8. Mai - Schwarzwald - mit Alban Lakata, Urs Huber, Esther Süss

Hegau Bike-Marathon: Weltklasse am Start

Von Erhard Goller

Foto zu dem Text "Hegau Bike-Marathon: Weltklasse am Start"
| Foto: hegau-bike-marathon.de/ Küstenbrück

01.05.2016  |  Mit großer sportlicher Klasse geht der "Rothaus Hegau Bike-Marathon" am kommenden Sonntag (8. 5.) in seine 14. Auflage. Beim einzigen deutschen Rennen der UCI-Marathon-Serie stehen neben Weltmeister Alban Lakata, "Cape-Epic"-Sieger Urs Huber viele weitere Marathon-Biker von Weltklasse am Start. Auch bei den Damen sind mit Esther Süss und Sally Bigham zwei der Allerbesten dabei.

Das Rennen ist offen wie nie:

Wem darf man vor dem Rennen die Favoriten-Rolle unterjubeln? Markus Kaufmann vom Team Centurion-Vaude hält sich selbst erst mal vornehm zurück, und hebt bei der Pressekonferenz am vergangenen Montag einen Fahrer aus dem Nachbarland auf das Schild:

„Urs Huber ist für mich der klare Favorit. Der fährt gerade wie ein Schweizer Uhrwerk“, meint Kaufmann, um dann gleich noch Sascha Weber (BQ Cycling) als Nummer zwei zu benennen. Der Vize-Europameister hat in einem Interview ja schon Auskunft darüber gegeben, dass er auf einem Kurs wie in Singen „einen raushauen“ kann. Und das im Vorjahr bei der EM als Zweiter ja auch getan hat.

Urs Huber (Team Bulls) scheint nach seinem "Cape-Epic"-Sieg
tatsächlich auf Wolke sieben zu schweben. Auch Tiliment und Gardasee hat er gewonnnen: „Singen wird ein komplett anderes Rennen als das am Gardasee, aber ich mache mir nicht so viele Gedanken. Zur Zeit läuft es einfach, ich staune selbst ein bisschen“, sagt Huber.

Und was sind die eigenen Ziele von Markus Kaufmann? „Hmm, Top drei“, gibt Kaufmann zu Protokoll. Damit wäre das Treppchen schon besetzt. Aber die Verhältnisse sind natürlich längst nicht so klar. Es gibt schließlich noch eine Anzahl weiterer Kandidaten auf die Siegerehrung, allen voran der Weltmeister.

Alban Lakata (Topeak-Ergon) war beim "Tiliment Marathon"

und beim Gardasee-Bike-Festival noch nicht in Topform, doch er sieht sich erstens auf dem aufsteigenden Ast, und zweitens in Singen mit einem Streckenprofil konfrontiert, das ihm liegt.

„Der Gardasee-Marathon war ein Schritt nach vorne, und der Kurs beim Hegau-Bike-Marathon liegt mir. Er ist ein guter Test für die EM in Litauen. Ich denke, das wird ganz gut passen“, meint Lakata, der in Singen 2013 Europameister geworden ist.

Lokal-Matador Tim Böhme (Team Bulls) wäre auch noch
ein Kandidat. Er bleibt jedoch vage: „Es ist jedes Jahr schwer einzuschätzen, nach dem Cape Epic. Ich selbst war krank, dann in den USA, und auch danach hatte ich viel um die Ohren“, verweist er auf eine nicht gerade optimale Vorbereitung. „Ich würde mir natürlich wünschen, dass es am Sonntag gut läuft.“

Kaufmanns Team-Kollege Jochen Käß sieht sich noch nicht ganz auf der Höhe, nach OP am Gesäß, und einem Infekt: „Mit einen Top-fünf-Ergebnis wäre ich schon sehr zufrieden“, meint Käß.

Aus den Reihen der Centurion-Vaude-Biker passt das Terrain

im Hegau wohl am besten auf Matthias Pfrommer. Also sollte auch der auf die Liste genommen werden, genauso wie Team-Genosse Hermann Pernsteiner, der am Gardasee als Dritter seine Form nachgewiesen hat.

