--> -->
13.07.2016 | (Ma, rpr) - Eine neue Location am Reschenpass in Südtirol, ein innovatives Kurs-Modell für Freerider und Dirt Jumper – das alles gibt's bei der sechsten Auflage des "Suzuki Nine Knights"-MTB-Contests.
Und der "Focus Become A Knight Online Video Contest"
sucht noch frische Mountainbike-Talente, die zusammen mit einigen der weltbesten Rider wie Nicholi Rogatkin (USA),
Peter Henke (D), Martin Söderström (S), Sam Pilgrim (GB) oder Antoine Bizet (F)
den neuen Kurs in Beschlag nehmen.
Die einwöchige Super-Bike-Session findet vom 5. bis 10. September im Vinschgau in Südtirol statt. Der neue Kurs am Reschenpass wird sowohl klassische Freeride-Elemente als auch einen Slopestyle-Part enthalten. Etliche Überschneidungen bieten den Fahrern zahllose Möglichkeiten, die beiden Styles kreativ miteinander zu verbinden.
Nach dem Riesen-Erfolg der Video-Serie „Pure Darkness“
schließt sich Sam Reynolds
dem "Suzuki Nine Knights"-Kurs-Designer-Team an. Der Brite wird Andi Wittmann (D)
und Andi Brewi (A) von Balzamico Trail-Design bei der Kurs-Konzeption unterstützen.
Gemeinsam basteln sie an einem völlig neuen Kurs-Ansatz, den es in dieser Form in der Geschichte des "Suzuki Nine Knights MTB" noch nie gegeben hat. Auf der Haider Alm am Reschenpass sind entlang eines Lawinenwalls mehrere variable und kombinierbare Lines geplant. Neben diversen Step-ups, Tables und einer flowigen Freeride-Line gibt es ein massives Kicker-Set-up, auf dem am Ende der Woche der abschließende Freeride-Contest stattfinden wird.
Und auch in diesem Jahr werden zwei Wildcards
an die Sieger des Video-Wettbewerbs
vergeben.
Der
glückliche
Gewinner
in der Kategorie „Open“
fährt
die
ganze
Woche
über
mit
Söderström,
Pilgrim &
Co.
bei
der Session
mit.
Ebenso
der
Sieger
in
der
Kategorie
„Freeride“.
Dieser
erhält
zudem
einen
einjährigen Sponsor-Deal
vom
neuen
Partner
Focus
Bikes
–
eine
einmalige
Chance
für
Nachwuchsfahrer
mit
Ambitionen!
Um am Contest teilzunehmen, müsst ihr nur ein kurzes und aussagekräftiges Video einsenden. In der Kategorie „Open“ solltet ihr dort sowohl Dirt-Jump- und Slopestyle- als auch Freeride-Skills unter Beweis stellen. In der Kategorie „Freeride“ liegt das Hauptaugenmerk vor allem auf Freeride- und Big-Bike-Skills. Einsendeschluss ist der 18. August 2016. Weitere Informationen und alle Teilnehmer-Videos gibt es auf www.nineknightsmtb.com.
Die zahlreichen Film- und Foto-Sessions während der Woche gipfeln im Showdown am Samstag, 10. September, dem Public Freeride Contest. Also schon mal den "Suzuki Nine Knights MTB" im Kalender markieren, und ab zum Reschenpass nach Südtirol!
Die Urlaubs-Region Reschenpass
liegt an der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta, an der Grenze zwischen
Italien und Österreich, inmitten des Vinschgau, dem westlichsten Teil Südtirols. Seine einzigartige Lage zwischen den
verschiedenen Kulturen hat Land und Leute geprägt.
Geheimnisvoll und mystisch erhebt sich der Turm im Reschensee aus dem Wasser. Der Anblick des versunkenen Kirchturms, umgeben von Snowkitern im Winter oder Kitern und Seglern im Sommer, ist ein Beispiel für die einzigartige Verbindung von Kultur und ausgezeichneten Aktiv-Möglichkeiten im Urlaub im Vinschgau.
Heuer neu - die Drei-Länder-Enduro-Trails: Nicht nur Geschick und
Koordination ist gefragt, sondern auch Ausdauer. Doch vor allem der Spaß-Faktor ist hoch. Besonders vorteilhaft sind
die vier Bergbahnen, die Biker problemlos auf die gewünschte Höhe bringen. Mit der "3-Länder Summercard
Gold Bike" können die Seilbahnen kostenlos benützt werden. So steht dem perfekten Trail-Spaß am Reschenpass
also nichts mehr im Weg. Weitere Informationen
unter: www.vinschgau.net
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed