Die Bike-Alternative an der türkischen Südwestküste

Dalyan: Das andere Rad-Paradies

Von Wilfried Gehr

Foto zu dem Text "Dalyan: Das andere Rad-Paradies "
Am Gokceova-See | Foto: E. Guldurur

11.01.2019  | 

Versteckte Seen, ein märchenhafter Fluss, das Meer, wild-romantische Küsten, Traumstrände, wenig Verkehr, Erholung pur, dazu mehrere hundert Kilometer gut ausgeschilderte Radwege, leichte Hügel, starke Anstiege, schöne Abfahrten:

Das alles erwartet ambitionierte Radler in der Region Dalyan
an der türkischen Südwestküste, einer der schönsten, noch naturbelassenen Gegenden der Türkei - ob mit Gravelbike, Mountainbike, Tourenrad oder E-bike.

Rad-Fans aus der Türkei, England, Holland und Deutschland haben hier in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Kommunen und Touristikern tolle Strecken für Rad-Touren ausgearbeitet und ausgeschildert. Keine Rad-"Autobahnen", sondern gut befestigte, meist nicht geteerte Naturwege. Sie führen durch schöne Wälder, idyllische Dörfer, entlang von Flüssen und Seen, durch Orangen- und Zitronen-Plantagen oder am Strand entlang, niemals überfüllt oder touristisch belastet.

"Man trifft beim Radeln auf mehr Schildkröten als andere
Radler oder sonstige Verkehrsteilnehmer", sagt Murat Demirci, einer der Initiatoren des "Ecotrails" genannten Projekts. Bei Auswahl und Ausarbeitung der Radwege haben die Macher auf ökologische Belange und Ursprünglichkeit Rücksicht genommen.

Die Strecken sind in eigens produzierten "Ecotrails"-Karten und demnächst auch als App leicht zu finden. Für wenige Lira kann man auch orts- und streckenkundige Rad-Guides anheuern. Die Radsportler des "Dalyan Biciclette Clubs" nehmen gern auch Gäste auf ihre - allerdings durchaus anspruchsvollen - Touren mit.

Naturschützer und Politiker haben in und um Dalyan
schon vor mehr als 30 Jahren gut zusammen gearbeitet und sich damals - entgegen dem Trend in der Türkei - gegen riesige Hotelanlagen gewehrt. Bürger und Politiker haben Gross-Investoren einen Korb gegeben und beschlossen, dass - trotz gut laufendem Tourismus - maximal 2,5-stöckige Gebäude errichtet werden dürfen.

So konnte das märchenhafte Fluss-Delta des Dalyan, mit dem Istuzu-Strand, wo jährlich tausende von Schildkröten schlüpfen, und der ursprüngliche Charakter des Ortes mit seinen Felsengräbern erhalten bleiben. Trotzdem gibt es in Dalyan eine gute touristische Infrastruktur: nette Boutique-Hotels, ein paar feinere Häuser, Pensionen, hervorragende Fisch- und Speise-Restaurants, ursprüngliche Gaststätten und Teehäuser, Bars, Märkte, türkische Live-Musik und Souvenir-Geschäfte.

Die Preise sind fair und günstig, die Menschen mehr als nett.
Für Entspannung nach dem Radeln gibt's etliche türkische Bäder im Ort. Noch besser ist es, mit der Fähre ins nahe Sultanie am Koycegiz-See überzusetzen, und im heißen Natur-Schwefel- und Schlamm-Bad zu relaxen, in sich dem schon Cleopatra gesuhlt haben soll.

Wer Lust auf das Altertum hat, findet  in den Ruinen der antiken Stadt Kaunos  lykische Felsengräber und ein antikes Theater. Neben dem Istuzu-Strand, der mit dem Rad oder - ausnahmsweise noch schöner - mit dem Flussboot gut erreicht werden kann, gibt es etliche weitere traumhafte Strände. Eine Kuriosität ist das Schildkröten-Krankenhaus, in dem riesige, teilweise über 80-jährige Schildkröten wieder aufgepäppelt werden.

Anreise:
Über den 29 Kilometer entfernten Flughafen Dalaman, der während der Saison (April bis November) von allen großen Flughäfen in Deutschland angeflogen wird. Von Dezember bis März es mit Turkish Airlines oder Pegasus über Istanbul.

Rad-Transport:
Obwohl es in die Türkei durchaus noch nicht Standard ist, nehmen die Fluggesellschaften von und nach Deutschland Fahrräder zu fairen Konditionen mit. Auch E-Räder (bis 250 Watt) werden nach Anmeldung transportiert. Bis März wird geklärt, unter welchen Voraussetzungen stärkere E-Bikes mitgenommen werden. Taxis nehmen Räder problemlos vom Flughafen nach Dalyan mit.

Man kann in Dalyan auch Räder mieten, doch die Ansprüche sollten nicht all zu hoch sein. Der ambitionierte Radler wird daher sein eigenes Bike mitbringen.

Der Autor
Wilfried Gehr ist Journalist, lebt seit fünf Jahren in Dalyan, und beantwortet Fragen zur Region gern - unter Tel. 0162 77 666 61.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Dalyan Turizm Kültür
ve Çevre Koruma Derneji
Dalyan mah.,
Tahsin Davran Pasaj,
No 2/2 Ortaca, Mugla
Türkei

Fon: 0090 533 694 09 23

E-Mail: info@theecotrails.com.tr
Internet: theecotrails.com.tr

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine