--> -->
04.03.2023 | (rsn) - Vor vier Jahren hat der Fahrradhersteller Prophete in Rheda-Wiedenbrück/ Nordrhein-Westfalen sein 110-jähriges Bestehen gefeiert, kurz vor Weihnachten musste das Unternehmen einen Insolvenz-Antrag stellen, auch für die Tochter Cycle Union. Nun ist die Traditions-Firma gerettet: Ein strategischer Investor aus Singapur namens Dutech erwirbt die Prophete-Gruppe im Rahmen einer sogenannten übertragenden Sanierung.
Dabei werden die gesunden Teile des Unternehmens in eine neue Gesellschaft übertragen, die Forderungen der Gläubiger werden durch den Kaufpreis befriedigt. Aufatmen auch an den beiden Firmen-Standorten Rheda-Wiedenbrück und Oldenburg: Der Investor übernimmt die gesamte Belegschaft, gut 400 Mitarbeietr/innen.
"Innerhalb von nur zehn Wochen ist es gelungen, die Prophete-Gruppe auf neue unternehmerische Grundfeste zu stellen" erklärte der Insolvenz-Verwalter, der Rechtsanwalt Manuel Sack aus Bielefeld: "Der internationale Verkaufsprozess hat gezeigt, für wie nachhaltig strategische Investoren den Trend zur E-Mobilität einschätzen. Und das rege Bieter-Interesse an Prophete und Cycle-Union beweist, dass die strategische Ausrichtung der beiden E-Bike- und Fahrrad-Hersteller stimmt."
Dutech ist ein Entwickler und Hersteller von Sicherheits- und Heim-Produkten, mit mehr als 2600 Mitarbeitern in Europa, Nordamerika und Asien. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen 800 Personen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 300 Millionen Euro, unter anderem mit E-Bike-Komponenten.
Der Konzern gehört dem amerikanischen Unternehmer Johnny Liu. "Die Übernahme des E-Bike-Geschäfts der Prophete- und Cycle-Union-Gruppe wird das Profil der grünen Technologie-Produkte von Dutech weiter schärfen", so Liu: "Indem Dutech dem Rheda-Wiedenbrücker Unternehmen sein Fachwissen in den Bereichen Herstellung und Lieferkette zur Verfügung stellt, wird es die zukünftige Rentabilität und die Wachstumskraft der Gruppe erheblich steigern."
Cycle Union produziert die Fahrräder der Marken vsf Fahrrad-Manufaktur, eBike-Manufaktur, Rabeneick und Kreidler, Prophete hat sich auf die Herstellung von Fahrrädern und E-Bikes im niedrigen bis mittleren Preissegment verlegt, die vor allem über Baumärkte und Discounter vertrieben wurden.
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G