Erfassen Geschwindigkeit, Höhe, Herzfrequenz, G-Kräfte

Garmin: neue GPS-Action-Kameras "Virb" X/ XE

Foto zu dem Text "Garmin: neue GPS-Action-Kameras
| Foto: Garmin Deutschland GmbH

19.04.2015  |  Garmin bringt zwei neue Action-Kameras auf den Markt: "Virb X" und "Virb XE". Beide Modelle punkten neben integriertem GPS mit intuitiver Bedienung, und Wasserdichtigkeit bis 5 ATM.

Während die "Virb X" 30 Frames pro Sekunde
(fps) erfasst, filmt das Top-Modell "Virb XE" mit 60 fps, bei Full-HD-Auflösung. Die Virb XE kommt außerdem mit einem neuen gyroskopischen Bild-Stabilisator.

Alleinstellungs-Merkmal der Kameras ist das "G-Metrix"-System: Daten von GPS und allen internen und externen Sensoren werden von den Kameras erfasst.  Geschwindigkeit, Höhe, Herzfrequenz oder G-Kräfte lassen sich beim Bearbeiten grafisch ins Video einbinden - eine Kamera voller Adrenalin, bei der die Action sichtbar und messbar wird.

Mit "Virb X" und "Virb XE" präsentiert Garmin
die Nachfolger-Modelle von "Virb" und "Virb Elite". Als einzigel auf dem Markt der Action-Kameras haben sie wie die Vorgänger-Modell das Feature, das Garmin "G-Metrix" nennt: Neben Bild und Ton erfassen sie auch die Daten verschiedenster interner und externer Sensoren, z.B. Geschwindigkeit und Höhendaten (GPS), G-Kräfte (G-Sensor), Herzfrequenz oder Wattleistung (ANT+).

Diese zusätzlichen Informationen lassen sich mit Hilfe der kostenlosen Videobearbeitungs-Software "Virb Edit" oder der Garmin Virb Mobile App als Datenfelder direkt ins Video integrieren. Sie bieten dem Zuschauer einen Mehrwert gegenüber dem reinen Video-Bild, denn die "Action" wird so doppelt sichtbar.

Auffälligstes Merkmal gegenüber dem Vorgänger ist
die komplett neue Form, durch die die neuen Modelle an einer noch größeren Bandbreite von Halterungen befestigt werden können. "Virb X" und "Virb XE" sind dank des optimierten Designs aber auch besonders bedienerfreundlich.

Ähnlich einer "normalen" Digitalkamera stattet Garmin die neuen Modelle mit einem gesonderten Auslöseknopf aus, der oben auf der Kamera sitzt. Auch bei aktiver Video-Aufnahme lassen sich damit Fotos und sogar Serienbilder mit 12 Megapixeln schießen. In den Auslöser integriert ist ein seitlicher Kippschalter, über den die Video-Aufnahme einhändig gestartet werden kann.

Videos zeichnet die "Virb X"

mit 30 (1080p) bzw. 60 (720p), die "Virb XE" mit 30 (1440p) bzw. 60 (1080p) Frames pro Sekunde auf microSD-Karte (bis 128 GB) auf. Zur Verfügung stehen auch SlowMo- und Zoom-Optionen.

Die "Virb XE" besitzt zusätzlich einen neuen gyroskopischen Bild-Stabilisator. Er sorgt für ein besonders ruhiges Bild ohne Wackler. Auf der Oberseite der Kameras befinden sich außerdem ein 1-Zoll Display, und zwei Tasten, mit deren Hilfe komfortabel Einstellungen vorgenommen werden können. Im "Pro Mode" der "Virb XE" können versierte Nutzer Weißabgleich, Farbprofil, ISO und weitere Parameter manuell anpassen.

Beide "Virbs" sind besonders robust,
und ohne zusätzliches Gehäuse wasserdicht bis 5 ATM (= Prüfdruck für 50 Meter Wassertiefe). Damit können sie ohne weiteres Zubehör problemlos bei allen Wasser-Sportarten und sogar beim Tauchen genutzt werden.

Der Akku hält bis zu zwei Stunden (Full-HD, 30 fps), lässt sich bei Bedarf wechseln oder – ohne das Gehäuse zu öffnen – direkt in der Kamera laden.

