--> -->
30.05.2021 | (rsn) – Erstmals ging Egan Bernal (Ineos Grenadiers) als Leader in die Schlusswoche einer der drei großen Landesrundfahrten. Nach 20 der 21 Etappen des Giro d’Italia hat er mit 1:59 Minuten auf den Zweitplatzierten Damiano Caruso (Bahrain – Victorious) einen komfortablen Vorsprung für das heutige letzte Zeitfahren in Mailand. Der 24-Jährige ist in seiner Rolle als Leader weitergewachsen, verdankt aber auch viel der starken Leistung seiner Teamkollegen, die sich unermüdlich vor das Maglia Rosa spannten.
"Sie haben mich jetzt 20 Tage lang gut beschützt, aber am Sonntag bin ich auf mich alleine gestellt", wusste der Kolumbianer die Arbeit und den Schweiß seiner Teamkollegen zu würdigen. "Ich bin kein Zeitfahrer. Es ist egal, ob ich morgen am Ende einen Vorsprung von einer Sekunde habe oder zwei Minuten habe. Das Einzige was zählt, ist mein Name auf der Giro-Trophäe", blickte er auf den finalen Tagesabschnitt voraus, den er um 16:37 Uhr in Angriff nehmen wird.
Auch wenn das Zeitfahren nicht seine absolute Lieblingsdisziplin ist, so sollte der 24-Jährige abseits von einem Sturz nicht mehr in der Gefahr sein, sein Trikot noch herzugeben. Die Rückenprobleme, die ihm im vergangenen Jahr schwer zu schaffen machten, verhinderten auch längere Trainingseinheiten auf dem Zeitfahrrad. "Die Position hat immer wieder Schmerzen verursacht, auch deshalb war meine Girovorbereitung nicht perfekt", meinte Bernal.
Die Schmerzen wird er aber in Kauf nehmen, wenn es auf die letzten 30 Kilometer geht, bevor er den zweiten großen Triumph seiner Karriere feiern kann. Gerade einmal vier Fahrer, Bernard Hinault, Gino Bartali, Eddy Merckx und Felice Gimondi waren 24 Jahre oder jünger, als sie zwei der drei großen Landesrundfahrten gewinnen konnten. Nach seinem Sieg 2019 bei der Tour de France folgt mit dem Gewinn des Giros nun die Bestätigung, dass sich der starke Kletterer aus Kolumbien zu den ganz Großen der Szene zählen darf.
Carusos Angriff auf letzter Bergetappe vom Team pariert
"Im Vergleich zur Tour 2019 sind meine Emotionen sehr unterschiedlich. Damals war es etwas ganz Unerwartetes. Hier habe ich das Maglia Rosa nun seit einigen Tagen getragen und konnte mich an die Situation gewöhnen", blickte Bernal zurück. Denn erst auf der vorletzten Etappe trug Bernal bei der Tour erstmals das Maillot Jaune, nachdem es ihm wegen eines Bergrutsches im abgebrochenen Iseran-Abschnitt zugesprochen worden war. In diesem Jahr trägt er seit der 9. Etappe Rosa.
Vor allem seine starken Teamkollegen sorgten dafür, dass der Kolumbianer immer topplatziert im Feld war und heikle Situationen schnell ausgemerzt wurden. So wundert es am Ende nicht, dass sich Bernal trotz der frühen Attacke von Caruso auf der 20. Etappe auf seine Männer verlassen konnte. Bis zum letzten Kilometer zogen sie ihn und parierten den Großangriff des Italieners auf das Maglia Rosa.
"Es war eine komplexe Situation als Bahrain attackierte. Ich hatte noch viele Helfer, aber der Vorsprung wuchs an. Es war die schwierigste Situation im gesamten Giro für uns", zollte der 24-Jährige der Attacke von Bahrain Respekt. Dass Caruso dann 24 Sekunden in der Gesamtwertung gutmachte, sorgte aber für keinen Unmut beim Kolumbianer: "Ich freue mich für ihn und freue mich noch mehr, wenn er morgen am Podium neben mir steht." Denn der Italiener ging eigentlich als Helfer in den Giro. Nach dem Ausfall von Mikel Landa übernahm er die Kapitänsschleife und forderte den Topfavoriten Bernal bis zur finalen Bergetappe. "Ich habe ihn aber gebeten, dass er mir im Zeitfahren nicht noch zu viel Druck macht", schmunzelte Bernal, denn die Zeitfahrqualitäten des Italieners sind über den seinen anzusiedeln.
(rsn) - Ursprünglich war Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) nicht für die diesjährige Tour de France vorgesehen. Doch nach seinem schweren Sturz und dem dadurch erzwungenen Ausscheiden beim Giro
(rsn) - Die Platzziffer am Ende des 104. Giro d'Italia war schlechter, als bei der 103. Auflage des Rennens, doch die Leistung von Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step) durfte man in den vergangene
(rsn) – Der Sonntagnachmittag in Mailand war emotional für Egan Bernal. Am Ende des 30 Kilometer langen Abschlusszeitfahrens richtete er sich auf, breitete die Arme aus und rollte erleichtert über
(rsn) – Schlecht war das Ergebnis von Simon Yates (BikeExchange) beim 104. Giro d´Italia nicht: Rang drei in der Gesamtwertung, er stand auf dem Podest. Und doch war es nicht das, wofür er vor dre
(rsn) – Mit gleich drei Etappensiegen durch Mauro Schmid, Giacomo Nizzolo und Victor Campenaerts war Qhubeka Assos eine der Überraschungsmannschaften beim Giro d`Italia. Nur Ineos Grenadiers hatte
(rsn) - Rémi Cavagna (Deceuninck - Quick-Step) hätte das Abschlusszeitfahren des 104. Giro d'Italia in Mailand gewinnen können. Zumindest wäre es äußerst knapp zwischen ihm und dem vorher per De
(rsn) - Mit dem Tagessieg vor dem Mailänder Dom hatte Egan Bernal (Ineos Grenadiers) erwartungsgemäß nichts mehr zu tun. Doch der Kolumbianer hat im Abschlusszeitfahren des 104. Giro d´Italia das
(rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia in Mailand für sich entschieden. Der Italiener gewann nach 30,3 Kilometern vor Rémi Cavagna (Deceuninck
(rsn) - Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat sich am Schlusstag des 104. Giro d`Italia sein Rosa Trikot nicht mehr abnehmen lassen und sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg der Italien-
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) – Falls im abschließenden Zeitfahren keine Sensation passiert, wird das deutsche Team DSM den 104. Giro d’Italia ohne Tageserfolg verlassen. Nach einer schwierigen ersten Woche präsentier
(rsn) – Mit seinem Etappensieg am Freitag wirkte Simon Yates (Team BikeExchange) wie der große Herausforderer für Egan Bernal (Ineos Grenadiers) auf der finalen Bergetappe des Giro d’Italia im
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer