--> -->
16.11.2014 | Der neue Fitness-Tracker "Flash" des kalifornischen Herstellers Misfit ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Der Internet-Shop "Cyberport" hat ihn bereits in sein Sortiment aufgenommen, Otto, Media Markt und weitere folgen in Kürze. Online ist er unter anderem bei getdivice.com verfügbar.
Der Aktivitäts-Tracker besteht aus einem speziellen
Soft-Touch-Kunststoff: Dar steigert den Trage-Komfort und macht das Gerät extrem robust. Der "Flash" ist bis dreißig Meter wasserdicht und für unterschiedliche Sportarten geeignet: Radfahren, Laufen, Fußball, Schwimmen, Tennis und mehr.
Er ist in sieben Farben erhältlich, darunter Limone, Fuchsia und ein minimalistisches "Frost". Mit einem Preis von 59 Euro gehört er zu den günstigsten Trackern am Markt.
Wie sein Vorgänger, der Misfit "Shine",
läuft der "Flash" batteriebetrieben, und muss deshalb nicht geladen werden. Am Handgelenk, an der Hose, am Hemd, an den Schuhen, an der Jacke, und auch an einer Schlüsselkette - er kann fast überall getragen werden.
Der "Flash" knüpft mit seiner Funktionalität an das Nutzer-Erlebnis des "Shine" an: Er zählt automatisch Schritte und Kalorien, misst zurückgelegte Kilometer und ermittelt die Schlaf-Qualität. Die Oberseite besteht aus einem Druckknopf. Er dient der Anzeige des täglichen Fitness-Fortschritts und der Uhrzeit.
Die drahtlose Synchronisation mit den "Misfit"-Apps
für die Betriebssysteme iOS und Android erfolgt via Bluetooth. Der "Flash" wird inklusive Batterie, Sportband und Clip für die Kleidung geliefert.
Misfit
entwickelt und fertigt Wearable- und Smart-Home-Produkte. Sonny Vu und John Sculley, frühere CEOs von Apple und Pepsi, und Sridhar Iyengar, Mitgründer von AgaMatrix, gründeten das Unternehmen im Jahr 2011. "Misfit"-Produkte sind in Deutschland bei Cyberport, Amazon.de, Otto, expert, Conrad, Saturn, Media Markt und getdivice.com erhältlich.
Weitere Informationen
Misfit
839 Mitten Road,
Suite 100,
Burlingame,
CA 94010, USA
Fon:
Fax:
E-Mail: info@misfitwearables.com
Internet: www.misfitwearables.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G