--> -->
20.02.2010 | (rsn) – Nachdem er das gesamte vergangene Jahr wegen Herzproblemen aussetzen musste, kehrt der Franzose Nicolas Portal in dieser Saison wieder in den Radsport zurück. Bei Portal waren Ende 2008 Herzrhythmusstörungen diagnostiziert worden. Der 30-Jährige befolgte den Rat der Ärzte und verzichtete sieben Monate auf jegliches Training. Die lange Ruhephase zahlte sich aus, im Oktober 2009 erhielt Portal von den Ärzten die Erlaubnis, sein Comeback in Angriff zu nehmen.
Zwei Wochen später wechselte er nach vier Jahren bei Caisse d’Epargne zum neuen britischen Sky-Rennstall. Beim GP la Marseillaise und dem Etoile des Besseges bestritt er bereits die ersten Rennen für sein neues Team. „Ich fühle mich wie ein Neoprofi, obwohl ich schon neun Jahre im Peloton dabei bin“, sagte Portal. „Ich weiß, dass ich sehr viel Glück habe. Ein Jahr aus dem Peloton draußen zu sein ist eine sehr lange Zeit. Ich bin sehr aufgeregt und will wieder auf mein altes Niveau zurück, um meinem Team ‚Dankeschön’ zu sagen“, so Portal, der sich in seiner Karriere vor allem als zuverlässiger Helfer einen Namen gemacht hat.
Portals Rückkehr wird einem anderen Franzosen Mut machen. Nicolas Vogondy (Bbox Bouygues Telecom) muss derzeit mit denselben Symptomen pausieren. Der zweifache französische Straßenmeister erhielt von seinem Verband deshalb keine Lizenz. Ob und wann der 32-Jährige in den Radsport zurückkehren wird, steht noch nicht fest.
(rsn) - Nicolas Vogondy (Bbox Bouygues Telecom) kann nach einer wochenlangen Zwangspause die Saison 2010 in Angriff nehmen. Bei dem zweimaligen französischen Straßenmeister waren im Rahmen einer rou
(rsn) - Die Französische Radsportverband hat dem zweimaligen Landesmeister Nicolas Vogondy aus gesundheitlichen Gründen die Lizenz verweigert. Beim 32-jährigen Franzosen wurden bei routinemäßigen
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch