--> -->
11.01.2017 | Wer sich 2017 ein neues Fahrrad kaufen möchte, der sieht sich einer Vielzahl von Produkten und Innovationen gegenüber. Der pressedienst-fahrrad stellt wichtige Begriffe vor, die Sie beim Besuch eines Fahrrad-Shops in diesem Jahr unbedingt kennen sollten...
Gravel Bikes
sind Rennräder zum Fahren (auch) auf Feld- und Schotterwegen. Durch ihr breites Einsatzgebiet werden sie auch „Adventure Roadbikes“ oder „Multiterrain-Räder“ genannt. Profilierte, breitere Reifen sorgen für „Schlechtwege-Tauglichkeit“ und den nötigen Grip.
„Gravel Bikes sind seit zwei, drei Jahren im Kommen. Sie eröffnen Rennradfahrern neue Möglichkeiten und Routen“, erklärt Doris Klytta vom Reifen-Spezialisten Schwalbe. Die Rahmengeometrie ist ein Kompromiss aus Rennrad und Cyclocrosser, und ermöglicht so einen hohen Fahrkomfort auf unterschiedlichen Wegen.
Bikepacking
ist einfach ausgedrückt die Synthese aus Fahrradfahren und "Minimalismus-Camping". Es verspricht die Freiheit einer Mehrtages-Fahrradtour in Kombination mit dem Abenteuer eines Offroad-Ausflugs: Biken, essen, schlafen, wiederholen...
„Das schöne am Bikepacking ist: Man hat alles wichtige direkt am Rad verstaut. So eröffnen sich für Abenteurer vollkommen neue Wege, die man erfahren kann“, fasst Peter Kühn, PR-Manager beim Radgepäck-Produzenten Ortlieb, zusammen.
Smart Cycling
Ob Navigation, Diebstahlschutz oder Trainingsdaten – Fahrradfahren wird digital. Gerade bei E-Bikes scheinen keine Grenzen gesetzt: Beispielsweise zeigt Fahrradhersteller Haibike in Kooperation mit der Deutschen Telekom eine Plattform zur Vernetzung von E-Bikes mit Smartphones.
"E-Connect" heißt das System, das eine Ortungsfunktion, Leistungsdatenaustausch mit Trainings-Apps oder eine automatische Unfallerkennung mit Notruf bietet. „Damit hat auch der Radfahrer eine Möglichkeit, sich im wachsenden digitalen Netzwerk zu integrieren“, so Susanne Puello, Geschäftsführerin von Haibike.
Riemenantrieb
Wartungsarm, leise, sauber und länger haltbar: Das sind die vier wesentlichen Vorteile eines Riemenantriebs gegenüber der Fahrradkette. Was bislang Reiseradlern und Langstreckenfahrern vorbehalten war, wird zunehmend auch dem Alltagsfahrer ermöglicht: Immer mehr Fahrradhersteller machen ihre Rahmen nicht nur bei Citybikes „Riemen-ready“.
Zusätzlich wird durch neue Produkte wie die „CDN“-Riemen, -Zahnscheiben und -Kurbeln von Riemen-Pionier Gates der Einstiegspreis von Fahrrädern mit Riemenantrieb unter 1000 Euro ermöglicht.
Leasing
Fahrräder und E-Bikes können mit Unterstützung des Arbeitgebers geleast werden. Wie beim Auto gilt beim Dienstfahrrad-Konzept die Ein-Prozent-Regel. So können Mitarbeiter ihr Wunschrad über die monatliche Gehaltsabrechnung bezahlen, und dabei Geld sparen.
„Die Möglichkeit des Leasens ist ein Ansporn, sich für ein hochwertiges Rad zu entscheiden“, ist Tobias Spindler, Kommunikations-Manager beim E-Bike-Spezialisten Riese & Müller, überzeugt. Nach Ablauf des Leasing-Vertrags kann das Rad zum Restwert erworben, oder ein neues Bike geleast werden.
Bambus
ist für den Bau von Fahrradrahmen eine interessante Alternative. Die stabilen Rohre federn Erschütterungen ab, und sind dabei witterungsresistent. „Außerdem sieht ein Bambus-Rad stylisch aus, und man fällt überall auf“, sagt Jonas Stolzke vom Bambusfahrrad-Hersteller My Boo. Für die Saison 2017 präsentiert sein Unternehmen erstmalig ein Elektrorad mit Bambusrahmen.
Innovative Sicherheit
Das Thema Sicherheit für Radfahrer wird 2017 in allen Facetten groß geschrieben. Ein Beispiel: Bei "Nut-Fix" von Abus handelt es sich um einen Diebstahlschutz für Laufräder und Sattelstützen. Durch eine spezielle Kappe an der Mutter lässt sich diese nur im Liegen öffnen. „Wenn das Rad an einen festen Gegenstand angeschlossen ist, ist ein Öffnen quasi unmöglich“, erklärt Torsten Mendel, Marketing-Manager von Abus.
Aber auch der Radfahrer selbst ist 2017 sicherer unterwegs. Gerade im urbanen Bereich setzen viele Hersteller auf zusätzliche Reflex-Elemente an Taschen, Helmen oder Bekleidung. Anbieter Vaude spricht gar von einer 360-Grad-Sichtbarkeit bei seiner neuen "Luminum"-Bekleidung. Die Produkte sind durchgehend mit reflektierendem Material ausgestattet, und erhöhen so die Sichtbarkeit bei schlechten Witterungsverhältnissen.
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik
Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompromisse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis
Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und
Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G