--> -->
12.12.2016 | (rsn) – Nach Olympia-Gold peilt Greg Van Avermaet (BMC) im kommenden Jahr das Regenbogentrikot an. Außerdem will der Belgier in seiner Heimat nach einem dritten und einem zweiten Platz endlich die Flandern-Rundfahrt gewinnen. „Die WM hält diesmal einen guten Parcours für mich bereit, dieses Jahr war es in Katar nicht mein Lieblingskurs“, sagte Van Avermaet im Team-Trainingslager den Reportern. Mit Blick auf die Strecke im norwegischen Bergen fügte der Klassikerspezialist hoffnungsvoll an: „Kurze Anstiege, ein langer Parcours, wahrscheinlich Regen, all das liegt mir. Es ist einer meiner Ziele, 2017 Weltmeister zu werden.
Rund ein halbes Jahr zuvor will Van Avermaet zum ersten Mal in seiner langen Karriere bei der „Ronde“ ganz oben auf dem Podest stehen, zumal der flämische Frühjahrsklassiker ins einer 101. Auflage auch durch seine Heimatstadt Zogge führt. Von den angekündigten Streckenänderungen – unter anderem wurde der Start nach Antwerpen verlegt - hält er allerdings nicht viel.
„Das ist schon ein etwas komisch, aber ich hoffe, sie ändern nicht mehr allzuviel. Ich war ein Fan von Brügge – es war der schönste Start des Jahres. Ich mag die Änderung nicht, aber ich habe das nicht zu entscheiden“, sagte der Olympiasieger, den aber zuversichtlich stimmt, dass im Finale alles beim alten bleibt. „ Auf den letzten 38 Kilometern wird der Unterschied gemacht werden, und die sind ja unverändert.
Van Avermaet hat aber auch den Blick auf die Ardennenklassiker Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich gerichtet. Das niederländische Eintagesrennen beendete er im vergangenen Jahr auf Rang fünf, bei „La Doyenne“ wurde er 2011 bereits Siebter. Vor allem bei Lüttich-Bastogne-Lüttich traue er sich auch den Sieg zu, so Van Avermaet. Priorität genieße aber zunächst die Ronde: „Flandern ist das erste Ziel, das will ich gewinnen und dann denke ich an Lüttich“, so der BMC-Kapitän und meinte damit die übernächste Saison.
Das zu Ende gehende Jahr war das bisher erfolgreichste in seiner Karriere, in der er sich stetig weiterentwickelt hat und sich jetzt auf dem Höhepunkt seines Könnens wähnt. „Ich bin jetzt da, wo ich immer sein wollte. Ich habe dafür viele Jahre gekämpft. Ich bin jetzt 31 Jahre alt und bin jetzt an der Weltspitze. Ich war sehr konstant die ganze Saison über. Ich habe viele gute Sachen gemacht und es gab mehr Hochs als Tiefs. Ich bin sehr glücklich über meine Siege, besonders die bei der Tour (5. Etappe) und bei Olympia.“
(rsn) – Seine erste Grand Tour begann für Francesco Busatto (Intermarché – Wanty) am Freitag mit Platz vier und der Verleihung des Nachwuchstrikots in Tirana ausgezeichnet. Doch um dieses Erge
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –