--> -->
01.01.2020 | (rsn) - Mathieu van der Poel, dessen Team seit heute mit neuen Sponsoren unter dem Namen Alpecin - Fenix startet, hat am Neujahrstag da weitergemacht, wo er 2019 aufgehört hatte. Der Cross-Weltmeister ließ auch beim GP Sven Nys im belgischen Baal der Konkurrenz keine Chance und feierte im sechsten von insgesamt acht Läufen der DVV Trofee 2019/20 seinen vierten Sieg.
Dabei ließ der 24-jährige Niederländer wie bereits vor fünf Tagen beim Azencross in Loenhout den Belgier Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) hinter sich, diesmal um 23 Sekunden. Dritter wurde mit 40 Sekunden Rückstand der Britische Meister Thomas Pidcock (Trinity Racing, gefolgt von van der Poels Landsmann Corne van Kessel (Tormans CX / + 0:47) und Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal / + 0:49), der auf Rang fünf zweitbester heimischer Fahrer war.
Mit seinem dritten zweiten Rang in Folge behauptete Iserbyt aber souverän seine Führung im Gesamtklassement, in dem die Fahrer nach ihren jeweils absolvierten Zeiten gewertet werden. Van der Poel konnte seinen Rückstand nur unwesentlich auf 4:12 Minuten verkürzen, Vanthourenhout ist 5:10 Minuten hinter seinem Landsmann Dritter.
So lief das Rennen:
Im ersten Einsatz unter neuem Team-Namen ließ van der Poel vom Start weg keine Zweifel daran aufkommen, wer auch diesmal Chef im Ring sein würde. Auf teilweise matschigem Terrain ging der Top-Favorit sofort in die Offensive, und wie so oft in dieser Saison konnte ihm nur Iserbyt streckenweise folgen - diesmal bis zur dritten von acht zu fahrenden Runden, in der van der Poel Ernst machte und auf und davon zog.
Iserbyt fiel in die Verfolgergruppe zu Vanthourenhout, Quinten Hermans (Tormans CX) und van Kessel zurück, zu der später auch noch Pidcock stieß. Zwar konnten sich danach Iserbyt und Vanthourenhout nochmals aus der Gruppe lösen, aber nicht mehr zu van der Poel vorfahren, der erneut deutlich überlegen war. Dagegen schaffte Pidcock ein weiteres Mal den Anschluss an Iserbyt, während Vanthourenhout dem Tempo nicht mehr folgen konnte und auch noch van Kessel vorbeiziehen lassen musste.
Van der Poel kam schließlich nach 1:01:40 Stunden ins Ziel und sicherte sich in Baal seinen dritten Sieg in Folge 23 Sekunden vor Iserbyt, der auf der Schlussrunde Pidcock nochmals abschütteln konnte, um ein weiteres Mal hinter dem Träger des Regenbogentrikots “best of the rest“ zu werden.
Tagesergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) 1:01:40
2. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) + 0:23
3. Thomas Pidcock (Trinity Racing) +0:40
4. Corne van Kessel (Tormans CX) + 0:47
5. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) + 0:49
6. Quinten Hermans (Tormans CX) +1:12
7. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) +2:13
8. Jens Adams (Pauwels Sauzen – Bingoal) +2:24
9. Tim Merlier (Alpecin - Fenix) + 2:38
10. Gianni Vermeersch (Creafin – Fristads) +2:44
Gesamtwertung nach sechs von acht Rennen:
1. Eli Iserbyt (Marlux – Bingoal) 6:08:51
2. Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) + 4:12
3. Michael Vanthourenhout (Marlux – Bingoal) + 5:10
4. Corne van Kessel (Tormans CX) + 7:28
5. Tim Merlier (Alpecin - Fenix) + 8:37
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be