PowerBar entwickelt, Sportler testen Sporternährung

PowerBar: Austausch mit Athleten im "Nutrition Lab"

Foto zu dem Text "PowerBar: Austausch mit Athleten im
| Foto: PowerBar Europe

29.12.2013  |  Mit dem "Nutrition Lab" sucht das Unternehmen noch mehr den Austausch mit Athleten. Um diesen zu intensivieren, hat PowerBar ein Konzept erstellt, das ambitionierte Freizeitsportler selbst an der Entstehung von Sporternährung beteiligt. Sie können eigene Wünsche und Anregungen äußern, sich an der Entwicklung beteiligen, und sind so direkt am Produkt.

Durch den ständigen Austausch zwischen den Sportlern
und dem Unternehmen entstehen Produkte, die noch individueller auf die jeweiligen Zielgruppen von Ausdauersportlern abgestimmt sind.

PowerBar war 1986 mit dem weltweit ersten Energieriegel der Pionier im Bereich Sporternährung. Diesen Vorsprung hat das führende Unternehmen der Branche bis heute nicht eingebüßt. Damit das auch weiterhin so bleibt, wird ständig an innovativen, wissenschaftlich fundierten Lösungen gearbeitet.

Um Erfahrungen auszutauschen, und um die Produkte zu optimieren,
setzt PowerBar schon immer auf den Austausch mit Top-Athleten. Der neueste Clou: Das "PowerBar Nutrition Lab" – Sporternährung mithilfe von ambitionierten Freizeitsportlern entwickeln.

Unter dem Motto „Von Athleten für Athleten“ baut das Unternehmen langfristig einen Athleten-Pool mit Radfahrern, Triathleten, Läufern und Co. auf.

Sie testen Produkte, tauschen sich aus,
und geben so Anstoß für neue Ideen und Verbesserungen. Testen, probieren, Profis treffen, Erfahrungen austauschen, konkrete Verbesserungsvorschläge: Die Meinung der Sportler zählt. Im Rahmen des "Nutrition Lab" diskutieren sie gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlern, Trainern sowie den Experten von PowerBar über Geschmack, Produktkonzepte oder Verpackungen.

Neben Produkttests „at home“ und online organisiert das Unternehmen mehrmals im Jahr Treffen in der Europa-Zentrale München. So bleiben auch die Tester untereinander in Kontakt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Profi-Sportler kennenzulernen.

Dieses Jahr hat es sich zum Beispiel Sebastian Kienle

nicht nehmen lassen, beim ersten "Nutrition Lab" in der bayerischen Landeshauptstadt dabei zu sein. Der Drittplatzierte des Ironman von Hawaii 2013 diskutierte mit, tauschte Erfahrungen aus und gab Feedback zu verschiedenen Produkten.

Wie auch beim neuen "Eenrgize Wafer", die weltweit erste Energie-Waffel, ist dank "C2Max", dem bewährtem Kohlehydrat-Mix von PowerBar, ein idealer Energie-Lieferant während des Sports. Ab April 2014 ist das Produkt im Handel erhältlich.

Probieren und Testen können nicht nur Profis:
Jeder Sportler aus Deutschland und Österreich hat die Möglichkeit, sich online zu bewerben (Link siehe unten).

Die Meinung der Mitglieder des Athleten-Pools ist gefragt. Sie bringen eigene Ideen ein und können dabei sein, wenn neue Produkte entwickelt werden – und das direkt vor Ort in der PowerBar-Europa-Zentrale, oder im Rahmen von Online-Workshops.

Wer aufgenommen wird, und aktiv teilnimmt,

kann sich darüber hinaus auch über das ein oder andere Produkt-Paket sowie Vergünstigungen auf dem „Nestlé Marktplatz“ freuen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

PowerBar Europe GmbH
Nestlé Deutschland AG
Zielstattstr 42
81379 München

Fon:
Fax: 089/ 50 200 777

Internet: www.powerbar-nutrition-lab.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine