Neuer 3D-gedruckter Sattel von Specialized - 3000-km-Dauertest

S-Works Power Mirror: Kein Druck durch 3D-Druck

Von Christoph Nelz

Foto zu dem Text "S-Works Power Mirror: Kein Druck durch 3D-Druck"
Der neue 3D-gedruckte “Mirror“-Sattel besteht aus 7799 Polymer-Verknüpfungen, die individuell angepasst werden können. | Foto: Jojo Harper

03.06.2020  |  Gestern nachmittag präsentierte Specialized seinen neuen Sattel "S-Works Power Mirror". Bei der Vorstellung am Firmensitz in Morgan Hill/ Kalifornien sagte der Specialized-Gründer und -CEO Mike Sinyard: "Wir haben über 20 Jahre Body-Geometry-Erfahrung mit Retül, der weltweit größten Datenbank für Radfahrer-Passformen, und modernste Material-Wissenschaft zusammengeführt, um die bestmögliche Kombination aus Leistung und Komfort zu schaffen, die je in einem Sattel umgesetzt wurde: der S-Works Power mit Mirror-Technologie."

Anstelle von Schaumstoff nutzt die Mirror-Technologie ein 3D-Druckverfahren mit flüssigem Polymer, um eine Waben-Struktur zu schaffen, die eine hervorragende Sitzknochenunterstützung bietet. Der Sattel ist ab sofort in zwei Größen - mit 143 und 155 mm Breite - im Handel, und kostet 399,90 Euro.
 
rsn-Mitarbeiter Christoph Nelz hatte die Gelegenheit, ein (mit dem gestern vorgestellten Serien-Sattel praktisch identisches) Vorserien-Modell des Sattels über mehrere Wochen zu testen. Hier sein Bericht:

Vor einigen Wochen hatte ich das Vergnügen, die 143-mm-Version des "Power Mirror"-Sattels an meinen Renner zu montieren. Seitdem bin ich über 3000 km auf ihm gefahren - und soviel vorab: Er passt, und zwar richtig gut.

Die neue "Mirror"-Technologie des "Power"-Sattels kommt direkt aus dem 3D-Drucker: Ein flüssiges Polymer schafft ein Padding mit 7799 Knoten, das direkt auf die Carbon-Schale geklebt wird.

Auf der Daten-Basis der Hintern aller Specialized-Athleten und -Ambassodore, die jemals im Body-Geometry-Programm vermessen worden waren, wurden die Sattelbreiten von 143 und 155 mm ausgesucht, und dazu ein Durchschnitts-Padding, was die Druckverteilung angeht.

Optischer Eindruck: Schon auf den ersten Blick spricht der Sattel sehr an, er folgt dem Trend der immer kürzeren und breiteren Sattelform. Zudem soll eine Entlastungs-Ritze in der Sattelmitte für zusätzlichen Komfort sorgen und den Blutfluss im Sitzbereich gewährleisten. Der Sattel ist in jeglicher Hinsicht hochwertig verarbeitet; auch nach meinem Dauertest über 3000 km ist keinerlei Abnutzung zu erkennen.

In der Praxis: In der Vergangenheit hatte ich schon öfter Probleme mit Sätteln und weiß daher, dass sich jeder Hintern seinen Sattel selbst aussucht. Bislang musste ich so manches Sattel-Problem durch verschiedene Hosen von Herstellern wie Assos, Castelli, PNS oder SQ Lab korrigieren. Daher war ich nun sehr gespannt auf den neuen "Power Mirror"...

Aber an solche Anpassungen musste ich während der Testphase nicht denken. Der "Power Mirror" passt quasi perfekt - und das mit ganz verschiedenen Sitzpolstern. Ich hatte auch auf längeren Ausfahrten keinerlei Probleme mit Taubheitsgefühlen oder Scheuerstellen, selbst bei feuchten oder nassen Bedingungen.

Der Sattel sitzt straff, ohne jeden plüschigen Hollandrad-Eindruck. Egal ob in Ober- oder Unterlenker-Position und über welche Dauer, der Sattel ist unauffällig - im besten Wortsinn. Bei der Reinigung hatte ich auch nach Ausfahrten im Regen keine Probleme, die Waben wieder sauber zu bekommen, da der Schmutz kaum an der Struktur haftet.

Fazit: Wer schon länger auf der Suche nach einem Sattel ist, der auch auf Ausfahrten über vier Stunden vollen Komfort bietet, und der keinerlei Druckstellen erzeugt, der wird mit dem "Power Mirror" fündig. Einziger Wermutstropfen: Das Preisschild von 400 Euro muss man erstmal verkraften...

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Germany GmbH
Holzkirchen-Föching

Internet: www.specialized.com/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

01.05.2022Assos Dyora RS Collection: “Spaß auf jeder Fahrt“

Wer Assos-Bekleidung sein Eigen nennt, kennt wohl den ersten Eindruck, wenn er/ sie die Verpackung öffnet: Das Gefühl, ein sehr hochwertiges Produkt zu haben, das sofort Lust macht auf eine Ausfahrt

19.12.2021Assos Mille GTO Winter Bib Tights c2: Maximaler Schutz

Alle Jahre wieder... Nicht nur Weihnachten, auch der Winter liegt in der Luft. Es ist kalt, dunkel und nass - maximal ungemütliche Radfahr-Bedingungen also. Assos will mit den Mille GTO Winter Bib Ti

27.07.2021Pirelli Cinturato Gravel: Hart oder gemischt?

Vor zwei Jahren präsentierte Pirelli auf der EuroBike die neue Reifen-Linie "Cinturato", mit Pneus für Cross und Gravel. Sie unterscheiden sich durch Laufflächen und Reifenbreiten, und definieren d

21.01.2021Specialized S-Works Ares: “Wie meine gemütlichen Hausschuhe“

Zusammen mit Sam Bennett, Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France 2020, hat Specialized seinen neuen Top-Radschuh S-Works Ares entwickelt, der heute präsentiert wurde - "unser effizienteste

13.08.2020DT Swiss ARC im Test: “Komfort und Performance“

Mehr als drei Jahre lang entwickelte DT Swiss zusammen mit den Aero-Spezialisten von Swisside die neuen ARC-Laufräder, über hundert CFD-Simulationen und Dutzende Windkanal-Tests standen im Pflicht

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

25.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

22.09.2023Rouvy: Trainieren, Spaß haben, die Welt entdecken

Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu

19.09.2023Bianchi Reparto Corse: Das neue Specialissima

Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

13.09.2023BMC: Neues TT-Bike “Speedmachine“

Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I

11.09.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

08.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

05.09.2023Fahrstil #40: Der Wind, der Wind...

... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte

03.09.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein

01.09.2023C.B.T. Italia: Neues Carbon-Gravel-Bike “Grak“

C.B.T. Italia ist ein kleiner Rennrad-Produzent in der nordwestitalienischen Stadt Cuneo, ein Spezialist für Carbon, der seit einigen Jahren auch Gravelbikes im Programm hat. Nun haben die Piemontese

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine