--> -->
28.07.2012 | Am vorvergangenen Wochenende (14./ 15. 7.) trafen sich mehr als 30 Anbieter von Lastenfahrrädern und Kurierdiensten aus ganz Europa in Cambridge, und gründeten die “European Cycle Logistics Federation”. Zwei Tage lang diskutierte die neue Lobby-Gruppe darüber, wie man den umweltfreundlichen Fahrrad-Lastentransport verbessern und fördern kann.
"Gemeinsam können wir die Interessenvertreter davon überzeugen, dass Lastenfahrräder eine praktische Lösung für die Zustellung von Waren in verstopften Innenstädten sind", sagt Rob King, Gründer des Fahrradkurierunternehmens "Outspoken Delivery" aus Cambridge und Organisator der Veranstaltung: "Mehr Lieferungen durch Cargo-Bikes bedeutet gleichzeitig weniger Lkw’s in den Innenstädten und damit sicherere und lebenswertere Straßen für Menschen."
Der neue Verband wurde im Zeichen des EU-finanzierten Forschungs- und Implementierungs-Projekts “Cycle Logistics” gegründet, und setzt sich aus Transportunternehmen und führenden Anbietern von Cargo-Bikes zusammen.
Laut einer Untersuchung, die von "Cycle Logistics" in Auftrag gegebenen wurde, kann man 50 Prozent aller leichten Frachten sowie 25 Prozent der Gesamtfrachten auch gut mit einem umweltfreundlichen Lastenrad transportieren.
Untersuchungen wie beispielsweise eine aus dem holländischen Breda besagt, dass weniger als 10 Prozent der Fracht, die von 1900 untersuchten Lkws geladen war, auch unbedingt per Kfz transportiert werden müsste. 40 Prozent der Ware bestand sogar nur aus einem Karton. Transport-Lastenräder können Güter bis zu einem Gewicht von 250 Kilogramm transportieren.
Die Mitglieder der "European Cycle Logistics
Federation" wollen sich regelmäßig zum Austausch
treffen.
Über das "Cycle Logistics"-Projekt
Das EU-finanzierte Projekt läuft von Mai 2011 bis April 2014 in zwölf Ländern.
Motorisierte Transportfahrzeuge sollen durch umweltfreundliche Cargo-Bikes für den
Warentransport im innerstädtischen Bereich in Europa ersetzt werden. Das Projekt erhält Fördermittel aus dem „Intelligent Energy“-Programm der Europäischen
Kommission.
Über die European Cyclists’ Federation (ECF)
Die ECF ist mit rund 500 000 aktiven Mitglieder aus knapp 40
Ländern Europas größter Radfahrer-Verband. Eines der Hauptanliegen der NGO mit Sitz in Brüssel
ist es, das Fahrrad als integralen Bestandteil der Gesellschaft zu etablieren, um soziale,
gesundheitliche und ökologische Probleme in den Griff zu bekommen und von den aktuell
vorherrschenden Transportgewohnheiten abzurücken.
Dabei tritt der ECF vor allem auf EU-Ebene
für eine fahrradfreundlichere Verkehrspolitik ein und organisiert darüber hinaus die jährlich
stattfindende internationale Fahrrad-Konferenz "Velo-city".
Weitere Informationen
European Cycle Logistics Federation
Brüssel, Belgien
Fon:
Fax:
Internet: www.cyclelogistics.eu
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G