--> -->
14.02.2022 | (rsn) - Schon öfters hatte Lukas Pöstlberger (Bora – hansgrohe) bei größeren Rennen den richtigen Riecher, aus einer Ausreißergruppe heraus um den Sieg zu kämpfen. Was 2017 beim Giro d’Italia mit dem ersten Tagessieg eines österreichischen Profis endete oder beim Critérium du Dauphiné 2021 mit dem Etappenerfolg und dem Gelben Trikot. Bei der von Alexander Kristoff (Intermarché - Wanty - Gobert) gewonnenen 35. Austragung der Clasica Almeria klappte es aber nicht.
Zwar schaffte es Pöstlberger in die Fluchtgruppe des Tages, am Ende wurde sein Versuch aber 18 Kilometer vor dem Ziel vom nachjagenden Feld vereitelt. “Lieber vorne sterben, als zu versuchen, hinten was zu erben“, kommentiert der Oberösterreicher seine aggressive Fahrweise gerne, die er nun auch im Süden Spaniens unter Beweis stellen konnte.
Gemeinsam mit dem Spanier Xabier Azparren (Euskaltel – Euskadi) und dem Belgier Gilles de Wilde (Sport Vlaanderen – Baloise) bildete der 30-Jährige die Gruppe des Tages, die bei der ersten Zieldurchfahrt in Roquetas del Mar noch vorne lag. “Am Ende brauchst du einfach mehr Vorsprung, denn vom letzten Berg geht es gegen den Wind und bergab und da ist jedes Feld der Welt schneller. Deshalb war es ein Himmelfahrtskommando“, analysierte der Bora-Profi gegenüber radsport-news.com den Rennverlauf.
Feinschliff für die Klassiker an der Algarve
Trotzdem zog er ein zufriedenes Tagesresümee. “Es war cool da draußen und für meine Saisonentwicklung war es sicher ein guter Tag“, so Pöstlberger der sich zumindest die Sprintwertung des Tages und auch den Titel des kämpferischsten Fahrers sicherte und somit bei der Siegerehrung noch auf dem Podium stehen durfte.
“Wir sind hier ohne ausgewiesenen Sprinter da. Deshalb habe ich den Versuch heute zum Training genützt, aber auch, um unsere Sponsoren zu präsentieren“, so Pöstlberger, der aber auf mehr Fluchtgefährten gehofft hatte. “Eigentlich hatten wir mit einer größeren Gruppe gerechnet, dem war aber nicht so“, fügte er an.
Dass die Clasica Almeria, die Bora – hansgrohe seit 2017 immer mit einem Fahrer auf dem Podium beendete, wobei Pascal Ackermann zweimal sogar den Sieg einfahren konnte, dann ohne Top-Ten-Ergebnis endete, war auch dem bösen Sturz von Jonas Koch vier Kilometer vor dem Ziel geschuldet. Zum Glück kam der endschnelle Klassikerspezialist mit Schürfwunden noch relativ glimpflich davon. Neoprofi Luis-Joe Lührs und Nils Politt landeten als beste Fahrer des Raublinger Rennstalls auf den Plätzen 13 und 15.
Nun geht es weiter zur Algarve-Rundfahrt (16. - 20. Februar), ehe es für Fahrer wie Politt und Pöstlberger dann zum Opening-Wochenende nach Belgien geht. “Ich will die Tage in Portugal für den letzten Feinschliff nutzen und dann voll attackieren“, erklärte Pöstlberger, der nach eigenen Worten seiner Topform aber noch etwas hinterherhinke. “Es wird von Tag zu Tag besser, aber eine Covid-Infektion im November hat meine Off-Season um dreieinhalb Wochen verlängert“, so Pöstlberger abschließend.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)