Neben dem zweifachen EM-Medaillen-Gewinner Christoph Soukup aus Österreich hat sich auch noch ein Name auf die Startliste „gemogelt“, mit dem man überhaupt nicht gerechnet hat: Sam Gaze, Neuseeländer, und vor zehn Tagen U23-Weltcupsieger in Cairns. Er hat noch wenig Erfahrung auf der Marathon-Distanz, aber sicherlich Qualitäten, mit denen er für Unruhe sorgen kann.

Zu den Damen: Esther Süss (Wheeler-iXS)
und Sally Bigham (Topeak-Ergon) sind schon häufig bei großen Rennen aufeinander getroffen. Die Schweizerin und die Britin standen bei Meisterschaften auch schon gemeinsam auf dem Podium, zum Beispiel bei der WM 2013 in Kirchberg, Tirol, als Bigham Silber und Süss Bronze gewann.

Umgekehrt war es im gleichen Jahr in Singen, als Esther Süss den Europameister-Titel gewann, und Sally Bigham Zweite wurde. Das war eine von vier EM-Silbermedaillen, die „Iron Sally“, (Eiserne Sally), wie sie oft genannt wird, bisher gewinnen konnte. Diesem Duo gehören wohl die Favoriten-Rollen.

Bigham gewann vergangenen Samstag im belgischen Houffalize,

bei regnerischen Bedingungen. „Ich bin sehr zufrieden mit meinem Rennen und mit der Form. Ich bin sehr zuversichtlich für Singen, aber ich hoffe auf gutes Wetter“, meint Bigham.

Esther Süss eroberte voriges Jahr mit Bronze in Singen eine EM-Medaille. So dürfte ausreichend belegt sein, dass sie sich mit der Topographie im Hegau angefreundet hat.

Zu beachten ist auch die dreifache Cape-Epic-Siegerin

Ariane Kleinhans (Team Spur). Die in Südafrika lebende Schweizerin gehört ebenfalls seit Jahren zu den besten Marathon-Bikerinnen der Welt.

Die niederländische Marathon-Meisterin Hielke Elferink (Craft Rocky Mountain) könnte ein Wörtchen mitreden, genauso wie die deutsche Vize-Meisterin Silke Schmidt (Herzlichst Zypern). Die Juristin fährt zwar nur noch nebenher, doch die zweifache deutsche Meisterin kann punktuell immer noch auftrumpfen.

Allerdings klagte Schmidt Anfang der Woche
über einen aufkommenden Infekt: „Wenn ich gesund bin, versuche ich so lange wie möglich mit den anderen mitzufahren“, sagte sie.

Die Freiburgerin Nina Wrobel (Merida-Schulte) nutzt den Hegau-Bike-Marathon ähnlich wie Süss als Vorbereitung für den Weltcup in Albstadt, und ist sicherlich auch zu beachten.

Gespannt sein darf man auch auf die
fünffache Cyclo-Cross-Weltmeisterin Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar), die den Marathon in ihre Straßen-Saison einstreut.

Weitere Radsportnachrichten

13.12.2016Lenzerheide: "SnowBikepark" ab 17. Januar wieder offen

(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B

09.12.2016Ice Challenge: Winterliche Herausforderungen für jeden

(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta

05.12.2016Snow Bike Festival: das erste UCI-Rennen auf Schnee

(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni

03.12.2016Navad-1000: Bikepacking 1000 km nonstop

(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link

29.11.2016Shimano E-Mountainbike Experience: Premiere im Mai

(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-

23.11.2016Watt-Training: "Der Parameter Leistung kennt keine Befindlichkeit"

Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung

17.11.2016Jolanda Neff: 2017 beim Kross Racing Team

Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei

31.10.2016Seiser Alm: Mild, bunt, spektakulär...

(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region

21.10.2016Hochkönig: Farbenfroh und vielseitig Biken im Herbst

Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den

17.10.2016Crocodile Trophy 2016: "Dream it, live it"

(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou

13.10.2016Red Bull Rampage: Morgen live auf Red Bull TV

Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g

11.10.2016Danny MacAskill: neues Video "Wee Day Out"

(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Orlen Nations Grand Prix (2.Ncup, POL)
  • Giro Himledalen (1.2, SWE)
  • Joe Martin Stage Race (2.2, USA)
  • 4 Jours de Dunkerque (2.Pro, FRA)
  • Tour de Hongrie (2.Pro, HUN)