--> -->
07.12.2022 | (rsn) – Mit der Verpflichtung von Victor Koretzky hat der deutsche Rennstall Bora – hansgrohe seine Kaderplanung für die neue Saison abgeschlossen. Der Franzose wurde von B&B Hotels – KTM freigestellt, da das Team für die kommende Saison nicht genügend Sponsoren gefunden hatte. Koretzky steigt nun nach nur einer Saison als Profi in der zweiten Division in die WorldTour auf.
Durch die Probleme bei B&B Hotels – KTM wurden Anfang Dezember plötzlich 24 Fahrer vertraglos. Bora hatte nur 29 der maximal 30 möglichen Kaderplätze belegt und zeigte Interesse. Allerdings nicht für den deutschen Miguel Heidemann oder den Österreicher Sebastian Schönberger. “Victor ist uns sofort ins Auge gesprungen, weil er eben diese Vielseitigkeit mitbringt, die für uns interessant ist“, sagte Denk.
Diese Vielseitigkeit konnte Koretzky in seinem ersten Jahr als Profi auf der Straße noch nicht oft in Ergebnisse ummünzen. Bei der kleinen Alpes Isère Tour (2.2) war er auf der 3. Etappe der Schnellste im Sprint einer 59-köpfigen Gruppe und feierte seinen ersten Sieg als Profifahrer. Bei zwei mittelschweren Etappen der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) fuhr er unter die besten Zehn. Bekannt ist Koretzky vor allem als Mountainbiker. Dort gehört er zu den besten Fahrern der Szene, was der dreimalige Gewinn der Staffel-Weltmeisterschaft, sein Weltcup-Sieg, der zweite Gesamtrang in dieser Serie sowie Bronze bei der WM und Platz fünf bei den Olympischen Spielen 2021 eindrucksvoll belegen.
Weiterhin auf Mountainbike und Straßenrad unterwegs
Mit diesen Resultaten im Rücken wurde Koretzky im letzten Jahr – ohne in seinem Leben je ein UCI-Rennen auf der Straße absolviert zu haben – Profi bei B&B Hotels – KTM. Damit erinnert sein Werdegang an den von Ben Zwiehoff, der 2023 bei Bora sein Teamkollege wird. Im Gegensatz zum Deutschen hat der Franzose aber weiterhin Ambitionen auf den breiten Reifen. “Wichtig war es, eine Möglichkeit zu finden, seine Olympia-Kampagne mit einzuplanen und das Straßenprogramm entsprechend abzustimmen“, unterstützt Denk die Olympia-Pläne seines Neuzugangs für 2024. Dabei hat er Koretzky vorerst nur für ein Jahr unter Vertrag genommen.
“Wir haben seine Daten analysiert und da definitiv Potenzial gesehen. Wir denken, dass er bei Olympia in jedem Fall eine Chance haben kann und haben auch ein gutes Straßenprogramm für ihn finden können“, fügte der Bora-Teamchef an.
Obwohl er vom Mountainbike kommt, sind die Berge nicht das bevorzugte Terrain Koretzkys. “Physiologisch sehen wir ihn aktuell bei Eintagesrennen, wobei ihm Klassiker liegen sollten, weil er ja auch entsprechendes Bikehandling mitbringt. Außerdem war er dort schon im Einsatz und bringt so eine Basis mit“, meinte Denk mit Blick auf Platz 41 sowohl bei Dwars door Vlaanderen (1.UWT) als auch der E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) und Rang 59 bei der Ronde van Vlaanderen (1.UWT). Damit konnte der Offroad-Spezialist seine drei ersten Einsätze bei Kopfsteinpflaster-Klassikern im vorderen Mittelfeld beenden.
“Körperlich wäre definitiv auch Potenzial für einen Sprintzug da, aber da braucht man auch viel Routine. Wir hoffen eher, dass er vielleicht aus einer reduzierten Gruppe mal selbst um die vorderen Ränge mitsprinten kann“, so Denk weiter. Mit seinem Sieg und dem Auftritt in Luxemburg hat er seine Möglichkeiten in diesen Rennsituationen schon angedeutet.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f