Reusser mit Solocoup, Brennauer und Klein auf dem Podium

Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre"
Das Podium von Gent-Wevelgem 2024, v.l.: Elisa Balsamo (Lidl - Trek), Lorena Wiebes (SD Worx - Protime), Chiara Consonni (UAE Team ADQ) | Foto: Cor Vos

27.03.2025  |  rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege über Kopfsteinpflaster im Programm. Von Massensprints bis Soloesiegen war hier in der Vergangenheit alles möglich.

RSN blickt auf die letzten zehn Austragungen zurück.

Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE 2015: Floortje Mackaij

In der Saison 2015 gehörte das Rennen noch zur Kategorie 1.2 und führte von Ieper über 117 Kilometer nach Wevelgem. Den Sieg sicherte sich die Niederländerin Floortje Mackaij (Liv - Plantur) als Solistin mit sieben Sekunden Vorsprung auf zwei Verfolgerinnen. Platz zwei sicherte sich im Sprint Mackaijs Landsfrau Janneke Ensing (Parkhotel Valkenburg) gegen die Australierin Chloe Hosking (Wiggle Honda) durch.

Gent-Wevelgem in Flanders Fields WE 2016: Chantal Van den Broek-Blaak

Die Austragung im Jahr 2016 zählte bereits zur Women`s World Tour und wurde in Deinze gestartet. Nach 115 Kilometern sicherte sich in Wevelgem Chantal van den Broek-Blaak (Boels - Dolmans) als Solistin souverän den Sieg. Die Niederländerin hatte am Ende deutliche 1:24 Minuten Vorsprung auf sieben Verfolgerinnen. Den Sprint um Platz zwei entschied die Deutsche Lisa Brennauer (Canyon - SRAM) vor der Niederländerin Lucinda Brand (Rabobank - Liv) für sich. Auf Rang zehn landete mit Romy Kasper (Boels - Dolmans) eine weitere deutsche Fahrerin weit vorne.

Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE 2017: Lotta Henttala

Zur Saison 2017 wurde Gent-Wevelgem der Frauen auf 146 Kilometer verlängert. Dennoch endete das Rennen diesmal mit einem Massensprint, in dem sich die Finnin Lotta Henttala (Cervélo - Biglia) vor der Belgierin Jolien D`Hoore (Wiggle High 5) und der US-Amerikanerin Coryn Labecki (Sunweb) durchsetzte. Beste Deutsche war wie im Vorjahr Lisa Brennauer (Canyon - SRAM), diesmal reichte es zu Platz fünf.

Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE 2018: Marta Bastianelli

Wie im Vorjahr endete das Rennen nach 142 Kilometern in Wevelgem mit einem Sprint. Diesmal siegte die Italienerin Marta Bastianelli (Alé - Cipollini) vor der Belgierin Jolien D`Hoore (Mitchelton - Scott) durch, die somit ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr wiederholte. Das Podium komplettierte die Deutsche Lisa Klein (Canyon - SRAM).

Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE 2019: Kirsten Wild

Die Austragung 2019 war mit 136,8 Kilometer nur unwesentlich kürzer als die des Vorjahres und wurde auch wieder im Sprint entschieden. Kirsten Wild (WNT - Rotor) und Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) sorgten dabei für einen niederländischen Doppelerfolg, die Italienerin Letizia Paternoster (Trek - Segafredo) komplettierte das Podium.

Gent-Wevelgen In Flanders Fields WE 2020: Jolien D`Hoore

Nach zwei zweiten Plätzen konnte sich Jolien D`Hoore (Boels - Dolmans) erstmals über den Sieg freuen. Die Belgierin verwies bei dem wegen der Corona-Pandemie in den Oktober verschobenen Rennenr nach 141,4 Kilometern im Sprint einer acht Fahrerinnen starken Spitzengruppe die Belgierin Lotte Kopecky (Lotto Soudal) auf Platz zwei. Lisa Brennauer (Cerazitit - WNT) konnte sich über den dritten Platz freuen und war damit erneut beste deutsche Fahrerin.

Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE 2021: Marianne Vos

Erneut konnten sich die Niederländerinnen über den Sieg freuen. Nach 141,7 Kilometern setzte sich Marianne Vos (Jumbo - Visma) im Sprint durch. Die Belgierin Lotto Kopecky (Liv Racing) wurde wie im Vorjahr Zweite und auch Lisa Brennauer (Cerazitit - WNT) konnte als beste deutsche Fahrerin ihren dritten Platz aus dem Vorjahr wiederholen.

Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE 2022: Elisa Balsamo

Nach der Rekorddistanz von 159 Kilometern konnte sich die Italienerin Elisa Balsamo (Trek - Segafredo) über ihren ersten Gent-Wevelgem-Sieg freuen. Im Massensprint ließ die Italienerin Titelverteidigerin Marianne Vos (Jumbo - Visma) und ihre Landsfrau Maria Giulia Confalonieri (Cerazitit - WNT) hinter sich.

Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE 2023: Marlen Reusser

Mit seinen 162,5 Kilometern war das Rennen diesmal sogar noch etwas länger als die letztjährige Ausgabe und endete mit einem grandiosen Solotriumph von Marlen Reusser (SD Worx). Die Schweizerin kam 2:42 Minuten vor der Konkurrenz ins Ziel. Im Sprint der Verfolgererinnen holte sich die US-Amerikanerin Megan Jastrab (DSM) Platz zwei vor der Niederländerin Maike van der Duin (Canyon - SRAM). Die Österreicherin Christina Schweinberget (Fenix - Deceuninck) wurde Fünfte.

Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE 2024: Lorena Wiebes

Nach 171 Kilometern, erneut ein Streckenrekord, holte sich die Vorjahreszweite Lorena Wiebes (SD Worx - Protime) den Sieg. Im Massensprint setzte sich die Niederländerin gegen die Italienerinnen Elisa Balsamo (Lidl - Trek) und Chiara Consonni (UAE Team ADQ) durch. Die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix - Deceuninck) landete zeitgleich auf Platz neun.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

27.04.2025Vollering: “Heute waren die Hormone gegen mich“

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti

27.04.2025Le Court düpiert Pieterse und Vollering im Sprint

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb

26.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

26.04.2025Die Aufgebote für das 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes

(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9

25.04.2025Geht Kopeckys Plan bei La Doyenne auf?

(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD

23.04.2025Vollering wieder auf dem Podium, aber wieder nicht ganz oben

(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja

23.04.2025Longo Borghini: “Es war ein Kampf bis aufs Blut“

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De

23.04.2025Pieterse an der Mur zu stark für Vollering, Lippert Fünfte

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom

22.04.2025Gipfeltreffen der Top-Puncherinnen an der Mur de Huy

(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch

22.04.2025Flèche Wallonne Féminine im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Fortunato feiert Ausreißercoup, Baudin fährt ins Gelbe Trikot

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg

(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

01.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

01.05.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

01.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)