Neues Buch über unser faszinierendstes Organ

„Das Schweigen der Leber“: An apple a day...

Foto zu dem Text "„Das Schweigen der Leber“: An apple a day..."
| Foto: Trias Verlag

19.02.2021  |  Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unseres Körpers, ihre Fähigkeiten brauchen wir jeden Tag. Doch was wissen wir über sie? Eher wenig - denn die Leber schweigt. Auch dann, wenn ihr zu viel zugemutet wird...

Die Leber ist die Schaltzentrale unseres Stoffwechsels:
Hormon-Produktion, Energie-Gewinnung, Entgiftung – selbst beim Sex spielt sie eine wichtige Rolle. Die Leber kann eigene Medikamente produzieren, sie steuert die Blutgerinnung... Wie wirkt sich eine falsche Ernährung auf die Leber aus? Gibt es eine Diät gegen Fettleber? Sind Alkohol-Pausen sinnvoll?

Diese Fragen, und viele mehr beantwortet Professor Ansgar W. Lohse, einer der renommiertesten Leber-Spezialisten Europas, in seinem neuen Buch. Gemeinsam mit seinem Co-Autor, dem Journalisten Ulf C. Goettges enthüllt Lohse die Geheimnisse des faszinierenden Organs: Was diese kleine Chemie-Fabrik leistet, was sie krank macht und wie Sie die Leber sorgsam pflegen - denn Wissen ist die beste Medizin.

„Die Evolution hat die Leber nicht mit Schmerz-Sensoren
ausgestattet. Das Schweigen der Leber birgt die große Gefahr, dass man ihr schadet, ohne es zu merken. Das kann sich rächen. Umgekehrt - sie nett und fürsorglich zu behandeln, kann sich sehr lohnen.“ (Lohse)

Hier ein interessantes Kapitel aus dem Buch:

Ein Apfel ist gesund – zwei machen die Leber fett
Vitamin-Mangel ist in Europa aufgrund unserer reichhaltigen Nahrung so gut wie nicht mehr existent. Noch bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts war die Ernährungs-Situation eine ganz andere. Damals, genauer 1866, kam der Ratschlag »An apple a day keeps the doctor away« in Mode. Heute sagen Ernährungswissenschaftler und Hepatologen (Leber-Spezialisten; d.Red.) stattdessen kurz und bündig: Ein Apfel ist gesund. Zwei machen die Leber fett.

Aber stimmt das wirklich? Sie werden staunen: Unser Körper braucht Fruktose/ Fruchtzucker eigentlich gar nicht. Obst oder Obstsäfte – zum Beispiel die so beliebten »Smoothies« – enthalten einen hohen Anteil von Fruktose. In kleinen Mengen werden Magen, Darm und Leber trotzdem problemlos damit fertig. Doch für die sinnvolle Verarbeitung größerer Mengen sind sie von der Evolution nicht ausgelegt. Dennoch konsumieren wir alle immer mehr Fruktose, vor allem als vermeintlich gesunden Ersatz für den immer heftiger geschmähten raffinierten Zucker.

Wie viele Nahrungsmittel Fruktose enthalten,
ohne dass wir es ahnen, enthüllt eine Liste, die für Menschen zusammengestellt wurde, die Fruktose wegen Unverträglichkeit meiden müssen. Hier ein Auszug: · Fertig-Müsli · Wurst · Mais · Mayonnaise · Brot, auch Vollkornbrot · praktisch alle Diabetiker-Produkte · Wein · alles, was Sorbit enthält

Gelangt Fruktose in die Leber, kann sie dort nicht in Brennstoff umgewandelt werden. Denn wie gesagt: Die Evolution hat nicht vorhergesehen, dass wir dereinst Fruktose in rauen Mengen tanken würden. Um sie dennoch loszuwerden, verarbeitet sie die Leber, verkürzt gesagt, zu Fett.

Was bei der Verarbeitung von Fruktose geschieht,
war lange Zeit nicht völlig klar. Zunehmend mehr Forscher hatten aber einen Verdacht und stritten darüber mit ihren Kollegen: Kann es sein, dass Fruktose wesentlich für die rapide Entwicklung der Volkskrankheit Nummer eins, der nichtalkoholischen Fettleber, mitverantwortlich ist? Erst im Jahr 2009 lieferte die amerikanische Molekularbiologin und Ernährungsforscherin Dr. Kimber L. Stanhope von der amerikanischen University of California at Davis dafür mit einem Versuch den Beweis. Fruktose ist also beileibe nicht so gesund, wie wir gemeinhin vermuten.

Die Autoren:
Prof. Dr. Ansgar W. Lohse studierte Medizin und Philosophie in Göttingen, London und Harvard. Dame Sheila Sherlock, die Begründerin des Faches Hepatologie (Leberkunde), führte ihn in London in die fantastischen Welten der Leber ein. Nach Forschungszeit am Weizmann-Institut in Israel und Ausbildung in Mainz ist er heute Klinikdirektor am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Lohse leitet mehrere große Verbünde zur Leberforschung. 2018 berief ihn die Europäische Kommission zum Koordinator des Europäischen Referenznetzwerkes für Lebererkrankungen.

Ulf C. Goettges war Mitglied der Chefredaktionen von Welt am Sonntag, Berliner Zeitung und der Bild-Zeitung. Heute arbeitet er als (Buch-)Autor. Die Begeisterung für das Thema „Leber“ entdeckte er als Patient. Nachdem ihm Prof. Lohse und sein Team das Leben gerettet hatten, stellte er so viele Fragen, dass daraus die gemeinsame Idee zu diesem Buch entstand.

Ansgar W. Lohse, Ulf C. Goettges: Das Schweigen der Leber; Die lebenswichtigen Geheimnisse eines stillen Organs. Trias Verlag, Stuttgart, 2020 Buch 16,99 Euro [D]; 17,50 Euro [A]; EPub 11,99 Euro
ISBN Buch: 9783432112718 ISBN EPub: 9783432112725

 

 
Weitere Informationen

Trias Verlag
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart

Fon: 0711/ 8931- 0

E-Mail: kundenservice@thieme.de
Internet: www.thieme.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

10.11.2023ProCycling-Rückblick 2023: Ein Jahr der Emotionen

Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati

03.09.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein

15.07.2023Neuer Ratgeber: “Die gesunde Mikronährstoff-Küche“

(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä

29.06.2023Das neue Grand-Tour-Kochbuch: Mehr Leistung - mit Genuss

Rechtzeitig zum Start der Tour de France erscheint der zweite Teil des "Grand Tour"-Kochbuchs, mit dem Hannah Grant 2016 die Welt des Radsports und der Sporternährung maßgeblich geprägt hat. Erneut

05.06.2023Fahrstil Nr 39: Für Bodenkundler und Abenteurerinnen

"Mit den Begriffen Gravel und Schotter werde ich noch immer nicht so recht warm", gesteht Chefredakteur H. David Koßmann gleich mal im Editorial zum neuen fahrstil-Heft: "Ich wünschte mir nur, öfte

31.05.2023Paul Fournel: Zuhause im Peloton

Das Zuhause eines Rad-Profis ist das Peloton. Davon ist Paul Fournel überzeugt, ein ebenso passionierter Schriftsteller wie Rennradler, und in seiner neuen Kurzgeschichten-Sammlung "Peloton Maison",

19.05.2023Built to Move: Den Körper im Alltag fördern

"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter

06.05.2023In meinem Herzen alles Sieger: Der Giro als Roadtrip

(rsn) - Finalmente! Heute startet in Fossacesia Marina an der Adria der 106. Giro d´Italia. Unter seinen ungezählten Fans ist der Schriftsteller Fabio Genovesi, der die italienische Landesrundfahrt

19.04.2023“Übergestern in Japan“: Ein Gaijin wird Meister

(rsn) - Seit Fumiyuki Beppu und Yukiya Arashiro vor fast 15 Jahren ihr Debut bei der Tour de France hatten, ist Radsport in Japan zunehmend populärer geworden. Der japanische Radsport-Verband JCRC ha

14.03.2023Fahrstil Nr 38: Für Fahrrad-Fetischist/innen...

"Zack fertich – da ist es nun also, das kleine Heft, an dem wir so viel geschraubt haben", sagt fahrstil-Chefredakteur H. David Koßmann im Editorial zum neuen Heft: "Ich wäre ja gern mal Mäuschen

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

07.12.2023Eine Legende rollt wieder

Die Geschichte des modernen Fahrrads beginnt vor nicht weniger als 187 Jahren: Im Jahr 1839 entwickelte der Schmied Kirkpatrick Macmillan in Dumfriesshire in Schottland eine neue Methode, die fußbetr

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine