--> -->
06.02.2024 | (rsn) - Seit 2010 fand immer am ersten September-Wochenende im nordsächsischen Heideland rund um Leipzig das Jedermann-Rennen Heide-RadCup statt. Nun haben die Organisatoren, die Sportfreunde Neuseenland e.V., das Handtuch geworfen: "Der hohe Genehmigungsaufwand und die Hürden bei der Umsetzung der Straßensperrungen haben zu der Entscheidung geführt, uns vom HeideRadCup zu verabschieden", ist auf der Netzseite zu lesen.
Geblieben ist die Schotter-Runde "Sparkassen HeideGravel", mit Start und Ziel am Haus Sanssouci in Torgau, nun jedoch an zwei Tagen, und mit drei Strecken. Die Online-Anmeldung ist seit 1. Februar geöffnet (mehr Infos auch unter dem Link hier unten). Neben den bekannten Strecken über 50 und 30 Kilometer gibt es eine neue 100-km-Runde.
Gestartet wird am Samstag Vormittag (31. August), mit einem entspannten "Community Ride" von Leipzig nach Taura, Gepäcktransport inklusive - um die Kräfte für den Raceday zu schonen. Am Veranstaltungsgelände besteht die Möglichkeit zur Streckenbesichtigung und ein letzes Tuning der Rennmaschinen, unterstützt von den Jungs vom Fahrradladen LE.Rad aus Leipzig.
Die Kohlehydrat-Speicher werden dann bei der "Pasta-Party" aufgefüllt, bevor es zum gemütlichen Teil am Lagerfeuer übergeht, mit Film und Getränken. Wer mag, kann direkt auf dem Veranstaltungsgelände campen.
Am Sonntag starten die Gravel-Rennen, über 30 km, 50 km oder 100 km. Die beiden langen Distanzen führen über eine neue, abwechslungsreiche 25 km-Runde: Von einsamen Waldwegen über kurze, knackige Anstiege bis hin zu schnellen Schotterabfahrten ist alles dabei.
Für alle kleinen Gravel-Fans gibt's das 10 km lange "FamilyGravel", bei dem der Spaß an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund steht. Wer eine entspannte Familien-Runde auf befestigten Wegen bevorzugt, der ist bei der 14 km langen "AOK Plus Familien-Tour" richtig.