretta Montafon für Bike-Urlauber einiges einfallen lassen: Es gibt neue geführte Touren, neu ausgeschilderte Routen auf den insgesamt 860 Kilometern Bike-Strecken, und auch das E-Bike-Netz wurde weiter ausgebaut. Zudem gibt's tolle Rennen für Profi- und Hobby-Biker.
Der Frühling steht jedes Jahr für einen Neuanfang.
Im Silvretta Montafon hat man sich dieses Motto
nun
besonders zu Herzen genommen: Sämtliche Mountainbike-Strecken
wurden
neu beschildert.
Auch ein neuer Bike-Guide ist entstanden; er beschreibt 28 Touren jeder Schwierigkeit: Blau für Anfänger, für fortgeschrittene, sportliche Biker die roten Routen, und die schwarzen, anspruchsvollen Etappen über Singletrails und steile Anstiege.
Hinzu kommen extra ausgewiesene E-Bike-Touren
mit
zahlreichn
Lade
-
und
Akkutausch-Stationen, die
das Vergnügen
verlängern.
Ganz im Zeichen von Genuss steht
jeden Dienstag
die neue geführte E-Bike-Tour "Alpe Nova". Moderat
geht
der Weg
von St. Gallenkirch über Garfrescha zur Alpe Nova im Novatal.
Dieses Ziel lohnt sich nicht nur wegen der
idyllischen Lage, sondern auch wegen der Kulinarik: Etliche Milchprodukte werden dort
oben noch
selbst
hergestellt. Die handgemachte Butter
und
den typischen Montafoner „Sura Kees“
zur Stärkung
sollte sich
niemand entgehen lassen.
Wer sportliche und konditionelle Herausforderungen sucht,
sollte sich den Samstag frei halten.
Dann geht
es
mit einem professionellen Guide zur Alpe Zamang. Die Tour, die diesen Sommer erstmals angeboten
wird, startet flach und gemütlich in St. Gallenkirch, bevor sich die Güterwege steil zur Alpe
Zamang
hinaufschlängeln.
Doch die Anstrengung lohnt sich: Oben wartet eine Rast mit Montafoner Spezialitäten, und ein beeindruckender Blick auf die umliegenden Gipfel: Idylle, wie man sie sich vorstellt. Die anschließende Abfahrt macht nach den rund 1100 Höhenmetern dann noch mehr Spaß.
In der
Silvretta Montafon
wird
Bikern jeden
Tag
etwas geboten.
Mit 860 Kilometern bestens
ausgeschilderten Bike-Wege kommen insbesondere
Touren-, Cross-Country-
und Allmountain-Fahrer
auf ihre Kosten.
Außerdem gehört
Technik-Training
ebenso
zum Programm
wie Touren, die speziell auf
Familien ausgelegt sind.
Wer es etwas gemütlicher angehen will, der spart mit den Seilbahnen ein paar Höhenmeter, und beginnt die Tour erst oben. Egal ob vom Tal oder Berg aus, die Gäste können sich ganz spontan für Ausflüge mit dem Mountainbike, E-Bike, Renn- oder Trekkingrad entscheiden.
Und die
Sportgeschäfte
in der Silvretta Montafon
bieten
einen umfangreichen Verleih-Service.
Spezielle Bike-Hotels
sorgen für den perfekten Rad-Urlaub und runden das Angebot ab.
Der Wettkampf kommt in der Silvretta Montafon nicht zu kurz . Der "M³ Montafon Mountainbike Marathon" am 30. Juli wird zum achten Mal ausgetragen, und bietet mit vier unterschiedlich anspruchsvollen Strecken jedem Biker die Möglichkeit, einmal an einem Rennen in der einzigartigen Berglandschaft teilzunehmen.
Beim
„M³ extrem“
bewältigen die Teilnehmer
130
Kilometer und 4500 Höhenmeter; der
„M² anspruchsvoll“ umfasst 65 Kilometer und 2400 Höhenmeter,
über 40 Kilometer und 1250 Höhenmeter
führt der
„M
1
sportlich“,
und b
eim „Mfit“ überwinden die
Biker
500 Höhenmeter auf 29 Kilometern.
Nicht nur
Länge und
Höhenmeter der Routen variieren
, sondern
entsprechend
auch das Terrain: Forstwege,
Single-Trails
und hochalpine Passagen sind gleichermaßen vertreten.
Am Abend vor dem Rennen steigt
die Welcome-Party
auf dem Kirchplatz in Schruns.
Ein weiterer Bike-Wettbewerb steht im Herbst an:
der "Silvretta Montafon Hillclimb",
als Teil des Vorarlberger
"Mountainbike Hillclimb Cup". Auf dies
es Rennen am 18. September
fiebern die Biker, Profis wie
Freizeitfahrer, hin - denn nach fünfjähriger Pause wird es endlich wieder ausgetragen.
Die Strecke mit
Start in
St. Gallenkirch hat es in sich:
Auf
zwölf Kilometern
bewältigen die Teilnehmer 1250 Höhenmeter,
bis sie das Ziel bei der Nova Stoba auf Versettla erreichen.
Info-Box Silvretta Montafon
E-Bike-Tour:
Jeden Dienstag, Treffpunkt
9/30
Uhr
am Tourismusbüro St. Gallenkirch; zur
Alpe Nova,
30 km, 1100 Höhenmeter, Fahrzeit ca. 3,5 Stunden
Preis
25
Euro pro Person, oder 22 km, 950 Höhenmeter, Fahrzeit
ca. 3 Stunden
Bike-Tour:
Jeden
Samstag, Treffpunkt
9/30
Uhr an der
Versettla-Bahn, Talstation;
oder zur
Alpe Zamang
um 10 Uhr am Tourismusbüro St. Gallenkirch;
Preis: 25
Euro pro Person;
30 km
, 1100 Höhenmeter, Fahrzeit ca. 3,5 Stunden;
Anmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortags unter silvretta
-
montafon.at.
Anreise
mit dem Auto
von München ca. 2,5 Stunden/
260 km
von Stuttgart ca. 3 Stunden
/
290 km
von
Frankfurt ca. 4,5 Stunden
/
490 km
von
Innsbruck ca. 2 Stunden
/
150 km
von St.
Gallen ca. 1 Stunde
/
90 km
mit der Bahn
Von
Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es gute ICE-
und
EC-
Verbindungen über München, Innsbruck oder St. Gallen bis nach
Bludenz. Von Bludenz mit der "Montafonerbahn" Bludenz
-
Schruns in ca. 20 Minuten
zum Ziel.