--> -->
26.06.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Halle - Ingooigem (1.1)
Dries De Bondt (Corendon - Circus) hat überraschend das belgische Eintagesrennen zwischen Halle und Ingooigem gewonnen. Der Belgier profitierte dabei von einem Sturz im Finale, bei dem einige der sprintstarken Siegkandidaten zu Fall kamen oder aus dem Tritt gebracht wurden. Der 27-Jährige setzte sich so nach 201 Kilometern vor dem Niederländer Piotr Havik (Beat) und seinem Landsmann Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) durch. De Bondt feierte in Ingooigem seinen bereits zweiten Erfolg nach 2016. Bester Deutscher war Jonas Koch (CCC) auf Rang sieben.
Endergebnis:
1. Dries De Bondt (Corendon - Circus)
2. Piotr Havik (Beat Cycling) s.t.
3. Philippe Gilbert (Deceuinck - Quick-Step) +0:03
4. Hugo Hofstetter (Cofidis) s.t.
5. Boris Vallée (Wanty - Gobert)
...
7. Jonas Koch (CCC) s.t.
______________________________________________________________
Zeitfahrmeisterschaften Schweiz Männer:
Stefan Küng hat in der Schweiz seinen Zeitfahr-Titel souverän verteidigt und seinen bereits dritten Meisterschaftssieg in Folge eingefahren. Der 25-Jährige absolvierte am Nachmittag den 29,8 Kilometer langen Parcours von Weinfelden in 35:54 Minuten und war damit 46 Sekunden schneller unterwegs als Marc Hirschi (Sunweb). Dritter wurde mit 56 Sekunden Rückstand Reto Hollenstein (Katusha - Alpecin).
Endergebnis:
1. Stefan Küng (Groupama - FDJ) 35:54
2. Marc Hirschi (Sunweb) +0:46
3. Reto Hollenstein (Katusha - Alpecin) +0:56
5. Raphael Krahemann (Swiss Racing Academy) +2:20
________________________________________________________________
Zeitfahrmeisterschaften Niederlande Männer:
Jos van Emden (Jumbo - Visma) heißt der neue Niederländische Zeitfahrmeister. Der 34-jährige, zuletzt Prologgewinner der ZLM Tour, erzielte auf dem 40,8 Kilometer langen Parcours in Ede die Bestzeit und war um acht Sekunden schneller als der zweitplatzierte Sebastian Langeveld (EF Education First). Vorjahressieger Dylan van Baarle (Ineos) musste sich diesmal mit Rang drei begnügen.
Endergebnis:
1. Jos van Emden (Jumbo - Visma) 46:59
2. Sebastian Langeveld (EF Education First) +0:08
3. Dylan van Baarle (Ineos) +0:27
4. Koen Bouwman (Jumbo -Visma) +1:06
5. Niki Terpstra (Total Direct Energie) +1:16
______________________________________________________________
Zeitfahrmeisterschaften Niederlande Frauen:
Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) hat sich in den Niederlanden ihren vierten Titel im Zeitfahren gesichert. Die Weltmeisterin in dieser Disziplin verwies am Nachmittag auf dem 31,8 Kilometer langen Parcours in Ede die Vorjahressiegerin Ellen van Dijk (Trek - Segafredo) mit 1:35 Minuten Vorsprung auf den zweiten Platz. Dritte wurde die Vorjahreszweite Anna van der Breggen (Boels - Dolmans / +1:49). Die 36-jährige van Vleuten hatte sich 2018 mit dem vierten Platz begnügen müssen. Zuvor waren ihr zwei Meisterschaftssiege in Folge gelungen. Ihren ersten nationalen Zeitfahrtitel hatte van Vleuten 2014 geholt.
Endergebnis:
1. Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) 39:14
2. Ellen van Dijk (Trek - Segafredo) + 1:35
3. Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) +1:49
4. Lucinda Brand (Sunweb) +1:51
5. Riejanne Markus (CCC - Liv)
___________________________________________________________________
Zeitfahrmeisterschaften Niederlande Frauen:
Alexej Lutsenko ist zum zweiten Mal nach 2015 Kasachischer Zeitfahrmeister geworden. Der Astana-Profi setzte sich in Shchuchinsk gegen seine Teamkollegen Dmitriy Gruzdev und Daniil Fominykh, den Meister des vergangenen Jahres, durch.
Endergebnis:
1. Alexej Lutsenko (Astana)
2. Dmitriy Gruzdev (Astana)
3. Daniil Fominykh (Astana)
(rsn) – "Reicht uns die Taschentücher", kommentierte die Israel Cycling Academy das Finale der nationalen Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende ausgetragen wurde. Es war aber weniger das
(rsn) - Nach dem Titelgewinn bei der Russischen Meisterschaft der U23 im vergangenen Jahr hat Alexander Vlasov gleich seinen ersten Start in der Elitekategorie genutzt, um sich auch dort das begehrte
(rsn) - 2017 war er einer der gefeierten Franzosen bei der 104. Tour de France. Warren Barguil (Arkea – Samsic) gewann damals im Trikot von Sunweb zwei Etappen und krönte sich zum Bergkönig der Ru
(rsn) - Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) hat sich in seiner Heimatstadt Murcia den dritten Spanischen Meistertitel geholt. Der 39-Jährige setzt sich nach 195 Kilometern im Zielsprint gegen L
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Schweizer
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Luxemburg
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Spanische
(rsn) - Nach seinem dritten Titelgewinn in Folge wird Stefan Küng (Groupama - FDJ) auch 2019 bei der Tour de France das Trikot des Schweizer Zeitfahrmeisters tragen. Nachdem er in den beiden vergange
(rsn) - In der Vergangenheit war Belgien nicht gerade als Land der Zeitfahrer bekannt. Das hat sich mittlerweile geändert. Victor Campenaerts (Lotto Soudal) etwa hat sich zu einem der weltbesten Spez
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Belgisch
(rsn) - Wenn in gut einer Woche die nationalen Meisterschaften im Zeitfahren ausgetragen werden, dürften die spannendsten Titelkämpfe wohl am 27. Juni in Belgien stattfinden. Denn in Middelkerke sie
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)