--> -->
14.03.2014 | Beim dritten Event der „Ulle & Friends“-Serie geht es ins Bergische Land, wo jedes Frühjahr das rheinische Traditions-Rennen „Rund um Köln“ seine Schleifen zieht. Hier treffen Sie Jan Ullrich und Jens Heppner, die 2003 und 1999 den Klassiker jeweils für sich entscheiden konnten.
Auf drei Etappen erfahren Sie verschiedene Strecken-Sektionen des 200 km langen Radrennens. Anschließend lassen Sie sich von Ex-Team-Telekom-Masseur „Eule“ Ruthenberg die Beine wieder frisch kneten.
Das Team-Hotel findet sich in Kürten, im Herzen des Bergischen Lands, unweit der Rennstrecke des Rad-Klassikers. Die beiden früheren Team-Kollegen Jens und Ulle zeigen Ihnen bei drei verschiedenen Ausfahrten die Schlüsselstellen im Bergischen: die Bergwertungen in Odenthal, Sand und Overath, oder auch die schwere Kopfsteinpflaster-Passage am Bensberger Schloss.
Lernen Sie Ulle, Jens und Eule näher kennen, nicht nur auf dem Rad, sondern auch bei einer Talk-Runde oder in gemütlicher Atmosphäre bei einem persönlichen Gespräch. Zu den täglichen Ausfahrten bieten wir die Möglichkeit, Carbon-Laufräder von "AX Lightness" zu testen.
Das Team von "Prostyle" betreut Sie während der gesamten Reise. Ein Service-Wagen mit Ersatzmaterial, Verpflegung und Getränken begleitet Sie zu den Ausfahrten. Des weiteren kümmert sich ein Mechaniker um den Einbau und die Einstellung des Test-Materials, und er ist natürlich auch bei technischen Fragen da.
das Hotel:
Das
"Gut Hungenbach"
besteht aus sechs
historischen, liebevoll restaurierten
Gebäuden auf einem Anwesen von mehr als drei Hektar. Neben dem Hauptgebäude
gibt es eine
Weinstube, ein
Backhaus, einen alten
Brunnen
und ein Stallgebäude
aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Die Zimmer sind komfortabel, und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Himmlisch ruhig gelegen, verfügen sie alle über modernsten Komfort und zeitgemäße, technische Ausstattung.
Genießen Sie im Restaurant "Haus Varresbeck" bei knisterndem Kaminfeuer regionale Küche, verfeinert mit mitteleuropäischen Akzenten. Der Wellness-Bereich bietet einen Pool mit Gegenstromanlage, Wasserfall und Sprudelecke, ein türkisches Dampfbad und eine finnische Sauna. Zwischen den einzelnen Gebäuden laden großzügige Gärten mit jahrhundertealtem Baumb estand zum Verweilen und Spazieren ein.
der Termin:
20. - 22. Juni
die Inklusiv-Leistungen:
3 Tage mit Jan Ullrich, Jens Heppner und Dieter Ruthenberg "live"
2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Gut Hungenbach
2 Abendessen im Hotel
3 geführte Ausfahrten mit Ulle + Jens
1 Massage von Kult-Masseur „Eule“
Test-Center von AX Lightness (Carbon Laufräder)
Talkrunden und spannende Anekdoten
Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial, Getränken & Verpflegung
Organisation vor Ort durch das Team von Prostyle
Dextro Energy & "Twins" Fitness-Paket (Riegel, Gel, Energy-Drink, Trinkflaschen)
"Smove" Sports Gloves (Waschhandschuhe nach dem Sport)
Kostenfreie Nutzung von Hotel-eigenem Schwimmbad, Hamam + Sauna
Begrüßungstreff inkl. "Welcome Drink"
Kleine Überraschung
Foto DVD
die Exklusiv-Leistungen:
An- und Abreise
Getränke, zu den Mahlzeiten und des täglichen Bedarfs
die Besonderheiten:
Guter Fitness-Stand wird empfohlen (mindestens 2500 Jahreskilometer)
Eigenes Rennrad und eigener Helm müssen mitgebracht werden
die Teilnehmer:
Mindestzahl 15 Personen; die Maximal-Teilnehmerzahl ist 25
der Preis:
Doppelzimmer (pro Person, inkl. Halbpension + Rad-Paket) 1299 Euro
Einzelzimmer (p. P., inkl. HP + Radpak.) 1349 Euro
Begleitperson (p. P., inkl. HP) 249 Euro
Weitere Informationen
Prostyle GmbH
Haaler Str. 1
52146 Würselen
Fon: 02405/ 49 19 621
Fax:
E-Mail: info@prostyle-world.de
Internet: www.prostyle-world.de
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G