--> -->
07.10.2016 | (rsn) – Die Bronchitis, die er sich nach seinem Sieg auf der 2. Etappe des Giro della Toscana eingefangen hatte, konnte Sam Bennett nicht aus der Erfolgsspur werfen. Zwar musste der Sprinter des Bora-Argon18-Teams sechs Tage pausieren, doch bei der gestrigen 66. Ausgabe von Paris-Bourges kehrte Bennett zurück – und wie: Der Ire sicherte sich in einem engen Sprint gegen den Russen Alexander Porsev (Katusha) nach Foto-Entscheid seinen dritten Saisonsieg, der zugleich der zehnte für sein Team war.
"Ich hätte das wirklich nie erwartet, umso schöner ist es jetzt ganz oben zu stehen“, freute sich der 25 Jahre alte Bennett nach 190,3 Kilometern von Gien nach Bourges – wegen der unfreiwilligen Auszeit ein“ verdammt hartes Rennen“, wie er anfügte: "Ich war sechs Tage außer Gefecht […] und entsprechend schwer war der Beginn des Rennens für mich.“
Doch der Titelverteidiger, der sich 2015 gegen Nacer Bouhanni (Cofidis) durchgesetzt hatte, profitierte von der Streckenkenntnis. "Ich kannte die Strecke vom letzten Jahr und wusste daher, wo wir vorne sein müssen, um in der Windkante keine Probleme zu bekommen. Silvio (Herklotz) und Pfingsti (Christoph Pfingsten) haben viel unterwegs für mich gearbeitet“, sagte er.
Im extrem schnellen Finale, in dem die Cofidis-Equipe alles versuchte, um Kapitän Bouhanni in die optimale Position zu bringen, konnte Bennett noch auf die Hilfe von Zak Dempster und Scott Thwaites bauen. "Die haben mich perfekt in Position gefahren“, lobte er seine Anfahrer. Als sich Bouhanni mit Bryan Coquard (Direct Energie) ins Gehege kam, zog Bennett vom Hinterrad des Franzosen vorbei, wartete dann aber mit seinem Sprint, um dann mit Höchstgeschwindigkeit noch an Porsev vorbeizuziehen.
"Ich habe fast zu lange gewartet, bis ich meinen Sprint eröffnete", gab Bennett später auf Twitter selbstkritisch zu. Doch es reichte, so dass er erleichtert anfügen konnte: "Großeratig, wieder ganz oben auf dem Podium zu stehen."
Nach seiner gelungenen Titelverteidigung zählt Bennett nun auch zu den Favoriten bei Paris-Tours, mit dem am Sonntag die französische Straßensaison abgeschlossen wird. Das war im vergangenen Jahr übrigens nichts anders. Damals reichte es beim Sprinterklassiker für Bennett allerdings nur zu Rang 100. Diesmal sollte auf der Avenue de Grammont deutlich mehr drin sein.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f