Das neue Aero Road Carbon
DT Swiss ARC: “Reborn faster“

| Foto: DT Swiss AG
12.08.2020 | "Reborn faster" – unter dieser Überschrift bringt DT Swiss seine neuen Aero-Laufräder ARC heute auf den Markt. Das Motto ist eine Anspielung auf die erste Generation der ARC-Laufräder, die 2017 mit dem Claim "Born fast" vorgestellt wurden. Die Schweizer haben die Reihe nun grundlegend überarbeitet: Neue Felgenformen, neue Felgenhöhen, neue Speichen, neue Naben-Technik. Und erstmals gibt es alle neuen Modelle ausschließlich für Scheibenbremsen.
Warum? "Wenn man die Chance erhält, alles noch einmal zu machen,
warum sollte man es dann wieder gleich tun?", sagte DT-Swiss-Marketing-Mann Ralf Eggert bei der Präsentation: "Mit der neuen Dominanz der Scheibenbremsen-Technologie und breiteren
schlauchlosen Reifen bei Rennrädern hat sich die Ausgangslage für die Konstruktion
von Rennrädern und Laufrädern wesentlich verändert."
Eggert weiter: "Befreit von den
Einbaubeschränkungen der Felgenbremsen, haben wir ein Laufrad mit all seinen
Komponenten neu konzipiert, konstruiert und umgesetzt, so dass es genau auf eines
optimiert ist – kontrollierte Geschwindigkeit."
Die neuen ARC-Laufräder
verfolgen
die konsequente Weiterentwicklung der ursprünglichen Idee des "Aero+"-Konzepts. Der umfangreiche
Produktentwicklungs-Prozesses hat die Leistung der neuen aerodynamischen Laufräder
optimiert und die Aero-, Zeitfahr- und Triathlon-Laufräder noch schneller gemacht.
Die Balance zwischen den teilweise gegensätzlichen Anforderungen
an Geschwindigkeit und Handling bildet die Grundlage des "Aero+"-Konzepts - eine Symbiose aus Luftwiderstand, Handling und Effizienz.
Hierbei berücksichtigt DT Swiss die wissenschaftlichen Parameter
Translations- und Rotations-Widerstand,
Rollwiderstand und
Lenkmoment.
Die Optimierung der genannten Parameter resultiert in der
höheren Geschwindigkeit des Fahrers.
Seit mehr als fünf Jahren arbeitet DT Swiss
in Sachen Aerodynamik mit Swiss Side zusammen, den führenden Aerodynamik-Experten der Rennrad-Branche. Kopf und Vordenker mit mehr als 20 Jahren technischer Erfahrung in der Formel-1-Aerodynamik und mit erstklassigen Radsport-Innovationen ist "JP" Jean-Paul Ballard.
"Betrachtet man das windempfindlichere Vorderrad, so sind bei unterschiedlichen Windverhältnissen verschiedene Auswirkungen zu beobachten", weiß JP: "Seitlicher Seitenwind in Kombination mit hohen Felgenprofilen unterstützt
den Radfahrer, er profitiert vom Segeleffekt des Laufrades durch Vortrieb."
Alle "Aero+"-Felgenprofile zeigen ein ähnliches
Luftwiderstandsverhalten bei Gegen- und Seitenwind. Bei zunehmendem Seitenwind divergiert das Verhalten der unterschiedlichen Felgenhöhen: Je höher die Felge und je grösser der Anströmwinkel, desto stärker der Vortrieb, bzw. desto geringer der Translations-Luftwiderstand.
Und durch die Verwendung der neuen DT aerolite II und DT aero comp II Speichenm in den ARC 1100 DICUT Laufrädern konnte der Rotations- und Translations-Luftwiderstand beim ARC 1100 DICUT im Vergleich zum ARC 1400 DICUT deutlich reduziert werden. Die Unterschiede lassen sich hauptsächlich
durch die neuen Aero-Formen der Speichen erklären. Generell gilt: Je geringer die Felgenhöhe, desto stärker nimmt der Rotations-Luftwiderstand durch die längeren Speichen zu.
Zusammengefasst: Sowohl der Luftwiderstand als auch das Lenkmoment werden durch die "Aero+"-Felge, die aerodynamisch optimierte 180 DICUT Ratchet EXP Nabe und die beiden neu entwickelten Aero-Speichen reduziert, wodurch der Rennradfahrer von besserer Aerodynamik und sicherem Lenkverhalten profitiert.
Die neuen Modelle
ARC 1100 Dicut 50/ 62/ 80 mm, 28 Zoll, 180-Dicut-Naben mit Keramik-Lagern, Aerolite-II- und Aero-Comp-II-Speichen, Preis 2388 Euro
ARC 1400 Dicut 50/ 62/ 80 mm, 28 Zoll, 240-Dicut-Naben mit Edelstahl-Lagern, Aerolite-Speichen, Preis 1957 Euro
ARC 1100 Dicut 50; 27,5 Zoll, Preis 2388 Euro
ARC 1400 Dicut 50; 27,5 Zoll, Preis 1957 Euro
Alle Modelle für Scheibenbremsen mit Centerlock-Scheibenbefestigung; für 6-Loch gibt's Adapter.
Gewichts-Limit: 110 Kilogramm (Fahrer + Rad).
Lieferumfang: Tubeless-Ventile, Felgenband, Laufradtaschen, Sram-XDR-Freilaufkörper (Campagnolo optional).
Weitere Informationen
DT Swiss AG
Längfeldweg 101
2504 Biel
Schweiz
Fon: 0041/ 32/ 344 79- 0
E-Mail: info@dtswiss.com
Internet: www.dtswiss.com
Weitere Radsport-Markt-Nachrichten
28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
28.04.2025Schnell und sauber ab Werk
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
23.04.2025Schützen, schmieren und polieren
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE