Kostenlose Informationen über Einreise sowie Einreise- und Quarantäne-Bestimmungen

Corona-Einreise-Checker: informiert über Vorschriften weltweit

Foto zu dem Text "Corona-Einreise-Checker: informiert über Vorschriften weltweit"
| Foto: pixabay

20.07.2020  |  Der weltweite Corona-Ausbruch ist mit vielen Reisebeschränkungen verbunden. Urlauber und Geschäftsreisende fragen sich, welche Länder sie wieder bereisen können und welche Einreisebestimmungen gelten. Um die Suche nach fundierten Informationen darüber zu erleichtern, hat das "Centrum für Reise-Medizin" (CRM) ein kostenloses Online-Tool, den „Corona-Einreise-Checker“, entwickelt.

Der Corona-Einreise-Checker bündelt aktuelle Informationen aus verschiedenen, zuverlässigen Quellen wie dem Auswärtigen Amt oder der International Air Transport Association (IATA). Wer sich für ein bestimmtes Land interessiert, kann es entweder über das Suchfeld eingeben oder über das ABC-Register aufrufen.

Es erscheinen dann die gewünschten Informationen - ob eine Einreise möglich ist, welche Einreise- und Quarantäne-Bestimmungen bestehen und was darüber hinaus wichtig ist: Für europäische Länder ist beispielsweise auch hinterlegt, ob es aktuell Ausgangssperren oder andere Einschränkungen des öffentlichen Lebens gibt.

„Reisende können sich über das Online-Tool auch darüber informieren, in welchen Ländern sie bei der Einreise ein negatives PCR-Test-Resultat benötigen – also eine Bescheinigung, die nachweisen soll, dass man aktuell nicht an Covid-19 erkrankt ist“, erläutert Professor Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des CRM.

Der Corona-Einreise-Checker des CRM kann auf zwei Wegen genutzt werden: Über die Website des CRM ( https://www.crm.de )oder über die CRM-App gut.beraten.reisen . Die mobile Anwendung kann auch in den gängigen App-Stores heruntergeladen werden.

In beiden kostenfreien digitalen Angeboten sind zusätzlich die reisemedizinischen Länder-Informationen des CRM integriert – laienverständliche Informationen zur Gesundheitsvorsorge für die einzelnen Länder, die über Corona hinausgehen.

„Reisende erfahren dort beispielsweise, was sie für Impfungen benötigen oder ob eine Malaria-Prophylaxe ratsam ist“, sagt Jelinek: „Detaillierte Fragen dazu können Urlauber oder Geschäftsreisende dann in der reisemedizinischen Beratung klären.“

Da sich die Bestimmungen immer wieder ändern, werden sie im Corona-Einreise-Checker regelmäßig aktualisiert. „Da sich das Corona-Infektionsgeschehen jedoch überall schnell verändern kann, müssen wir aber darauf hinweisen, dass wir die Daten natürlich nicht in Echtzeit anbieten können“, so Reise-Mediziner Jelinek.

Das CRM kann daher keine Gewähr oder Haftung übernehmen, wenn sich Bestimmungen kurzfristig ändern. Weiterhin sollten Reisende aus Deutschland die bislang geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wie die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln sowie das Tragen eines Mundschutzes beachten - auch unterwegs.

 
Weitere Informationen

Centrum für Reise-Medizin
Thieme Verlagsgruppe
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart

Fon: 0711/ 8931- 0

E-Mail: info@crm.de
Internet: crm.de/rc/corona/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine