--> -->
11.02.2023 | Was ist das denn? Das fragt sich wohl so manche/r, wenn man den "ProPilot" zum ersten Mal sieht. Das Fitness-Gerät des Münchner Startups Praep ist im Prinzip eine Fahrrad-Lenkstange, die in der Mitte von einem Gummi-Dreieck gehalten wird. Das Ganze wurde von einem Mountainbiker und einem Motocross-Fahrer entwickelt, die von (zu) vielen Liegestützen taube Handgelenke bekamen und deswegen den "ProPilot" entwarfen - auch um speziell die Muskeln zu stärken, die sie für ihren Sport besonders brauchen: die Arm-, Tiefen- und Rumpf-Muskulatur.
"Der ProPilot führt Liegestützen in eine neue Dimension", sagt Tim Wichmann, der Praep zusammen mit Christian Jaeger gegründet hat: "Es gibt drei Schwierigkeitsstufen, welche die Tiefen-Muskulatur durch die Instabilität des Geräts stark beanspruchen. Und dadurch, dass man nicht wie beim Liegestütz platt mit den Händen auf dem Boden aufliegt, sondern die Stange greift, werden auch die Handgelenke geschont."
So wird der “ProPilot“ geliefert (natürlich ohne Telefon;-) | Foto: KaiKai GmbH
Die drei Instabilitäts-Stufen werden mit Hilfe eines Inbus-Schlüssels eingestellt. Zum Üben kann man eine App herunterladen, die in vielen Videos Trainings-Anweisungen gibt (hier der Praep-Youtube-Kanal mit allen Trainings-Videos). Dazu wird das Telefon dann mittels eines Magnet-Aufklebers auf dem ProPilot befestigt, so dass man direkt durch die Übungen geführt wird.
Für Biker/innen jeder Art ist der "ProPilot" eine sinnvolle Ergänzung im Trainings-Plan, da die spezifisch beanspruchte Muskulatur gelenkschonend, aber durchaus anspruchsvoll trainiert wird - nicht nur die Muskulatur in Händen und Unterarmen, sondern vor allem die Tiefen-Muskulatur im Rumpf. Das ist auch für Radsportler/innen interessant, die durchaus eine gute Rumpf-Stabilität benötigen.
Speziell für die Beanspruchungen beim Radsport empfiehlt Tim Wichmann die beiden folgenden Übungen:
SINGLE LEG PLANK
In der Plank-Position - man stützt sich am ProPilot ab, gestreckte Arme, Gerät unter der Brust - hebt man vorsichtig ein Bein an.
Je näher die Füße vor dem Anheben zusammen sind, desto instabiler wird es.
Ziel ist es, die Körpermitte zu finden. Dann langsam das Bein wieder absetzen, Wechsel zum anderen Bein. Je öfter man das macht, desto ruhiger
wird man dabei.
Steigerung: Das angehobene Bein mit dem Knie Richtung Ellenbogen schieben, und wieder zurück. Aber erst dann damit beginnen, wenn man mehr Stabilität am Gerät hat.
"In kurzer Zeit und mit wenig Zeitaufwand wird man erste Erfolge sehen, da man Muskulatur trainierst, die bisher eher nicht trainiert hast – die Stütz-Muskulatur", ist Tim überzeugt: "Rückenschmerzen und Verspannungen beim Sitzen/ Arbeiten sollten bald der Vergangenheit angehören…"
RAISED SQUATS
Übung mit den Praep-"Resistance"-Bändern: Auf das Band stellen, es über den ProPilot in die
Hände legen. Während man eine Kniebeuge macht, mit gestreckten Armen das Gerät waagrecht
nach vorne führen. Beim Aufrichten gehen die Arme mit dem ProPilot wieder zum Körper.
Auch Fitness-Expertin Dr. Christine Theiss, mehrfache Kickbox-Weltmeisterin und Moderatorin von "The Biggest Loser", hat den ProPilot ausprobiert. Ihr Urteil: "Der ProPilot ist ein innovatives Trainings-Gerät, um effektiv und gelenkschonend die Arm-, Tiefen- und Rumpf-Muskulatur zu stärken. (...) Er wird bei mir definitiv ein fester Bestandteil in künftigen Zirkel-Trainings."
Und wie immer wieder mal bei radsport-news.com das Beste zum Schluß: Für alle rsn-Leser/innen gibt es auf alle Produkte von Praep einen Rabatt von nicht weniger als 15 Prozent. Geben Sie dazu bei der Bestellung im Praep-Shop im Warenkorb den Code praep-rsn-23 ein, dann wird der Rabatt automatisch abgezogen. Viel Spaß beim Trainieren!
Weitere Informationen
Praep
KaiKai GmbH
Meglinger Str 60
81477 München
Fon: 089/ 416 15 787
E-Mail: team@praep.com
Internet: www.praep.com