--> -->
08.03.2023 | (rsn) - Nach dreijähriger Pause startet die Österreich Rundfahrt als Tour of Austria (2.1) vom 2. bis zum 6. Juli 2023 neu durch. Das wurde am Mittwoch im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs ofiziell bestätigt.
Ein absolutes Novum im internationalen Radsport ist dabei die Organisation, denn die fünf österreichischen Kontinental-Teams übernehmen die Leitung von Österreichs wichtigstem Radrennen. Als Tourdirektoren treten Thomas Pupp vom Tirol KTM Team und Thomas Kofler vom Team Vorarlberg auf, Organisationsleiter ist der Vorarlberger Jürgen Schatzmann.
Am Start stehen sollen sowohl World- als auch Pro- und Kontinental-Teams. "Das Starterfeld wird 20 Mannschaften mit jeweils sieben Fahrern umfassen. "Das Interesse ist groß und wir haben bereits sehr viele Bewerbungen. Wir gehen aber auch proaktiv auf Mannschaften zu und würden uns vor allem über WorldTeams mit österreichischen Profis freuen“, erklärte Pupp.
Nach der Teampräsentation am 1. Juli erfolgt am Tag darauf in Dornbirn der Startschuss zur 1. Etappe über eine landschaftlich attraktive und spannende Strecke durch Vorarlberg. Auf den Spuren der Rad-WM 2018 führt die 2. Etappe von St. Anton am Arlberg nach Innsbruck. Im Inntal warten die ersten steileren Anstiege auf die Profis.
Königsetappe über den Großglockner
Die 3. Etappe am 4. Juli ist zugleich auch die Königsetappe. Nach dem Start in Sillian in Osttirol geht es über den Großglockner nach St. Johann/Alpendorf in Salzburg. Die vorletzte Etappe am 5. Juli wird auch die längste der Tour of Austria. Hier geht es von Salzburg, St. Johann/Alpendorf, durch Oberösterreich an die östliche Grenze nach Steyr.
Das große Finale der Tour of Austria findet am 6. Juli in Niederösterreich statt: Von Ybbs an der Donau geht es durch das malerische Mostviertel, wo bei der Wallfahrtsbasilika Sonntagberg zwei Runden über einen giftigen Anstieg warten. "Wer dort vorne ist, wird vermutlich auch die Rundfahrt gewinnen! So garantieren wir Spannung bis zum Schluss", sagte Pupp.
Neu bei der Tour of Austria ist auch das Etappenkonzept. "Kürzere Etappen und Schlussrunden in den Zielorten sollen den Spannungsbogen und die Abwechslung noch mehr erhöhen“; so Pupp und Kofler, die in den nächsten drei Jahren alle neun Bundesländer zumindest einmal besucht haben wollen.
Die Rundfahrt wird täglich beim österreichischen Fernsehsender K19 zu sehen sein. Im ORF wird ebenfalls täglich das Tour of Austria-Magazin ausgestrahlt.
Die Etappen:
Sonntag, 2. Juli, 1. Etappe: Dornbirn - Dornbirn
Montag, 3. Juli, 2. Etappe: St. Anton - Innsbruck
Dienstag, 4. Juli, 3. Etappe: Sillian - St. Johann/Alpendorf
Mittwoch, 5. Juli, 4. Etappe: St. Johann/Alpendorf - Steyr
Donnerstag, 6. Juli, 5. Etappe: Ybbs an der Donau - Sonntagberg