Garmins Action-Kameras können per "ANT+"
problemlos mit einer kleinen Fernbedienung, einem kompatiblen Garmin-Gerät (z.B. Oregon 600, Edge 1000, Fenix 3) bzw. mit einem per WLAN-Schnittstelle verbundenen Smartphone ferngesteuert werden.

In der App können unter anderem der Bildausschnitt überprüft, und bereits aufgezeichnete Videos angesehen und bearbeitet werden. Verliert man die Kamera bei gekoppeltem Smartphone, ist es möglich, sie mit Hilfe der App zu lokalisieren (letzter bekannter GPS-Standort).

Zur Verbesserung des Audio-Erlebnisses der Videos
kann man via Bluetooth drahtlose Headsets oder andere externe Mikrofone mit den Kameras koppeln. Es lassen sich auch mehrere "Virbs" miteinander verbinden, und so die Aufnahme aller Kameras mit nur einem Knopfdruck zeitlich synchron starten.

Mit "Virb Edit" stellt Garmin ein kostenloses Tool zur Bearbeitung von Videos bereit. Für Garmins Action-Kameras optimiert, erkennt es automatisch zusätzlich aufgezeichnete Daten. Mit Hilfe individuell anpassbarer "Dashboards" und Datenfelder bindet die Software Garmins einzigartige "G-Metrix" (Herzfrequenz, Speed und weitere Informationen) in Sekundenschnelle grafisch in das Video ein.

"Virb Edit" kann über den Timecode automatisch
die Aufnahmen mehrerer "Virb"-Action-Kameras synchronisieren. Natürlich lassen sich auch weitere Effekte und Musik integrieren. In etwas reduzierter Form bietet Garmins "Virb Mobile App" nahezu die gleichen Möglichkeiten zur Video-Bearbeitung, die sich aus der App heraus sofort mit Freunden teilen lassen.

"Virb X" und "Virb XE" werden im Laufe des Sommers erhältlich sein. Die unverbindlichen Verkaufspreise liegen bei 299 (X) bzw. 399 Euro (XE). Im Lieferumfang enthalten sind, neben Akku und Ladekabel, auch eine neue, verbesserte Halterung, Verbindungsstücke sowie verschiedene Klebeplatten. Weitere Halterungen sind als Zubehör erhältlich.

Garmin
entwickelt mobile GPS-Navigations-Lösungen für die Bereiche Automotive, Outdoor & Fitness, Marine und Aviation. Seit der Gründung vor 25 Jahren durch Gary Burrell und Min Kao hat das Unternehmen mehr als 115 Millionen Navigationsgeräte verkauft.

Für Garmin mit Hauptfirmensitz in Olathe, Kansas arbeiten heute in 35 Niederlassungen weltweit über 10 000 Beschäftigte, darunter etwa 1000 Ingenieure.

Die Garmin Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Garching bei München. In Würzburg wird außerdem ein eigener Forschungs- und Entwicklungs-Standort unterhalten.

Ein zentrales Prinzip von Garmin ist die vertikale Integration: Die Entwicklung vom Entwurf bis zum verkaufsfertigen Produkt und der Vertrieb verbleiben vollständig im Unternehmen. So kann Garmin höchste Standards garantieren, sowohl bei der Qualität als auch beim Design der Produkte.

 
Weitere Informationen

Garmin Deutschland GmbH
Parkring 35
85748 Garching

Fon: 089/ 858 364- 880
(Montag bis Freitag von 9:30 bis 18 Uhr)
Fax:

E-Mail: info@garmin.com
Internet: www.garmin.com/de-DE

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

07.02.2023Streamline Cycling: Laufradsatz mit veränderbarer Felgenhöhe

(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling  hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig

17.12.2021Infento: Kinderräder zum Selberbauen

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor

09.12.2021reTyre: Reifen mit Reißverschluß

(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d

11.08.2021Sram, RockShox, Zipp: Die neue XPLR-Kollektion

Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke

19.05.2021Dynamic Speed Potion: “Wenn schnell nicht schnell genug ist“

Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz

23.04.2021Bike Citizens App: Der Dachboden wird zum Wohnzimmer

Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder

02.04.2021Neue Technologien für Radfahrer/innen

Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik

28.09.2020Campagnolo Ekar: Großer Wurf - ohne Umwerfer

Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompro­misse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis

08.06.2020DT Swiss: verlost Laufrad-Satz PRC 1100 Mon Chasseral

Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und

23.04.2020Polar: die neue Grit X Outdoor Multisport Uhr

Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine