Teo Tigers Tour-Tagebuch - 7. Juli – Spezial-Ausgabe

Kraftwerk: zehn Jahre „Tour de France“

Von Teo Tiger

Foto zu dem Text "Kraftwerk: zehn Jahre „Tour de France“"
Der kleine Tiger auf dem Weg nach - ja wohin denn nun? | Illustration: Janosch film & medien AG

08.07.2013  |  (rsn/tt) – Als der kleine Tiger gestern mal wieder seine große Plattensammlung neu geordnet hat (sie war beim letzten Höhlen-Wechsel doch etwas durcheinander geraten), fiel ihm eine CD der Düsseldorfer Elektro-Pioniere Kraftwerk in die Pfoten: benannt „Tour de France Soundtracks“, und erschienen zum Jubiläum hundert Jahre Tour – also vor zehn Jahren.

Da heuer ja schon wieder Jubiläum ist,
dachte sich der Tiger, wird er das epochale Werk einfach mal zur Übertragung der ersten echten Berg-Etappe auflegen: Fernseh-Ton aus, kein Migels, kein Scho-Klod, nur Kraftwerk: „Étape 1 – 3, Vitamin, Aéro Dynamik, Elektro Kardiogramm, Régéneration…“ - so heißen die Soundtracks, die sich der Tiger wiederholt zum ersten Pyrenäen-Ausflug der Tour-isten reinzog.

Und der kleine Tiger war echt erstaunt, wie gut die Tracks mit den Bildern aus dem Roussillon harmonierten: „Transmission Télévision/ Reportage sur Moto/ le Depart donné/ la Montagne les Vallées/ pour l'Épreuve de Vérité…“ haut Ralf Hütter Vocoder-verzerrt raus. Und noch so einiges mehr: „Perfection Mekanik/ Aéro Dynamik/ Position et Taktik...“ Die Beine der Pedaleure kreisen, die Loops aus dem Lautsprecher dito. „Ca roule“, das läuft, wie der Franzmann da gerne sagt.

Dabei lief die CD erstmal überhaupt nicht,
erinnert sich der Tiger – jedenfalls nicht zum Hundertjährigen der Tour. Die Perfektionisten Ralf Hütter und Florian Schneider hatten es echt geschafft, ihr Werk ein paar Wochen nach der Großen Schleife rauszubringen. Mannomann. Obwohl alles eigentlich schon fertig war. Und die Plattenfirma Emi immer wieder auf den geplanten VÖ-Termin vor der Tour hinwies.

Aber die beiden Sound-Frickler mussten unbedingt hier noch ein bisschen an einem Loop schrauben, da noch einen Vocoder-Sound überarbeiten… Und von einer Plattenfirma lässt man sich ja schon mal gar nicht unter Druck setzen, als Künstler. Vor allem nicht, wenn man Kraftwerk heißt. Tour-Jubiläum hin oder her.

Immerhin haben die „Tour de France Soundtracks“
dann die Fachwelt zu Lobeshymnen hingerissen: „Das beste Beispiel an Musik, die vom Radsport inspiriert wurde...“ Allerdings war das nicht in der Musik-Presse zu lesen. Die war nicht so begeistert von der Platte, auf die man 17 Jahre lang gewartet hatte. Der Tiger weiß noch genau, wo er das überschwängliche Lob gelesen hat: in der „Cycling News“. Selten wurde die Welt des Radsports so konsequent in Musik transportiert, hieß es da weiter.

Das ist auch wenig überraschend, wenn man – wie sicher nicht nur der Tiger – weiß, dass die beiden Kraftwerk-Gründer Hütter und Schneider „echte Radsport-Verrückte“ sind (so der Sport-Journalist Andreas Beune). Die im Sommer gern mal auf 200-Kilometer-Etappen unterwegs sind, wie Ralf Hütter in einem Interview verriet: „Wir trainieren immer Rennrad. Da wir für die Musik stets in künstlichen Umgebungen arbeiten - im Studio bei Neonlicht, und mit elektronischen Geräten - bildet das Rennradfahren einen perfekten Ausgleich: Mit dem Körper an der Luft, Physik.“

Klingt sehr nachvollziehbar, meint der Tiger.
Der leider auch oft in seiner dunklen Höhle sitzen muss, um sein Tagebuch zu schreiben. Da ist man dann auch gerne mal wieder im Sattel. Und nicht nur 75 Kilometer. „Das sind erste Trainingsgrößen im Frühjahr“, meinte Hütter dazu trocken im Gespräch mit dem „Keyboard Magazin“, das diese Größenordnung schon für außergewöhnlich hielt.

Allerdings haben Schneider und Hütter das Ganze dann wohl so exzessiv betrieben, dass die weitere Arbeit mit den übrigen Kraftwerkern immer schwieriger wurde. Hat der Tiger in wie immer knallharter Recherche rausgefunden: „Statt kreativer Debatten über Musik stand nur noch der Radsport im Mittelpunkt“, verriet das dritte Gründungsmitglied Karl Bartos kürzlich der „Zeit“.

Ralf Hütter sah das naturgemäß anders:

„Man wird zu einer harmonischen Einheit mit seinem Rennrad, und mit seinem Musikgerät. Dazu gehört schon eine Art Hingabe. Nach 100 bis 150 Kilometern hat man sich recht freigefahren. Dann fährt man automatisch: Es fährt.“

Genau, sagt auch der kleine Tiger: So isses, so muss es sein! Das kann dieser Bartos nicht verstehen. Er hat wohl nicht mal ein richtiges Rennrad, vermutet der Tiger. Und konsequent ist er dann auch bei Kraftwerk ausgestiegen: „Es entstand irgendwann ein Vakuum, das durch endlose Radtouren gefüllt wurde“, so Bartos weiter: „Das war bald auch finanziell absurd.“

Hütters Replik: „Das, was mancher abschätzig Monotonie nennt,

geht irgendwann in ein anderes Wesen über. Das ist wie beim Radfahren: Hinter dem augenblicklichen Reiz offenbart sich ein anderes Wesen. Die Wiederholbarkeit - beim Rhythmus der Maschinen und beim Radfahren - ist befreiend. Das Monotone, Repetitive fanden wir immer toll.“ Gut gegeben, findet der Tiger. Das ist echter Sport – Radsport eben...

Das war's für heute. Vielen Dank, dass Sie bis hierher mitgetrackt sind. Und klicken Sie auch übermorgen wieder rein, wenn Teo Tiger sich so seine Gedanken macht. Dann garantiert Monotonie-frei. Versprochen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.06.2013Porto Vecchio - Bastia: Ein Bus macht das Rennen

(rsn/tt) - Hey Tour-Fans! Der Tiger ist wieder los! Habt ihr mich schon vermisst? Ich euch auch, und zwar ziemlich... Ein Jahr musste ich wieder im Archiv verbringen - ein hartes Brot für ein Bewegun

22.07.2012Der Tour-Sieger 2013: Chris Froome

(rsn/tt) - Erinnern Sie sich? In Bagnères de Luchon, Startort der Etappe am Donnerstag, ging vor 15 Jahren ein 23-jähriger Deutscher auf die 10. Etappe seiner zweiten Tour de France. Der Tiger weiß

17.07.2012Nägel? Sonst nix?

(rsn/tt) – Fast wie in alten Zeiten, ging es dem Tiger am Sonntag durch den Kopf, als auf der Abfahrt von der „Mur de Péguère“ Teppichnägel und Reißzwecken auf die Straße lagen, und über 3

14.07.2012“Dave the Brave” gewinnt wieder

(rsn/tt) – Er kann´s also doch noch, dachte der Tiger gestern unwillkürlich, als David Millar im stolzen Rennfahrer-Alter von 35 Jahren den gleichaltrigen Jean-Christophe Peraud im Sprint in Annon

12.07.2012Eddy und das Taubenhaus

(rsn/tt) - „Der Grand Colombier gibt sein Tour-Debüt “, haben die Kollegen von rsn gestern getitelt, und auch auf Eurosport war immer wieder die Rede, dass der 1500 Meter hohe Jura-Col zum ersten

09.07.2012Bradley Wiggins: Less is More

(rsn/tt) – Wird auch Zeit, dachte sich der kleine Tiger am Samstag, als der große Bradley Wiggins bei der ersten Bergankunft der Tour im „Bett der schönen Mädchen“, äh sorry, auf dem harten

05.07.2012Abbéville - Rouen: Der Samurai und der Apfel

(rsn/tt) - Ein echter Samurai, dachte sich der Tiger, als der japanische Europcar-Profi Yukiya Arashiro gestern schon kurz nach dem Start zu einer Solo-Fahrt losbretterte. Zwar bekam er nur wenig spä

03.07.2012Visé - Tournai: Grüne Geschichten

(rsn/tt) – Uff. Das war der erste Tag der Sprinter, und der kleine Tiger war schon ganz aufgeregt. Schließlich ist er ja selbst ein großer Sprinter – wenn er auch mit seinen 60 km/h Spitze nicht

25.07.2011Cadel und sein Freund, der Schokoladenkuchen

(Ra/ tt) – Schon wieder drei Wochen rum, schoss es dem Tiger gestern durch die vom vielen Tour-Glotzen doch recht matschige Birne, als Cadel Evans in Paris vor dem Triumphbogen in Gelb triumphierte.

23.07.2011Enfin! Ein Franzmann am Berg der Holländer

(Ra/ tt) – Da musste sich Pierre Rolland doch ein paar Mal die Augen wischen (der Tiger hat´s genau gesehen) – vor allem, als ihn nach der Siegerehrung als erster Bernard Hinault herzte und gratu

16.07.2011Wartet El Contador auf ein Wunder?

(Ra/ tt) - Amen! So sei es… Nach 153 Kilometern kam das Feld gestern im Wallfahrtsort Lourdes an. Unauffällig wie ein Pilger versteckte sich Albert Contador einmal mehr im Peloton. Der Tiger hat ge

14.07.2011Bezahlte Zuschauer an der Strecke!

(Ra/ tt) - Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum bei der Tour immer so viele Zuschauer an der Strecke stehen? Vor allem bei so einem Wetter wie heute… Der Tiger hat drüber nachgedacht: Man g

Weitere Jedermann-Nachrichten

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine