--> -->
24.06.2023 | Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo- und 18 233 Höhenmetern. Jael Heinrich und Jonas Kahler sind für das Team Strassacker zum zweiten Mal als Mixed-Team dabei. Gestern ging's auf der sechsten Etappe vom Kalterer See durch das Trentino, mit 114 Kilo- und 2500 Höhenmetern.
Ab wann ist steil steil? Jeder von uns Transalpern hat da eine andere Antwort. Aber eins steht fest, den letzten acht Kilometer langen Anstieg der sechsten Etappe nannten alle steil. Dazu später noch ein paar Details... Aber auch sonst waren die 114 Kilometer von Kaltern ins Valle dei Laghi sehr speziell.
Beispiel eins: Schon bei Kilometer 47, auf dem Passo Predaia kam der rote Strich, die Zeitwertung - Ende der Etappe sechs. Aber von Anfang an: Nach dem Start in Kaltern ging es neutralisiert bergab, kurz vor dem Anstieg zum Mendel-Pass wurde das Rennen freigegeben. Auf perfekten Straßen und schönen Kurven ging es knapp 1000 Höhenmeter bergauf. Diesen ersten langen Anstieg hatten alle wieder sehr schnell genommen, auch wir waren zügig unterwegs. Aber unsere Gesamtführung ist mehr als solide - jetzt gilt es, kontrolliert zu fahren und Fehler zu vermeiden. Das beherzigten wir und konnten das orangene Trikot am Passo Predaia sicher verteidigen. Der war das erste Mal Teil der Transalp, durch Lärchenwälder ging es 600 Höhenmeter bergauf. Diese kurze Etappe ging mit mit einer Zeit von 1:50,46 h an uns, ein echt gutes Gefühl.
Mit Erleichterung ging es in die Abfahrt, mit einer schönen Neigung, um ordentlich Tempo zu machen. Der Weg führte hinein ins Nonstal, dann weiter Richtung Etschtal-Radweg. Die ursprüngliche Streckenplanung war laut Rennleitung der italienischen Rad-WM in die Quere gekommen, so mussten wir ausweichen und fuhren eingeklemmt zwischen der A22 und dem Flusslauf der Etsch. Laut, langweilig, aber auch eine leichte Erholung.
Dann gab es als kleine aber heftige Zugabe eine Bergwertung - Premiere bei der Tour Transalp. In Trento startete der Anstieg hinauf in Richtung des mythischen Monte Bondone. Aber es ging nicht bis ganz hinauf, sondern bis ins Dorf Candriai. Auf diesen 700 Höhenmetern fand die Bergwertung statt. Wir blieben unserem kontrollierten Programm treu, denn der Anstieg war Teil der Gesamtwertung – siehe oben. Und er war steil. Vor allem die ersten 1500 Meter. Bis zu 22 Prozent so die Daten, einige mussten ausklicken, so die Fakten. Manche mögen‘ s ja steil. Auch wir. Aber dieses Steil war wirklich steil...
Schließlich ging's weiter über Sopramonte hinab zum Ufer des Lago di Terlago, dann über einen Sattel ins ruhige Valle di Laghi, das Tal der Seen - Ziel erreicht. Morgen steht die letzte Etappe nach Arco am Programm.
Bis morgen!
Jael und Jonas
Zwei Tagessiege, zweimal Moritz (einmal Beinlich, einmal Palm) - so krönte das Team Strassacker am vergangenen Wochenende beim "Riderman" in Bad Dürrheim die überaus erfolgreiche Renn-Saison 2023.
In Rahmen der UCI-Rad-WM in Glasgow fand gestern im schottischen Perth die Granfondo-Weltmeisterschaft der Amateure statt. Auf einem hügeligen 160-km-Kurs in den südlichen Highlands standen neun Fah
Der Nürburgring: Kult-Event, Radsport-Festival und knallharter Formtest... Rad am Ring ist seit 20 Jahren ein echter Klassiker im deutschen Radsport – und feierte zum Jubiläum mit 9665 Startern ei
Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo-
(rsn) - Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,
(rsn) - Am Sonntag Mittag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp, rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kil
Pünktlich um zwölf Uhr fiel gestern in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich zur ersten Etappe in Osttirol auf den Weg von Lienz nach Si
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Köln am vergangenen Sonntag, perfektes Radsportwetter: Nach einem langen Tag in der Fluchtgruppe konnte sich Moritz Palm, Kapitän des Team Strassacker, mit einem langen Sprint gegen die starke Konku
(rsn) - Im Mai 2019 startete in Valberg in den französischen Meeralpen die Premiere des UCI-1.1-Rennens "La Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes". Die 188-km-Runde führte die Profis unter anderem
(rsn) - "Manchmal ist der direkte Weg zum Glück eine gewisse Anzahl von Serpentinen" - so lautet das schöne Motto eines der schönsten Rad-Marathons in Europa: die Alpen-Challenge Lenzerheide. Und d
(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc
(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen
(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au
(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme
(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut
(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften
(rsn) - Wer die mythischen Pavés des Kopfstein-Klassikers Paris - Roubaix mal selbst erfahren möchte, der hat dazu seit über zehn Jahren bei der Paris - Roubaix Challenge die Gelegenheit. Das Ganze
(rsn, hk) - Seit nun 47 Jahren ist der Giro delle Dolomiti für viele Amateure eine der schönsten Strassen-Etappen-Veranstaltungen Europas: Immer Ende Juli ist ein internationales Starterfeld eine
(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat gestern die Termine für seinen Radmarathon-Cup 2024 bekanntgegeben: Die insgesamt 21 Rennen finden vom 1. Mai bis 8. September und von Bayern bis Meckle
(rsn) - Noch ein Radrennen von Küste zu Küste? "Ja - und nein", sagt Neil von Focal Events, Veranstalter des "Scott Frontier 300": "Das Rennen erstreckt sich zwar über 300 Kilometer von der Irisc