"neue Dimension des Indoor-Trainings" - 4 Wochen Test-Lizenz

SRM: virtuelle Trainings-Software "UniVet System"

Foto zu dem Text "SRM: virtuelle Trainings-Software
| Foto: SRM GmbH

08.10.2012  |  SRM, der Spezialist für Leistungsmessung am Fahrrad, bietet zum Winteranfang ein Highlight für alle, die ihr Heimtraining etwas kurzweiliger gestalten wollen. Dazu ging SRM eine Partnerschaft mit der "SportSoft Timing" ein, welche die virtuelle Trainingssoftware "UniVet System" entwickelt hat.

Das System bietet eine komplett neue Dimension des Indoor-Trainings. Dank der integrierten Technologie von Google Earth können Sie unter zahllosen Strecken auf der ganzen Welt auswählen. Sie können aber auch selbst aufgezeichnete GPS-Daten importieren, oder Strecken manuell auf der Karte eintragen.

Zudem stehen für viele Strecken
Videoaufnahmen zur Verfügung, d. h. Sie können die Strecke virtuell abfahren. Dazu werden alle relevanten Daten wie Herzfrequenz, Leistung etc. zusätzlich eingeblendet. Dieses virtuelle Training ist mit jedem SRM-Wireless-PowerMeter möglich.

Die Daten von Leistung und Trittfrequenz werden dabei kabellos an den Computer übertragen. Für den Empfang ist lediglich ein USB ANT+TM Stick erforderlich. Die virtuelle Geschwindigkeit wird aus der Leistung errechnet.

Für die Übertragung der Herzfrequenz benötigen Sie einen Herzfrequenzgurt, der die Daten mit der ANT+TM Technologie sendet. Zusätzlich zu dieser virtuellen Darstellung bietet das "UniVet System" die Möglichkeit, die Daten in einem Trainings-Tagebuch zu speichern.

Zum Testen bietet SRM

seinen Kunden das neue System mit einer kostenlosen vierwöchigen Testlizenz an. Diese Lizenz ist unter www.univetsystem.com erhältlich. Klicken Sie dort auf „Testlizenz“ und geben den Code: ASASRM ein. Nach Ablauf der vier Wochen können Sie entscheiden, ob Sie die Software kaufen.

Da durch diese Software die virtuelle Qualität des Trainings verbessert wird, empfehlen wir als Ergänzung den "SRM IndoorTrainer", um auch die reale Trainingsqualität zu verbessern. Bei der Entwicklung des "IndoorTrainer" hat SRM die Schwächen der klassischen Spinning-Bikes untersucht, und bessere Lösungen entwickelt.

Herausgekommen ist ein professionelles und langlebiges Trainingsgerät. Da die Rotationsgeschwindigkeit der Schwungscheibe entscheidend für das Fahrgefühl ist, verwendet SRM für den "IndoorTrainer" eine stufenlose Nabenschaltung.

Durch diese Schaltung sind

Trittfrequenz und Rotationsgeschwindigkeit der Schwungscheibe nicht mehr direkt verbunden, d. h. auch bei niedrigen Trittfrequenzen kann sich die Schwungscheibe schnell drehen und umgekehrt bei hohen Trittfrequenzen langsam.

Die Folge ist ein deutlich realistischeres Fahrgefühl, welches noch durch das hohe Gewicht der Schwungscheibe von knapp 30 kg gefördert wird. Dadurch, dass die Nabe einen Freilauf hat entfällt das für viele ungewohnte und im hohen Trittfrequenz-Bereich unangenehme „Nachschieben“ der Kurbel, wie es beim klassischen Spinningrad mit starrem Gang üblich ist.

Die sehr starke Magnetbremse,
zusammen mit dem breiten Übersetzungs-Spektrum der Nabe ermöglichen eine gewaltige Bremsleistung. So ist bei einer Trittfrequenz von 40 UpM mit einem 53er Kettenblatt eine maximale Bremsleistung von ca. 450 Watt möglich.

Bei 120 UpM und 53er Kettenblatt liegt die maximale Bremsleistung bei ca. 1.400 Watt. Die minimale Bremsleistung liegt dagegen bei 80 UpM unter 80 Watt. Profi- und Hobbyfahrer können somit auf dem gleichen Gerät trainieren.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

SRM GmbH
Office Germany
Rudolf Schoberer
Rudolf-Schulten-Str. 6
52428 Jülich

Fon: 02461/ 69123- 0
Fax:

Internet: www.univetsystem.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine