--> -->
02.01.2022 | (rsn) - Nachdem er kurz vor Weihnachten in eine mexikanische Klinik eingeliefert werdem musste, waren Gerüchte aufgekommen, wonach der vor einigen Jahren mit Drogen- und Alkoholproblemen kämpfende Jan Ullrich einen Rückfall erlitten habe. Der Tour-de-France-Gewinner 1997 musste auf dem Rückflug von einem Urlaub auf Kuba in Mexiko das Flugzeug verlassen. "Ich hatte eine Thrombose und eine sehr schwere Blutvergiftung", erklärte Ullrich nun der "Bild"-Zeitung und fügte mit drastischen Worten an: “Ich bin dem Tod mal wieder entronnen.“ Der 48-Jährige werde noch bis Anfang Januar in Behandlung bleiben, ehe er sich wieder persönlichen Projekten widmen wolle, hieß es.
+++
Meisen mit perfektem Debüt im Stevens-Trikot
Marcel Meisen hat eine perfekte Premiere im Trikot seines neuen Teams Stevens gefeiert. Der Deutsche Meister gewann am Samstag in Luxemburg den GP Garage Collé Pétange (C2) vor den beiden Franzosen Joshua Dubau und Fabien Doubey. Bei den Frauen holte sich die favorisierte Luxemburgerin Christine Majerus den Sieg vor der Niederländerin Manon Bakker. Der 32-jährige Meisen, der seit dem 1. Januar bei Stevens unter Vertrag seht, verbuchte seinen vierten Sieg in der Saison 2021/22. Zuvor hatte er den Cross im deutschen Lützelbach (C2) und in Italien den Ciclocross del Ponte Fae' di Oderzo (C2) für sich entschieden und im Oktober seinen nationalen Meistertitel verteidigt.
+++
Wegen Corona auch 2022 keine Vuelta a San Juan?
Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, wird die Vuelta a San Juan (2.Pro) wegen der Corona-Pandemie zum zweiten Mal in Folge ausfallen. Die Rundfahrt durch Argentinien, bei der in den vergangenen Jahren zahlreiche Top-Stars in die Saison einstiegen, ist für den 30. Januar bis 6. Februar 2022 geplant. Mit Astana Qazaqstan, Bora - hansgrohe, Cofidis, Ineos Grenadiers, Israel Start-Up Nation, Lotto Soudal, Movistar, Quick - Step-AlphaVinyl und Trek - Segafredo stehen neun WorldTeams auf der Startliste. Eine offizielle Bestätigung des Organisators für die Absage gibt es noch nicht.
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.