--> -->
24.03.2022 | (rsn) - Mit einem breiten Lächeln im Gesicht stand Michael Gogl am Mittwochvormittag am Großen Markt von Brügge und strahlte mit der Sonne um die Wette. Und dass, obwohl der Österreicher im Trikot von Alpecin – Fenix keinen leichten Tag vor sich hatte. Denn Gogl wurde aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle erst kurzfristig für die Minerva Classic Brugge-De Panne nachnominiert, dann aber gleich als Bodyguard für den späteren Sieger Tim Merlier.
“Der Auftrag ist im Finale sich einen Weg durch das Chaos zu bahnen und Tim in die richtige Position zu bringen“, beschrieb er seinen Einsatzplan vor dem 207,9 Kilometer langen Rennen, das von der flämischen Haupstadt Brügge aus an die Nordseeküste führte. “Es war das Who is Who der Sprinter am Start und durch den fehlenden Wind ging am Ende fast jeder frisch in das Finale, was die letzten Kilometer noch schwerer und noch gefährlicher machen“, fügte der 28-Jährige an.
Seinen Kapitän brachte er aber gut auf die Zielgerade und wie schon vor einer Woche bei Nokere Koerse schlug Merlier zu, feierte in De Panne seinen dritten Saisonerfolg. “Er hat einfach Kraft ohne Ende“, lobte Gogl den Belgier, mit dem er sich blendend versteht. “Wir sind schon ein paar Rennen miteinander gefahren, verstehen uns richtig gut und scherzen gerne untereinander“, grinste der Österreicher.
Gogl auch bei Alpecin im Dienste großer Fahrer
Seitdem er 2016 ins Profilager wechselte, fuhr Gogl an der Seite von vielen großen Fahrern wie Alberto Contador, Peter Sagan, John Degenkolb, Giacomo Nizzolo oder jetzt auch Merlier oder Mathieu van der Poel. Und bislang lobten fast alle die Leistungen des rot-weiß-roten Profis, der für seine Kapitäne immer wieder an seine Grenzen ging.
“Michael ist ein extrem netter Kerl, toll für die Stimmung im Team. Er macht einen großartigen Job und weiß, wo man im Finale sein muss“, erklärte Merlier, der sich mit beiden österreichischen Teamkollegen super versteht: “Auch Tobias Bayer macht einen tollen Leadout und ich vertraue ihm da voll. Wenn die beiden für dich arbeiten, dann erleichtert das deinen eigenen Job enorm.“
Am Freitag bei der E3 Saxo Bank Classic hofft Gogl aber dann auf persönliche Freiheiten. “Wir stehen ohne Superleader am Start und ich möchte geil Rennen fahren“, blickte er voraus, merkte aber an, dass absolut alles andere als ein leichtes Rennen auf ihn wartet: „Der E3-Preis ist grausam. Nirgendswo kommen die Hügel so komprimiert wie bei diesem Klassiker.“
Dann warten auch endlich die ersten Hellinge und Kasseien, die bei Brügge-De Panne noch nicht befahren wurden. “Trotzdem ist es richtig gefährlich. Es ist schon irre, was wir da auf den schmalen Straßen riskieren müssen“, übte der 28-Jährige auch Kritik am finalen Rundkurs des Mittwochsrennens und fügte an: “Wir müssen aufpassen, denn ich denke streckenführungstechnisch sind wir bei solchen Stadtparcours ziemlich am Limit. Es ist wenig passiert an Stürzen, das Risiko ist extrem hoch, dass richtig schwere Verletzungen passieren können. Und immerhin ist es ein WorldTour-Rennen, da sollte schon ein gewisser Standard vorhanden sein.“
(rsn) – Seit das Eintagesrennen Brügge-De Panne die Rundfahrt Drei Tage von De Panne ersetzte, gab es mit Ausnahme von 2020 nur Massensprints. Damals war der Wind entscheidend und eine perfekte Pe
(rsn) - Einmal Zweiter, einmal Dritter war die bisherige Bilanz von Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) bei Brügge-De Panne. Den noch fehlenden Platz eins auf dem Podium verpasste er trotz einer sta
(rsn) – Eigentlich hatte Pascal Ackermann am Mittwoch-Nachmittag durch Belgien radeln wollen. Dwars door Vlaanderen stand fest im Programm des deutschen Sprinters, der in diesem Jahr nach dem Wechse
(rsn) – Elisa Balsamo (Trek – Segafredo) ist in Top-Form. Das hat die Weltmeisterin mit ihrem Sieg am Sonntag bei der bergigen Trofeo Alfredo Binda bereits eindrucksvoll unter Beweis bestellt, nun
(rsn) – Neben Maximilian Walscheid (Cofidis), der das Rennen Brügge-DePanne, die Eröffnung der großen Klassikerwoche in Belgien, als Vierter beendete, machten sich auch Pascal Ackermann (UAE Tea
(rsn) - Wimpernschlagfinale bei Brügge-De Panne: Der Belgier Tim Merlier (Alpecin - Fenix) ließ im packenden Zielsprint nach 208 Kilometern knapp den Niederländer Dylan Groenewegen (BikeExchange -
(rsn) - Im vergangenen Jahr holte sich Sam Bennett auch dank der perfekten Vorarbeit seines damaligen Quick-Step-Zuges bei Brügge-De Panne in überlegener Manier den Sieg und untermauerte seine Stell
(rsn) - Zum dritten Mal innerhalb einer Woche konnte Max Walscheid (Cofidis) mit einem Top-Ergebnis aufzeigen. Nach seinem zweiten Platz bei Nokere Koerse und dem Sieg beim Grand Prix Denain in Frankr
(rsn) – Tim Merlier (Alpecin – Fenix) hat bei Brügge-De Panne (1.UWT) seinen dritten Saisonsieg eingefahren. Der Belgier setzte sich nach 208 Kilometern von Brügge nach De Panne in einem packend
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Bis 2017 unter dem Namen Drei Tage von De Panne als Rundfahrt inklusive Einzelzeitfahren im Kalender als Generalprobe zur Flandern-Rundfahrt verankert, wechselte das Rennen im darauf folgende
(rsn) – Das Jahr ist noch jung, doch die Straßensaison hat bereits ihren ersten großen Höhepunkt erreicht: die Frühjahrsklassiker. Das belgische Openingsweekend mit dem Omloop Het Nieuwsblad und
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere