--> -->
10.04.2009 | Ob das Training nach Feierabend, die Ausfahrt am Wochenende oder eine Mehrtagestour im Urlaub – für die perfekte Vorbereitung gibt es jetzt die neue Ausgabe des Rad.RoutenPlaner. 7.0. Die Software aus dem TVG Verlag verbindet einen leistungsstarken Routenplaner, der speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern zugeschnitten ist, mit umfangreichen Zusatzinformationen, die man für eine gelungene Saison braucht.
Das Kartenmaterial wurde speziell auf die Anforderungen von Rennradfahrern zugeschnitten und umfasst detaillierte Pläne von Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Italien und Spanien inklusive der beliebten Trainingsregion Mallorca. Neu sind die skandinavischen Länder Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark. Alle Strecken sind umfassend indiziert, sodass auf einen Blick erkenntlich ist, welche Steigungen zu erwarten sind und ob die Strecken durch landschaftlich schöne Gegenden führen.
Für die Planung ist lediglich eine Start- und eine Zieladresse notwendig, schon berechnet das Programm die Route. Dabei kann zwischen Ein- und Mehrtagestouren ebenso gewählt werden wie zwischen Rundstrecken und Fahrten von A nach B. Die Eingabe von bis zu 90 Zwischenstationen ermöglicht auch die Planung komplexerer Ausfahrten. Natürlich lässt sich die vorgeschlagene Strecke nach eigenen Wünschen ändern, um beispielsweise mit Hilfe von Höhenprofilen lange Anstiege zu vermeiden. Als Anregungen sind bereits rund 250 Tourenvorschläge vorkonfiguriert, inklusive Radsportklassikern wie Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne-Lüttich, zahlreichen Tour-de-France-Etappen und erstmal auch aktuelle Touren von Champions Training, einem renommierten Anbieter von Rennrad- und Triathlon-Trainingscamps.
Neu ist der integrierte GPS Tourenplaner. Das Add-on bietet zahlreiche Möglichkeiten und Zusatzfunktionen bei der Tourenvor- und nachbereitung sowie bei der Navigation mit GARMIN GPS-Empfängern. So können in der Karte des Rad.RoutenPlaner. 7.0 einfach mit der Maus Touren eingezeichnet werden. Anschließend berechnet die Software den genauen Straßenverlauf mit allen wichtigen Abbiegepunkten. In Verbindung mit topografischem Kartenmaterial (nicht im Lieferumfang enthalten) ist mit wenigen Klicks auch die Berechnung von Routen abseits der verzeichneten Straßen möglich. Da der GPS Tourenplaner die gebräuchlichsten Dateiformate akzeptiert, können Daten verschiedenster Anbieter und Angebote aus dem Internet verarbeitet werden. Anschließend lassen sich alle Strecken mit dem komfortablen Verwaltungsprogramm archivieren.
Speziell für mehrtägige Touren sind die zahlreichen Zusatzinformationen geeignet. So verzeichnen die integrierten VARTA-Führer viele Hotels und Restaurants. Mit dem Übernachtungsassistent können diese sogar direkt in das Routing integriert werden. Ebenfalls mit dabei sind Campingplätze, Jugendherbergen, Freizeit- und Erlebnisparks, Bäder, viele interessante Sehenswürdigkeiten und Naturhighlights wie Höhlen und Aussichtspunkte. Auch städtische Sehenswürdigkeiten und Naturfreundehäuser finden sich auf der DVD-ROM. Zahlreiche kompetente Tipps der Rennrad-Redaktion zu Training, Ernährung und Regeneration runden das Infoangebot ab. Selbst die Urlaubsbilder verwaltet die Software. Das neue Fotoalbum ermöglicht, digitale Fotos im Rad.RoutenPlaner. 7.0 abzulegen und dabei jedem Foto den genauen Aufnahmeort zuzuordnen.
Nach der Planung lassen sich die Routen mit sämtlichen Informationen ausdrucken und auf digitalen Navigationsgeräten nutzen. Hierfür stehen verschiedene Exportfunktionen (inkl. der Formate GPX und TEF) zur Verfügung.
Wo erhältlich?
Den Rad.RoutenPlaner. 7.0 gibt es versandkostenfrei auf der Webseite www.telefoncd.de und bei der TVG-Hotline unter (0800) 8 84 74 66 (Freecall). Im Fach- und Einzelhandel sind die Produkte des TVG Verlags über die Avanquest Deutschland GmbH und deren Distributionspartner erhältlich.
Wie viel kostet der Rad.RoutenPlaner. 7.0?
Die DVD-ROM kostet 29,95 Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen
TVG Verlag GmbH & Co. KG
Wiesenhüttenstraße 18
60329 Frankfurt
E-Mail: info@tvg-software.de
Internet: www.telefoncd.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G