--> -->
06.11.2019 | (rsn) - Bevor Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) mit dem Trainingslager am 2. Dezember in die Vorbereitung auf die neue Saison startet, hat er noch Gutes vor:
Der Deutsche Meister fliegt als Botschafter der internationalen Kinderhilfsorganisation 'Right to Play' (Ein Recht aufs Spielen) nach Äthiopien. Das Hilfswerk nutzt Spiel & Sport, um das Potential in jedem Kind zur Entfaltung zu bringen.
"Sie kamen auf mich zu. Viele Olympische Sportler sind Botschafter. In Deutschland ist die Organisation noch recht neu. In anderen Ländern sind sie schon viel länger aktiv. Vom 16. bis zum 21. November fliege ich hin, um mir alles anzuschauen, damit ich weiß, was ich vertrete", erklärte Schachmann am Rande der Präsentation der Deutschen Meisterschaften 2020 in Stuttgart gegenüber radsport-news.com.
Schachmann: "Ich war erst ein wenig skeptisch. Ich habe mich dann mit dem deutschen Office in München getroffen und hörte mir alles an. Ich finde die Idee gut, den Sport zu nutzen, bei Kindern Barrieren im Kopf zu beseitigen und aufzuklären. In Äthiopien gibt es Krisen zwischen verschiedenen Gruppierungen, die für uns kaum zu verstehen sind. Ich denke, da hilft Sport wirklich, Barrieren zu brechen, um zu zeigen: Wir sind alle gleich. Deshalb habe ich gesagt, ich fliege mit und schaue mir das alles an."
Nach eigenen Angaben hilft Right to Play jährlich 2,3 Millionen Kindern weltweit, die mit Armut, schlechte oder gänzlich fehlende Bildung, Krankheit und Krieg konfrontiert werden. Vielen von ihnen bleibe eine selbstbestimmte Zukunft durch Hindernisse wie Kinderarbeit, Zwangsheirat, Analphabetismus und Ungleichheit verwehrt. Right to Play, das 1992 durch das Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer gegründet wurde und unter dem Namen Olympic Aid begann, will den Kindern helfen, durch Spiel zu selbstbestbestimmten Entscheidungsträgern von morgen zu werden.
Einer der ersten Botschafter war der norwegische Eisschnellläufer und vierfache Olympiasieger Johann Olav Koss, der viele andere Athleten zum Mitmachen motivierte.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)