40 Jahre Erfahrung - 7 internationale Patente

Astute Italia: Hi-End-Sättel jetzt auch in Deutschland

Foto zu dem Text "Astute Italia: Hi-End-Sättel jetzt auch in Deutschland"
| Foto: Astute Italia

23.02.2017  |  Der High-End-Sattel-Produzent Astute Italia kommt nun auch nach Deutschland: Der Braunschweiger Radzubehör-Importeur ACS startet ab sofort den Vertrieb. Die noch junge Marke aus Padua in Oberitalien ist damit in 37 Ländern weltweit erhältlich.

Mit vielen erfahrenen Spezialisten in Sattelbau und Biomechanik,
sowie Experten für High-End-Materialien verfügt Astute Italia über 40 Jahre Erfahrung im Bau von Top-Sätteln. Mit inzwischen sieben internationalen Patenten definiert das junge Unternehmen den modernen Sattelbau neu. Alle Produkte werden in Italien entwickelt und hergestellt.

Im Portfolio sind zahlreiche Modelle für Road, Track, Triathlon, Time Trial und Mountainbike, jeweils in mehreren Farb-Varianten, oder in traditionellem Schwarz. Neben der Standard-Breite stehen auch die Version "Pilarga" mit einem Zentimeter mehr Breite, sowie die Shapes Flat und Round, Carbon- und Titan-Rail zur Auswahl. Die Damen-Modelle MissLite und MissLine runden das Programm ab.

Basis des neuartigen Sattel-Designs ist bei allen Modellen
die sogenannte FEM-Analyse (Finite-Elemente-Methode) am Computer. Bei dieser besonders exakten Analyse wird der Einfluss von wichtigen Parametern wie Druck und Temperatur auf die Sattel-Struktur und -Material simuliert. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung ein, und bilden die Grundlage des charakteristischen Astute- Designs.

Ziel dieses aufwändigen Entwicklungsprozesses ist die Verbesserung des Sitzkomforts in allen Fahrsituationen, die Minimierung der Bewegung auf dem Sattel zur Reduzierung von Reibung und letztlich die Vermeidung von Kraftverlusten durch eine suboptimale Sitzposition.

Der von Astute eingesetzte, progressive TRI-Density-Memory-Foam
mit drei Härtegraden bietet hervorragende Komfortwerte an der Sattelspitze und auch im Dammbereich, offeriert an der Sitzbasis durch einen etwas höheren Härtegrad mehr Unterstützung und Kontrolle.

Das Geheimnis des Sitzkomforts liegt in den zwei Ebenen unterhalb der Polsterung. Normalerweise besteht ein Sattel aus der Basis, der Polsterung und einem Überzug. Die FEM-Analyse von Astute hingegen führte bei allen Modellen zur Konstruktion einer zweischichtigen Schale aus "Open U-Shape Shell", unter der Polsterung und dem Anti-Vibration-Shell. Getragen wird diese Konstruktion von einem in Carbon und Titan erhältlichen Rail-System mit entkoppelnder Polymer-Einlage, genannt "Special Shock Absorber System".

Ein weiteres Ergebnis der Forschungsarbeit von Astute

und den Universitäten Padua und Bologna ist die Erkenntnis, dass die Konstruktion superleichter Sättel nicht zu mehr Performance durch Mindergewicht führt, sondern das sogar kontraproduktiv ist.

Hohe Druckpunkte, schlechte Passform und zu viel ungefilterte Vibration führen bei extremen Leichtbau-Modellen zu Veränderungen der Sitzposition, Herumrutschen auf dem Sattel und Leistungsverlusten. Zahlreiche Teststudien mit Profi-Fahrern ergaben unter realen Bedingungen eine um 15 bis 20 Prozent geringere Leistung (bei einer dreistündigen Trainingsfahrt) gegenüber herkömmlichen Sätteln.

Die Minimierung der Bewegung des Fahrers auf dem Sattel

hat im Übrigen nicht nur Vorteile für Leistung und Komfort, sie führt auch zur Minderung biomechanischer Probleme und muskulärer Dysbalancen. Das unbewusste „Ausbalancieren“ des Körpers bei leichter Schieflage, zur Vermeidung von schmerzenden Druckstellen führt zu einem Ungleichgewicht, und kann nicht nur zu vorzeitiger Ermüdung führen, sondern auch gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Astute Italia
AGR srl
Via Lussemburgo 2
35127 Padova
Italien

Fon:
Fax:

E-Mail: info@astuteitalia.com
Internet: www.astuteitalia.com/

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine