--> -->
08.09.2022 | (rsn) - Joao Almeida (UAE Team Emirates) erweiterte auf der 18. Etappe der Vuelta a Espana das taktische Arsenal im Straßenradsport. Seine Attacke knapp 90 Kilometer vor dem Ziel sorgte zunächst für erstaunt hochgezogene Augenbrauen auch im Pressezentrum der Vuelta. Vor dem Portugiesen lag eine Ausreißergruppe mit rund 40 Mann, in der auch sein eigenes Team bestens vertreten war. In der Gruppe der Favoriten steckte sein Teamgefährte Juan Ayuso, zu diesem Zeitpunkt Gesamtdritter. Almeida hingegen war Gesamtsechster, mit exakt zwei Minuten Rückstand auf Ayuso.
___STEADY_PAYWALL___ Weil der Portugiese durchaus ein Fahrer mit eigenem Kopf ist, der in seiner Zeit bei Quick Step auch manches Mal aneckte, schien es im Bereich des Möglichen, dass er, der eigentlich als Nummer 1 für diese Vuelta gesetzt war, nun mit der Kraft seiner Beine die Teamhierarchie wieder zu seinen Gunsten umkrempeln wollte.
Zunächst ging Almeida mit Brandon McNulty (vorn) in die Offensive. | Foto: Cor Vos
Allerdings lag ein schweres Stück Arbeit vor Almeida. Hilfe bekam er anfangs noch vom Teamkameraden Brandon McNulty, was dann doch auf eine im Bus abgesprochene Taktik hindeutete. Immerhin eine gute Minute Vorsprung holte er so heraus. Aus der Fluchtgruppe ließ sich zudem sein Landsmann Ivo Oliveira zurückfallen und spannte sich vor den Kapitän. An die Spitzengruppe kamen die beiden aber nicht heran. Und der Abstand zum Peloton wurde auch nicht größer. Später wartete noch Marc Soler, der ebenfalls in der Fluchtgruppe dabei war, auf Almeida und gemeinsam gelang es den beiden, tatsächlich noch zumindest zum zweiten Teil der mittlerweile auseinander gefallenen Spitzengruppe aufzuschließen.
Almeida attackiert, um Ayusos dritten Platz zu schützen
Im Schlussanstieg zum Alto de Piornal wurde Almeida dann aber doch von den Favoriten gestellt. Trotz dieses so offensichtlich erscheinenden Fehlschlags kam er gut gelaunt zur kleinen Reporterschar im Ziel vorbei. “Ich wollte schon sehr früh angreifen heute. Unser Ziel war, Ayusos dritten Platz zu beschützen, indem wir Druck auf Astana ausüben“, erklärte er die Motivation für seine überraschende Aktion.
Vorausfahrend wollte er also dem jungen Teamkollegen Juan Ayuso helfen. Das ging sogar auf. Astana Qazaqstan war zur Nachführarbeit gezwungen, denn Almeida drohte Miguel Angel Lopez von dessen fünftem Rang zu verdrängen. Statt selbst zu attackieren, musste der Kolumbianer nun eigene Kräfte in der Nachführarbeit einsetzen. Das war schlau gedacht, etwas um die Ecke vielleicht, aber es ging auf.
Letztlich erreichte Evenepoel gemeinsam mit dem Spanier Juan Ayuso (UAE Team Emirates) als Tagesachter das Ziel. | Foto: Cor Vos
Sogar beim Gesamtführenden Remco Evenepoel (Quick – Step Alpha Vinyl) hinterließ die Aktion Wirkung. “Der Vorstoß von UAE hat das gesamte Rennen unglaublich hart gemacht“, sagte der Belgier, der wiederum vom Tempo profitierte, zu dem Astana gezwungen war. Denn nur deshalb kam Evenepoel überhaupt in Reichweite der Gruppe und konnte Gedanken an den Etappensieg verschwenden.
Noch einen – aus UAE-Sicht – positiven Effekt hatte die unkonventionelle Attacke von Almeida: Der durch einen frühen Sturz geschwächte Carlos Rodriguez (Inoes Grenadiers) musste in der Endphase dem Höllentempo Tribut zollen und fiel von Platz vier, also unmittelbar Ayuso bedrohend, hinter Lopez auf den fünften Rang zurück.
UAE zeigte an diesem Donnerstag, dass das Team nicht nur mit der schieren Kraft eines Tadej Pogacar punkten kann. Auch im Taktikköcher hält die Truppe etwas bereit. Schade eigentlich, dass es dafür keine extra Wertung gibt.
(rsn) – In den vergangenen Jahren war Enric Mas (Movistar) bei der Vuelta a Espana jeweils der beste heimische Fahrer. Doch zum Gesamtsieg reichte es für den 27-jährigen Spanier dabei nicht. 2018
(rsn) – Mit drei Podiumsplatzierungen, aber ohne den erhofften Etappensieg trat Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) die Heimreise von der Vuelta a Espana an und sprach deshalb gegenüber radsport-
(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Quick-Step - Alpha Vinyl) am Sonntag in Madrid zum ersten belgischen Grand-Tour-Sieger seit 44 Jahren wurde, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Doch der 22-Jährige h
(rsn) - Mit Remco Evenepoel (Quick-Step Alpha Vinyl) hat die Radsport-Nation Belgien nach sage und schreibe 44 Jahren Pause wieder einen Grand-Tour-Sieger. Zuletzt hatte Johan De Muynck 1978 den Giro
(rsn) – Die Reaktionen des Teams Jumbo – Visma auf den für Primoz Roglic die Vuelta beendenden Sturz am Ende der 16. Etappe in Tomares am vergangenen Dienstag haben rund um das Peloton für Unver
(rsn) - Viel war vom Movistar Team in dieser Saison nicht zu sehen. Nur 15 Siege fuhr der spanische Traditionsrennstall ein, keiner davon auf WorldTour-Niveau. Bei der Heimatrundfahrt band das Team ab
(rsn) – Schon in den Jugendjahren war ein rotes Trikot eines der großen Ziele von Remco Evenepoel (Quick-Step – Alpha Vinyl). Als Nachwuchsfußballer des RSC Anderlecht und vom PSV Eindhoven scha
(rsn) – Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates) hat zum Abschluss der 77. Vuelta a Espana die 21. Etappe für sich entschieden. Der Kolumbianer setzte sich nach 96,7 Kilometern von Las Rozas nach
(rsn) - 183 Profis aus 23 Teams sind am 19. August im niederländischen Utrecht zur 77. Vuelta a Espana (2. UWT) angetreten. Hier listen wir auf, welche Fahrer wann und aus welchen Gründen die letzte
(rsn) – Mit einer Überraschung endete die 21. Etappe der Spanien-Rundfahrt in Madrid. Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates) zog seinem Kapitän Pascal Ackermann den Sprint so stark an, dass nac
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) wird im Oktober beim italienischen Monument Il Lombardia das letzte Rennen seiner langen und erfolgreichen Profikarriere bestreiten. Das kündigte der 42-jähri
(rsn) - Juan Ayuso (UAE Team Emirates) und Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers) verblüfften bei dieser Vuelta a Espana. Beide Rundfahrtdebütanten kämpften lange um das Podium. Der 21-jährige Rodrig
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f