Mit Testfahrt-Video

Merida Reacto IV: Aerodynamik, neuester Stand...

Foto zu dem Text "Merida Reacto IV: Aerodynamik, neuester Stand..."
| Foto: Merida

30.07.2020  |  Das Aero-Bike Reacto von Merida, 2011 erstmals vorgestellt, hat im Lauf der Jahre eine Reihe von Veränderungen durchgemacht. Zum Start der Tour de France 2020 präsentieren die Magstadter heute das brandneue Reacto - unter dem Motto „Aerodynamics redefined“, und basierend auf den Genen seiner Vorgänger, aber mit signifikanten Änderungen und Verbesserungen, "die das neue Reacto zu einem leistungsstarken Allrounder mit herausragender aerodynamischer Performance machen", so Merida bei der Vorstellung des Bikes.

Ein kleiner Rückblick: Mit Gabel, Sitzrohr, Sattelstütze
und Hinterbau in Aero-Shape läutete 2011 die erste Version des Reacto den Trend zu Aero-Bikes im Peloton ein - und befeuerte weitere die Entwicklung in Richtung Aerodynamik. Alle Kabel waren integriert und eine spezielle Di2-Version erhältlich. Im Jahr 2012 wurde in die S-Flex-Sattelstütze eine Gummierung verbaut, die einen bis dato unbekannten Komfort im Aero-Segment etablierte.

Der große Durchbruch für das Reacto
war jedoch die Einführung der Version II im Jahr 2013, parallel zur Gründung des Team Lampre Merida. Als reinrassiges Aero-Bike richtete sich das Reacto II insbesondere an Sprinter und Ausreißer - mit einigen Details, die ursprünglich für unser Zeitfahrrad Warp TT entwickelt worden waren, konnte die Aero-Performance auf den aktuellen Stand der Technik gehoben werden. Das Reacto II hatte die zweitbesten Aero-Werte beim großen Windkanal-Test der Fachzeitschrift Tour im Jahr 2014. Es beeindruckte die Tester außerdem durch die große Steifigkeit des Steuerrohrs, die erstaunliche Kraftübertragung, das geringe Gewicht und den für ein Aero-Bike hohen Komfort.

Für die Saison 2018 wurde das Reacto III
in vielen Bereichen überarbeitet und zum Start der Tour vorgestellt. Erneut konnten das Gewicht reduzieren und die Aerodynamik weiter verbessert werden. Die Range an Disc-Modellen wurde erweitert und zudem darauf geachtet, dass Wartung und Instandhaltung so einfach wie möglich waren. Das Reacto III wurde mehr und mehr zur ersten Wahl der von Merida unterstützten Teams - und das Reacto III schaffte es außerdem, die internationale Fachpresse mit seinem Komfort, seiner Aerodynamik und seinen Fahreigenschaften zu beeindrucken.

"So war es nun Zeit, unser erstklassiges Aero-Bike
noch einen Schritt voranzubringen", so Merida bei der Präsentation des brandneuen Reacto IV heute in Magstadt: "Obwohl wir in der Entwicklung unser Augenmerk natürlich auf die aerodynamischen Eigenschaften des Aero-Bikes gerichtet haben, haben wir zusätzlich sehr viel Wert darauf gelegt, diese mit anderen wichtigen Merkmalen und Verbesserungen zu kombinieren, um den perfekten Aero-Allrounder zu schaffen."

Das Cockpit und die Front des Reacto IV
haben eine vollständige Kabel-Integration, die eine Einsparung von zwei Watt ermöglicht. Darüber hinaus ist die neue Gabel noch besser in den Rahmen integriert - eine weitere Einsparung von zwei Watt. Auch die Anpassung der Sitzstreben-Position, die verdeckte Sattelstützen-Klemmung, die integrierte Steckachse sowie die stromlinienförmigeren und noch cleaner integrierten Disc Cooler tragen dazu bei, den Luftwiderstand weiter zu reduzieren.

Doch Merida hat sich nicht nur auf
die aerodynamischen Eigenschaften konzentriert, sondern auch näher mit der Verbesserung des oft vernachlässigten Komforts und des präzisen Handlings des Aero-Bikes befasst. Durch das Carbon-Layup und den Rahmen sowie den beeindruckenden Flex der S-Flex-Sattelstütze kann das Reacto IV mit herausragenden Komfort-Werten glänzen.

Die Reifenfreiheit für bis zu 30 mm
breite Pneus verbessert den Komfort des Reacto weiter und verleiht der Aero-Maschine zusätzliche Kontrolle, insbesondere wenn die Oberfläche rau und unberechenbar wird. Die Integration neuer Features und Verbesserungen, nach unzähligen Stunden im Windkanal sowie mehreren CFD-Simulationen, machen das neue Reacto "zu unserem schnellsten und komfortabelsten Aero-Bike", sagt Merida: "Es glänzt durch seine Vielseitigkeit und seine herausragende Allround-Performance."

Unsere Kollegen vom Road Bike Channel
hatten bereits Gelegenheit, das neue Reacto in der Team-Edition probezufahren. Das Video dazu sehen Sie hier:

 


 
Weitere Informationen

Merida + Centurion Germany GmbH
Blumenstr. 49 - 51
71106 Magstadt

E-Mail: info@merida-bikes.com
Internet: www.merida-bikes.com/de-de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine