Der Jubiläums-Sattel für den Giro-, Tour-Sieger und nun auch Weltmeister

Prologo Nago R4 147 Tadej Pogacar - Sonderedition vom Rennradsattel

Von Johannes Haidn

Foto zu dem Text "Prologo Nago R4 147 Tadej Pogacar - Sonderedition vom Rennradsattel"
| Fotos: Prologo

04.10.2024  |  Prologo feiert die Grand-Tour-Siege von Tadej Pogacar mit zwei Sätteln in Sondereditionen, die den slowenischen Meister beim Giro d'Italia und der Tour de France begleitet haben. Der Nago R4 147 ist das Sattelmodell, auf dem Poga?ar ab Herbst 2023 unterwegs war. Den ersten Sieg damit fuhr er beim Giro di Lombardia ein. In der Saison 2024 fuhr Tadej mit dem Nago R4 147 bei zwei weiteren Klassikern zum Sieg, der Strade Bianche und Lüttich-Bastogne-Lüttich.

Triumph beim Giro d'Italia und Tour de France

Der Giro d'Italia, bei dem er 20 Tage in Folge das Rosa Trikot trug, mit sechs Etappensiegen, fünf davon auf dem Nago R4 147. Und der letzte große Erfolg bei der Tour de France, mit sechs weiteren Etappensiegen, davon fünf in Folge, immer mit dem Nago R4 147. Zwei große Rundfahrten, zwei große Erfolge im selben Jahr für den slowenischen Meister und nun auch Weltmeister. Ein historischer Doppelsieg, der seit 26 Jahren nicht mehr erreicht wurde, seit Marco Pantani ihn 1998 errang.

Nach Giro, Tour nun auch noch der Weltmeistertitel

Exklusives Satteldesign

Die exklusiven Designs der Jubiläumsversionen reproduzieren originalgetreu die Grafiken der beiden Sättel, die Tadej beim Giro d'Italia und bei der Tour de France bis zu den Triumphen in Rom und Nizza fuhr. Die Sättel greifen die Farben Rosa und Gelb der Trikots auf, die der Champion bei den Rundfahrten errungen hat. Außerdem sind sie auf der einen Seite mit seinem Monogramm mit den Initialen „TP“ und auf der anderen Seite mit dem „Big Ó“ von Prologo versehen. Das ist das unverwechselbare Zeichen der Marke, das ausschließlich auf den Sätteln der Teams und Athleten aufgebracht ist, die sie unterstützen. In der Mitte der Grafik ist die slowenische Flagge und die Liste der großen Siege, die Tadej in seiner herausragenden Karriere mit Prologo errungen hat: Giro d'Italia, Tour de France, Flandern-Rundfahrt, Lüttich-Bastogne-Lüttich, Il Lombardia, Strade Bianche, Amstel Gold Race, La Flèche Wallonie, Tirreno Adriatico und Paris-Nizza. Die beiden Sondereditionen werden in einem eleganten schwarzen Karton mit einem feierlichen rosa und gelbem Band angeboten.

In Rosa, oder Gelb, verpackt in einem schwarzen Karton mit passender Banderole.

Zum Nago R4 147

Der Nago R4 147 wurde nach den Bedürfnissen der von Prologo unterstützten Profiteams entwickelt, und durch „Pressure Map MyOwn“-Tests verfeinert, um die Bedürfnisse aller Radfahrer zu erfüllen, die die maximale Leistung und Komfort auch bei langen Fahrten suchen. Kompakte Größe mit einer Länge von 245 mm und T-Shape, mit einer leicht nach innen gerichteten, anatomischen Sattelform. Der geschlossene NAGO R4 147 besteht aus drei separaten, völlig unabhängigen Bereichen. Diese bestehen aus der neuesten Generation von Schaumstoffen mit variabler Dichte, um eine hervorragende Unterstützung und Komfort in allen Bedingungen zu erfüllen. Unter dem Mittelteil befindet sich das Active Base System von Prologo: eine in der Mitte perforiertes Sattelgestell, das die Vorteile eines geschlossenen Sattels mit einer größeren Auflagefläche mit den Vorteilen einer offenen Form kombiniert. Das Gestell ist aus langfaserigem Carbon gefertigt, das einen hervorragenden Kompromiss zwischen Steifigkeit und Komfort bietet. Die Rails besteht aus Carbonfasern, Kevlar und Aluminium.

Die Form und Features sind identisch. Unterschiedlich ist nur die Farbe

Weitere Infos


Verfügbarkeit: Die Giro D'Italia- und Tour de France-Edition-Sättel sind bereits erhältlich.
Preis: 299 Euro
www.prologo.it

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Sicher und komfortabel graveln

Auch an Gravelbikes finden sich vielfach absenkbares Sattelstützen – vor allem, wenn ihre Nutzer vom MTB kommen. Sie erleichtern das Handling auf kurvigen Abfahrten, weil sich das Bike mit abgesenk

01.04.2024Bjorn Setka: Superleichter Sattel mit 3D-Komfort

Der slowenische Hersteller legt mit dem Setka einen extrem leichten Sattel vor, dessen 3D-gedruckte Polsterung genau auf die Druckverteilung beim Radfahren zugeschnitten sein soll: Die etwas weichere

01.04.2024Ergon SR Allroad Core Pro Carbon Men: Sportlich sitzen ohne Druck

Mit „Core-HD-Technologie“ will Ergon am Rennrad wie am Gravelbike für mehr Fahrkomfort sorgen. Der 212 Gramm leichte Sattel mit Komposit-Schale und Carbongestell bietet laut Hersteller vollfläch

01.04.2024Ergon CF Allroad Pro Carbon Setback: Einzigartige Federstütze

Die Blattfederstütze von Ergon ist einzigartig in ihrem Funktionsprinzip, das von allen anderen Stützen am Markt abweicht. Zwei Halbschalen aus Carbon-Komposit-Material verschieben sich bei Stößen

01.04.2024PNW Coast Suspension: Federungskomfort für jedes Gravelbike

Am Mountainbike ist eine absenkbare Sattelstütze heute fast schon Standard; von ihrem Nutzen am Gravelbike müssen viele dagegen erst noch überzeugt werden. Dabei ist die Sache eigentlich klar: Bei

01.04.2024Selle San Marco Regal Short Carbon FX: Neu aufgelegter Klassik-Sattel

Ende der 1980er war der Regal einer der auffälligsten Sättel im Peloton, bekannt nicht zuletzt durch den Tour-de-France-Sieg 1990 unter Greg LeMond. Nun legt Selle San Marco das Modell neu auf, und

21.10.2023Selle San Marco Aspide Open-Fit Superleggera: Leichter Komfort

Kaum mehr als 100 Gramm - genau 112,5 - wiegt die Spitzen-Version des "Aspide" von Selle San Marco. Der minimalistische Carbon-Sattel mit Mikrofaser-Decke sorgt mit der breiten Aussparung für viel Ko

11.04.2023Kindshock Rage-iS Remote KG Drop 2.0: Gefedertes Auf + ab

Die Vario-Stütze "Rage-iS" von Kindshock ist eine hydraulisch verstellbare Sattelstütze, kombiniert mit einer einstellbaren 30-mm-Luftfederung und interner Kabelführung, verstellbar mit einem Hebel

01.04.2023Falkenjagd Titan Sattelstützen: Leicht, schick, flext

Die Sattelstützen von Falkenjagd sind aus extraleichtem Titan, stets in handgebürstetem Finish, mit gelaserten Schriftzügen und geeignet für alle Räder mit einem Sitzrohr mit 27,2 oder 31,6 Milli

01.04.2023Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow: Klassischer Komfort

 Der Selle Italia SLR Boost Gravel TI316 Superflow wurde für Gravel-Liebhaber entwickelt und hat die klassische flache Form des SLR-Rennrad-Sattels, die maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet. Da

01.04.2023Bikeyoke Revive 272: Vario-Stütze für Gravelbikes

Eine Vario-Sattelstütze auf einem Gravelbike? Das ist durchaus sinnvoll, bietet eine höhenverstellbare Stütze sowohl besseren Komfort als auch mehr Sicherheit durch einfacheres, schnelleres Absteig

01.04.2023Mcfk Sattel: An der magischen Grenze

Was die optimale Sattelform angeht, gibt es wohl so viele verschiedene Meinungen, wie es Radsportler/innen (und Sättel) gibt – doch bei einer Sache sind sich alle einig: Möglichst leicht soll er s

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine