--> -->
08.10.2017 | (rsn) - Beinahe hätte für Sören Kragh Andersen die Saison bei Paris-Tours genauso aufgehört, wie sie vor acht Monaten angefangen hatte. Gleich bei seinem ersten Renneinsatz im Februar gewann der Sunweb-Profi aus einer dezimierten Gruppe die 3. Etappe der Tour of Oman – es war der erste Profierfolg für den damals 22-Jährigen. Doch im Finale des französischen Herbstklassikers war Andersen schließlich in einer dreiköpfigen Spitzengruppe der Übermacht von zwei Quick-Step-Fahrern und den Sprintfähigkeiten von Matteo Trentin unterlegen. Am Ende blieb für den Dänen mit einer Radlänge Abstand Rang zwei.Â
Dennoch war Andersen nach dem Rennen fern von jeder Enttäuschung. "Für das Team war es ein großartiger Tag. Wir haben unseren Plan verfolgt und ihn beinahe in Perfektion ausgeführt. Die Unterstützung meiner Teamkollegen war sensationell und dadurch war es mir möglich, bis zum Ende um den Sieg mitzukämpfen“, sagte er.
Der Plan von Sunweb sah eine mitinitiierte Tempoverschärfung zehn Kilometer vor dem Ziel an der 700 Meter langen und 5,4 Prozent steilen Cote de la Beau Soleil vor, woraus eine Attacke durch Matteo Trentin entstand, der einige Fahrer inklusive Andersen folgen konnten. Der Sunweb-Fahrer ließ sich auch bei der nächsten Offensive von Trentin zwei Kilometer später an der letzten Steigung des Tages zur Cote de l`Epan nicht abschütteln – aus der die finale Dreiergruppe um ihn, Trentin und dessen Teamkollege Niki Terpstra entsprang. Ein optimales Szenario für die belgische Equipe.
Die Spielchen begannen, die beiden Quick-Step-Profis ließen die Lücken, die Andersen zufahren musste. Doch der hielt sich wacker und versuchte zwei Kilometer vor dem Ziel das Duo sogar mit einem Antritt zu überraschen. Am Ende jedoch war Andersen ohne Chance gegen seine erfahrenden Konkurrenten. Trotzdem fand seine Leistung und die des gesamten Teams großen Anklang bei Sunweb-Trainer Arthur van Dongen: "Die Jungs waren da, wenn es drauf ankam, und wir versuchten einige Szenarien während des Rennens zu spielen. Am Ende war Sören in der entscheidenden Gruppe dabei und legte eine beeindruckende Leistung hin. Wir können stolz darauf sein, die europäische Saison mit einem Podiumsplatz beendet zu haben.“
Mit dem 111. Paris-Tours endete auch eine lange, aber sehr vielversprechende zweite Profi-Saison für Andersen, die er unter anderem mit dem Weltmeistertitel im Mannschaftszeitfahren bei den Titelkämpfen in Bergen krönte. Ein weiterer Einzelerfolg blieb ihm nach seinem Tagessieg in Oman aus dem Februar zwar verwehrt, sein Potenzial hat er aber nicht zuletzt durch seinen Auftritt bei Paris-Tours angedeutet.
Entsprechend zuversichtlich blickte Andersen nach seinem sportlichen Jahresausklang bereits voraus: "Ich freue mich schon jetzt darauf auf die kommende Saison.“
(rsn) – Auch im letzten großen Eintagesrennen der Saison trumpfte das belgische Quick-Step Floors-Team groß auf. Bei der 111. Austragung von Paris-Tours (1.HC) sorgte der Italiener Matteo Trentin
(rsn) - Traditionell wird bei Paris-Tours (1.HC) der letzte große Sprint der Saison ausgefahren. Entsprechend sind bei der 111. Austragung, die am Sonntag über 234,5 Kilometer von Brou nach Tours fÃ
(rsn) - Am Ende einer enttäuschend verlaufenen Saison ist André Greipel noch einmal in Schwung gekommen. Nach seinem Sieg beim Omloop Eurometropool und Rang drei beim Münsterland Giro hofft der dre
(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) gewann im vergangenen Herbst nicht nur als erster Südamerikaner den Sprinterklassiker Paris-Tours feierte. Dem damaligen Neo-Profi gelang zudem ein Überr
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur