--> -->
25.06.2022 | Womit wird die Kette nicht nur schneller, sondern läuft auch leiser und hält länger? Die neuen Kettenschmierstoffe von Silca setzen Maßstäbe in Sachen geringer Reibung und hoher Abriebfestigkeit. Auch Jens Voigt war von den Eigenschaften der Silca-Kettenschmierstoffe nach dem ersten Ausprobieren sofort überzeugt. Silca-Geschäftsführer Josh Poertner: „Wir haben Jens die Schmiermittel mit der Bitte geschickt, sie mal auszuprobieren – und er war begeistert!“
Jens Voigt: „Ich habe noch nie so eine ruhige Kette
erlebt, man spürt sofort, dass der Widerstand geringer ist.
Das
Bike fährt sich schneller, glatter und leichter. Dazu ist toll, dass an
der Kette kein Schmutz kleben bleibt. Was für ein fantastisches
Produkt!“
Zu den neuen Kettenschmierstoffen von Silca gehören das Schmelzwachs Secret Chain Blend und das Tropfwachs Super Secret Chain Lube für anspruchsvolle Rennradfahrer und Mountainbiker, die die beste Antriebs-Performance aus ihrer Kette herausholen möchten. Das Synergetic Wet Lube ist prädestiniert für leise und zuverlässige Schmierung von Ketten für den anspruchsvollen Pendler- und Touren-Einsatz.
Alle drei Mittel enthalten NanoPlatelet WS2,
ein Additiv aus Wolfram-Disulfid-Plättchen im Nano-Format. Ihr Reibungs-Koeffizient liegt bei lediglich einem Drittel von PTFE und einem Viertel von Molybdän-Disulfid (MoS2).
Die Zusammenarbeit mit Jens Voigt läuft unter dem Slogan "Shut up, Chain" – der leise Lauf der Kette bietet sich für die Abwandlung von Voigts berühmtem Spruch „Shut up, Legs!“ einfach an. Es wird dazu Lehr-Videos mit Jens Voigt geben und zahlreiche Tips zur Kettenpflege.
Das Schmelzwachs Secret Chain Blend
Für Radsportler, die die beste Performance aus ihrem Bike herausholen möchten. Und für alle, die ein leise laufendes Fahrrad lieben und sich über eine lange haltende Kette freuen.
Secret Chain Blend ist die beste Möglichkeit, seine Kette langfristig für den besten und leisesten Lauf zu präparieren. Es besteht aus hoch raffiniertem Paraffin sowie einer hohen Konzentration an NanoPlatelet WS2 (Wolfram Disulfid) in drei Größen. Mit den winzigen Plättchen im Nano-Format schmiert das Wachs nicht nur nachhaltig, die Plättchen füllen kleinste Spalten im Metall aus, womit die Kette nach wiederholtem Wachsen glatter läuft und härter wird - was auch die Laufleistung erhöht.
Das Wachs kann übrigens häufiger erhitzt werden, bis nichts mehr vorhanden ist. Sein Wirkungsgrad: 98,6 Prozent. Aber Achtung: Bevor die Kette mit dem Wachs behandelt werden kann, muss sie sehr sauber, entfettet und komplett trocken sein. Eine ausführliche Anleitung gibt Josh Poertner auf der Produkt-Seite.
Das Tropfwachs Secret Chain Lube
Secret Chain Lube bringt, wie Secret Chain Blend, die beste Performance und den leisen Lauf – hier in Tropf-Form zum Auftragen. Der Vorteil: Die Kette muss zum Wachsen nicht vom Rad abgenommen werden. Im Idealfall kommt Secret Chain Lube zum Einsatz, um eine mit Secret Chain Blend präparierte Kette nachzuschmieren, womit die Anwendungen mit Hot Wax reduziert werden können. Der Wirkungsgrad beträgt 98,2 Prozent.
Achtung: Eine mit Secret Chain Lube behandelte Kette braucht eine Trocknungszeit von 24 Stunden; alles zur Anwendung erklärt Josh Poertner in einem Video.
Der Schmierstoff Synergetic Wet Lube
Für anspruchsvolle Alltags-Radfahrer/innen gemacht, die eine geringe Reibung, eine längere Lebensdauer und den leisen Lauf ihrer Kette schätzen - und das ohne die zusätzliche Arbeit mit Tiefenreinigung, Trocknung und Wachsen der Kette.
Eine mit dem Synergetic Wet Lube geschmierte Kette hat einen Wirkungsgrad von 98 Prozent. Die eigentlichen Stärken von Wet Lube kommen mit den Kilometern: Der Schmierstoff bildet dank der "Tungsten Tribofilm Technology" einen dauerhaft (wasser-) festen Oberflächenfilm; lediglich alle 800 Kilometer muss nachgeschmiert werden, was mit dem Tropffläschchen mit der feinen Nadelöffnung fürs Auftragen keine fünf Minuten dauert.
Zudem füllen auch beim Synergetic Wet Lube die WS2-Plättchen kleinste Zwischenräume im Metall aus, was die Kette mit der Zeit immer glatter laufen lässt und härter macht.
Weitere Informationen
Silca
Hermann Hartje KG
Deichstrasse 120-122
27318 Hoya
Fon: 04251/ 811- 0
E-Mail: info@hartje.de
Internet: silca.cc
Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini
Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz
Der neue GPS Bike Computer Rox 12.1 Evo von Sigma ist ein intuitiv bedienbares Fahrrad-Navi für alle, die die Welt entdecken wollen. Egal, ob über Waldboden, Schotter oder Asphalt - mit seinen vielf
Die Sportbrille Micro Edge ist Teil der Geschichte von Bollé - und sie wird von den besten Athletinnen und Athleten der Welt getragen. Bei der Einführung in den 90er Jahren waren viele Top-Radsportl
Der Radzubehör-Hersteller Silca aus Indianapolis/ USA bringt seine Aero-Socken nun in einer neuen "Tall"-Kollektion. Die italienischen Wurzeln von Silca zeigen sich in den sechs neuen Uni-Farben, und
Der Avio Mips ist der fortschrittlichste Rennradhelm, den Bollé bisher entwickelt hat. Er vereint Leichtigkeit, Belüftung, Aerodynamik und Komfort, unter Einhaltung strengen Zertifizierungs-Auflagen
Zum Start der Tour de France präsentiert Uvex den neuen Rise Pro Mips - eine neue Benchmark für Performance-Helme. Und er ist der einzige WorldTour-Helm "Made in Germany", aber trotzdem einer der pr
Welt-Premiere auf der EuroBike: Das NightBlazr-Helmlicht ist ideal für Radfahrer/innen bei Nacht, schlechten Lichtverhältnissen oder auf unbeleuchteten Straßen. Es ist ein 360-Grad-Beleuchtungs-Sys
"Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht", weiß Uli Preß: "Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn d
Der neue GameChanger 2.0 von Abus ist der ultimative Aero-Helm für Profi-Radsportler und ambitionierte Hobbyfahrer mit höchsten Ansprüchen. Schon sein Vorgänger - der GameChanger - ist ein Klas
Am kommenden Samstag (6. 5.) beginnt der Giro d´Italia mit einem Zeitfahren in Fossacesia an der Adria. Die erste der drei großen Landes-Rundfahrten hat seit über hundert Jahren einen besonderen Pl
Das österreichische Start-up Tubolito hat 2016 Schläuche aus dem High-Tech-Kunststoff thermoplastisches Polyurethan, kurz TPU, auf den Markt gebracht. Mittlerweile umfasst das Portfolio des Wiener U
Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu
Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I
Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70
Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz
... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte
Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein
C.B.T. Italia ist ein kleiner Rennrad-Produzent in der nordwestitalienischen Stadt Cuneo, ein Spezialist für Carbon, der seit einigen Jahren auch Gravelbikes im Programm hat. Nun haben die Piemontese
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges