Vierter Sieg für Durbridge

Dennis verpasst erneut Australischen Zeitfahrtitel knapp

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Dennis verpasst erneut Australischen Zeitfahrtitel knapp"
Luke Durbridge fliegt zu seinem vierten Titel nach 2012, 2013 und 2019 | Foto: Cor Vos

08.01.2020  |  (rsn) – Wie schon im letzten Jahr konnte Luke Durbridge (Mitchelton – Scott) das Duell mit dem Weltmeister Rohan Dennis (INEOS) bei den nationalen Zeitfahrmeisterschaften von Australien für sich entscheiden. Waren es 2019 noch 22 Sekunden, die die beiden trennten, so gewann Durbridge 2020 mit einem Vorsprung von 18 Sekunden auf den Weltmeister der letzten beiden Jahre.

"Es war ein wirklich guter Tag und ich bin stolz darauf, ein weiteres Jahr in den australischen Farben nach Europa zu reisen“, jubelte Durbridge in der Presseaussendung seiner Mannschaft. Für den 28-Jährigen war es sein vierter Titel in seiner Spezialdisziplin. Nach 2012, 2013 sowie 2019 ging die Goldmedaille auch 2020 an den Profi aus dem Team Mitchelton-Scott.

"Es ist immer ein großer Maßstab, wenn sich der Weltmeister um den nationalen Titel bemüht und es motiviert mich immer wieder dazu, mein Level zu steigern“, berichtete Durbridge über sein Duell mit Dennis, dass er wie bereits vor einem Jahr wieder für sich entschied und damit nun schon einen Titel mehr am Konto hat als sein Landsmann im Regenbogentrikot.

"Ich habe es wieder geschafft und bin darüber sehr, sehr glücklich. Im Dezember habe ich dafür viel gearbeitet. Es ist was Besonderes für mich, diesen Titel zu gewinnen“, fügte der 28-Jährige an und erklärte auch seine Ambitionen auf einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Tokio im Sommer: „Es sind zwei Plätze frei und vielleicht könnten Rohan und ich diese einnehmen. Ich denke das wäre fantastisch.“ Mit den zwei starken Spezialisten hätten die Australier in Tokio gleich zwei starke Medaillenkandidaten.

Straßenmeisterin Sarah Gigante (Team TIBCO - SVB) entthronte die letztjährige Zeitfahrmeisterin Grace Brown (Mitchelton - Scott) im Kampf gegen die Uhr bei den Frauen. In einem Krimi setzte sie sich mit einem Vorsprung von 9 Hundertstel durch. Die drittplatzierte Emily Herfoss (Roxsolt Attaquer) war mit einem Rückstand von 11 Hundertstel ebenfalls nur knapp vom Sieg entfernt. In der Kategorie U23 gewann Luke Plapp die Nationalen Titelkämpfe, bei den Junioren gingen die Goldmedaillen an Patrick Eddy und Alyssa Polites.

Ergebnis Männer:
1. Luke Durbridge (Mitchelton - Scott) 46:18
2. Rohan Dennis (INEOS) + 0:18
3. Chris Harper (Jumbo - Visma) + 1:53
4. Michael Hepburn (Mitchelton - Scott) + 2:04
5. Nathan Haas (Cofidis) + 2:11

Ergebnis Frauen:
1. Sarah Gigante (Team TIBCO - SVB) 42:41 Minuten
2. Grace Brown (Mitchelton - Scott) + 0:09
3. Emily Herfoss (Roxsolt Attaquer) + 0:11
4. Amanda Spratt (Mitchelton - Scott) + 0:42
5. Shara Gillow (FDJ Nouvelle Aquitaine) + 0:53

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)