4,6 Mio Rad-Tourist/innen 2022

ADFC-Radreise-Analyse 2023: Rad-Tourismus wächst weiter

Foto zu dem Text "ADFC-Radreise-Analyse 2023: Rad-Tourismus wächst weiter"
| Fotos: ADFC

21.03.2023  |  (rsn, adfc) - Deutschland ist ein Radreise-Land. Das zeigen die Ergebnisse der ADFC-Radreise-Analyse 2023, an der rund 12.500 Personen teilgenommen haben – so viele wie nie zuvor. Über zwei Drittel (67,9 %) der Menschen in Deutschland nutzen das Rad im Jahr 2022 für Ausflüge und Reisen – viele von ihnen sogar mehrfach. Auf 38 Millionen Ausflügler/innen kommen 445 Millionen Tagesausflüge – das sind im Schnitt zwölf Ausflüge pro Person.

Das Rad wird als umweltfreundliches Verkehrsmittel in der Freizeit immer beliebter. Und nicht nur das: "Viele von denen, die in der Freizeit positive Erfahrungen beim Radfahren gemacht haben, entdecken das Fahrrad für den Alltag", sagt ADFC-Tourismus-Vorstand Christian Tänzler.

Auch bei längeren Reisen gewinnt das Rad wieder an Bedeutung. Nach dem Pandemie-bedingten Rückgang in den vergangenen Jahren ist nun ein Aufwärts-Trend erkennbar: 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen für eine Reise mit dem Rad entschieden, 2021 waren es noch 3,9 Millionen. Damit haben die Zahlen fast das Vor-Corona-Niveau erreicht.

|

Für An- und Abreise nutzten fast ein Drittel der Tagesausflügler/innen die Bahn (29 %; 2021: 24 %), bei den Radreisenden waren es sogar 37 Prozent (2021: 33 %). Das Auto hat dagegen an Bedeutung verloren und liegt nur noch bei 35 Prozent, im Vergleich zu 41 Prozent im Jahr 2021.

Obwohl die Bahn für viele Radfahrer/innen das Verkehrsmittel der Wahl ist, sind immer mehr Menschen unzufrieden mit dem Angebot. Die Hälfte der Radreisenden beklagt allgemein Probleme bei der An- und Abreise mit der Bahn, drei Viertel beschweren sich über zu wenig Stellplätze in den Zügen. Die Hälfte der Befragten fand zudem die Bahnhöfe insgesamt nicht fahrradfreundlich.

"Immer mehr Radreisende nutzen für An- und Abreise Bahn statt Auto, das ist eine tolle Entwicklung", sagt Christian Tänzler: "Umso wichtiger ist es, dass die Bahn ihre fahrradfreundlichen Angebote weiter ausbaut. Wir fordern, dass in neuen Zügen mehr Fahrradstellplätze geschaffen und die Bahnhöfe endlich fahrradfreundlich und barrierefrei gestaltet werden. Zudem müssen die Buchung der Fahrradmitnahme, der Zugang zu den Fahrradabteilen und die Fahrradstellplätze im Fernverkehr verbessert werden."

|

Die ADFC-Radreise-Analyse zeigt weiter: Sieben von zehn Reisenden (71,5 %) entschieden sich 2022 für eine Strecken-Tour, also eine Radreise entlang einer Route mit wechselnden Unterkünften; das entspricht dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Gründe für die Radreise sind, Land und Leute kennenzulernen (rund 80 %) und im Urlaub aktiv zu sein (rund 69 %), Umweltfreundlichkeit spielt für 56,4 Prozent eine Rolle. Immer mehr Menschen wählen den Radurlaub, da es eine erschwingliche Art des Reisens ist (21 %; 2021: 15 %).

Neun von zehn Radreisenden organisieren den Urlaub selbst und schätzen flexible und spontane Routenplanung und Unterkunftswahl. Campingplätze werden für Übernachtungen immer beliebter (29 %; 2021: 20 %).

Bei den beliebtesten Radfernwegen lag 2022 wie schon in den Vorjahren der Weser-Radweg auf Platz eins, gefolgt vom Elbe-Radweg und dem Ostseeküsten-Radweg. Unter den am meisten besuchten Rad-Regionen hat das Allgäu am stärksten zulegt und sechs Plätze gegenüber dem Vorjahr gut gemacht. Die Bodensee-Region klettert von Platz drei auf eins, neu hinzugekommen in den Top Ten sind die Regionen Nordsee (Schleswig-Holstein) und Rügen/ Hiddensee. Bei den beliebtesten Bundesländern liegt Bayern vorne, gefolgt von Niedersachsen und Baden-Württemberg.

Bei der Präsentation der Ergebnisse der Radreise-Analyse auf der Tourismus-Messe ITB in Berlin zeichnete der ADFC zudem acht Radfernwege und zwei Regionen als neue ADFC-Qualitäts-Produkte aus. Fünf Sterne und damit die Höchstwertung erhielten der Neusiedler-See-Radweg, der Drau-Radweg und der Diemel-Radweg. Die Auszeichnung ADFC-Qualitäts-Radrouten mit vier Sternen gingen an die Vennbahn, die Friedens-Route, den Iller-Radweg, die Radrunde Allgäu und den Weser-Radweg. Als ADFC-RadReiseRegionen wurden die Regionen Hellweg-Börde und Seenland-Oder-Spree ausgezeichnet.

Die ADFC-Radreise-Analyse ist eine bundesweite repräsentative Online-Befragung zum fahrradtouristischen Markt in Deutschland; sie findet seit 1999 jährlich statt. Als Radreise wird eine Reise definiert, die Radfahren als eines der Hauptmotive hat und mindestens drei Übernachtungen umfasst.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine