--> -->
11.06.2025 | (rsn) – Nachdem die drei großen Favoriten auf den Gesamtsieg beim Critérium du Dauphiné (2.WWT) auf der 3. Etappe auf Attacken verzichtet hatten, wird zumindest Remco Evenepoel (Soudal- Quick-Step) beim morgigen Zeitfahren die Karten auf den Tisch legen wollen. Über eine Distanz von 17,4 Kilometern warten auf dem Weg von Charmes-sur-Rhone nach Saint-Péray lediglich 214 Höhenmeter auf die noch 151 sich im Rennen befindenden Fahrer.
Auch nach technischen Schwierigkeiten sucht man vergebens im Streckenprofil. Zwei Linkskurven und eine länger gezogene Rechtskurve zu Beginn der letzten fünf Kilometer sollten auch bei widrigen Bedingungen keine Hindernisse für die Fahrer darstellen. So muss wohl lediglich der einzig erwähnenswerte Anstieg für die Möglichkeit genutzt werden, einen Zeitunterschied im Tagesklassement herauszufahren.
Dieser wartet dann nach topfebenen sechs Startkilometern, wenn es über 1,8 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,5% bergauf geht. Womöglich aber nicht lang und steil genug, damit die Kletterer Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) den zweimaligen Weltmeister in dieser Disziplin in Gefahr bringen könnten.
So wird Evenepoel mit der Bürde des Favoriten an der Startlinie stehen. Hat er doch beim Zeitfahren der letztjährigen Tour de France Pogacar und Vingegaard in die Schranken gewiesen. Auch wenn der aktuelle Zeitfahr-Olympiasieger im Gespräch mit Cycling Pro Net die Bedeutung der Prüfung gegen die Uhr etwas herunterspielte, weiß er doch um seine Chance, die zum Auftakt verlorenen Sekunden auf seine Rivalen wettmachen zu können.
“Das Zeitfahren ist eigentlich überhaupt nicht technisch. Es geht immer geradeaus, bis auf zwei Kurven, und dann die Kurve bis zum Ziel. Ich denke, das liegt mir. Ich denke, ich muss aufs Ganze gehen und eine gute Pacing-Strategie im Anstieg haben. Danach hoffen wir auf das Beste“, erklärte er.
“Ich will nur den Etappensieg. Dann werden wir sehen, was das für die Gesamtwertung bedeutet. Ich glaube nicht, dass das Zeitfahren für die Gesamtwertung sehr wichtig ist, weil das Zeitfahren nicht super lang ist. Im vergangenen Jahr war das Zeitfahren wichtiger für die Gesamtwertung. In diesem Jahr geht es mehr um den Etappensieg. Mit Blick auf die Etappe am Samstag (die Königsetappe, d. Red.) werden ein paar Sekunden nicht den Unterschied ausmachen“, so der 25-Jährige
Als zusätzlichen Motivationsschub startet Evenepoel nicht nur mit dem Regenbogentrikot, seit Neuestem ziert ein Tattoo mit dem Namen seiner Frau Oumi sein rechtes Handgelenk. “Ich bin nicht der Erste und sicherlich nicht der Letzte mit einem Tattoo. Es ist wunderschön geschrieben“, freute er sich sichtlich.
Die Konkurrenz zeigte sich mit Blick auf die 4. Etappe ähnlich optimistisch – auch, wenn etwa in den Reihen von Visma – Lease a Bike etwas was tiefer gestapelt wurde. Gegenüber wielerflits.nl sprach Sportdirektor Grischa Niermann von einem harten Tag, der aber in der Gesamtwertung weiterhin alles offen ließe. “Wir haben mit Jonas und Matteo zwei gute Zeitfahrer im Team, aber wir sind morgen nicht die Favoriten", blickte der Hannoveraner voraus. "Ich hoffe, dass wir ein starkes Zeitfahren fahren und dann werden wir sehen, wie die Ausgangssituation in den kommenden Tagen aussieht."
Als Favoriten aus der zweiten Reihe gehen morgen der aktuelle Gesamtvierte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe), Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) sowie der heutige Tagessieger Iván Romeo (Movistar) ins Rennen.
Das Streckenprofil des Zeitfahrens der Dauphine | Foto: Veranstalter
(rsn) – Das Critérium du Dauphiné ist erst am Sonntag mit dem Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zuende gegangen, nun bekommt das wichtigste Vorbereitungsrennen zur Tour de Fr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) trug nach seinem deutlichen Sieg im Zeitfahren beim Critérium du Dauphiné das Gelbe Trikot. Vier Tage später, am Ende der Rundfahrt, wich der Trium
(rsn) – Während Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) mit seinem Podestplatz und als neuer deutscher Hoffnungsträger für die Gesamtwertung bei großen Rundfahrten in der vergangenen
(rsn) – Nach dem Zeitfahren von Saint-Péray auf Etappe 4 gab es kurzzeitig etwas Hoffnung bei der Konkurrenz von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG), der Weltmeister sei in diesem Sommer schla
(rsn) - Im letzten Rennen seiner Karriere schloss sich für Romain Bardet (Picnic – PostNL) beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) in gewisser Weise ein Kreis. Der Franzose zeigte sich in seiner gewo
(rsn) – Man kann Jonas Vingegaard und seinem Team Visma – Lease a Bike nicht vorwerfen, dass sie es nicht versucht hätten. In den Bergen waren alle Versuche gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates
(rsn) – Ein winziges Pünktchen hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) am Ende des 77. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gefehlt, um das ab Etappe 3 von ihm getragene Grüne Trikot auch mit
(rsn) - Das 77. Critérium du Dauphine (2.UWT) gab einen Vorgeschmack, was wir von der kommenden Tour de France erwarten dürfen. Gesamtsieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und der Zweitpla
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat am Plateau du Mont-Cenis die Schlussetappe des Critérium du Dauphiné gewonnen und sich eine gute halbe Minute vor den großen Favoriten ins Ziel geret
(rsn) - Tadej Pogacar (UA – Emirates – XRG) hat souverän den Gesamtsieg des 77. Critérium du Dauphiné eingefahren und sich am letzten Tag keine Blöße mehr gegeben. Der Franzose Lenny Martinez
(rsn) - Mit der Schlussetappe des Critérium du Dauphiné durchs Maurienne-Tal hinauf zum Mont Cenis endet am Sonntag die 14-jährige WorldTour-Karriere von Romain Bardet. Der 34-Jährige, vierfache T
(rsn) – Das Critérium du Dauphiné (2.UWT) zementierte nach den ersten beiden schweren Bergetappen die Machtverhältnisse im Radsport – jedenfalls bei Rundfahrten. Die besten Drei waren sowohl i
Anton Schiffer vom Team BikeAid hat in der vergangenen Woche erneut seine Klasse als einer der stärksten KT-Kletterer unter Beweis gestellt. Bei der Route d’Occitanie (2.1) im Süden Frankreichs
(rsn) – Platz zwei und sechs in der Gesamtwertung, der Gewinn von Berg- und der Mannschaftswertung, dazu ein weiterer Platz unter den ersten Zehn im Endklassement – das ist die starke Bilanz der
(rsn) – Von der Schweiz nach Kopenhagen in 48 Stunden – und dabei zwei Siege eingefahren: Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat dieses Kunststück möglich gemacht. Am 20. Juni gewann
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wurde nach zwei gelben Karten während der Baloise Belgium Tour (2.Pro) disqualifiziert und für die folgenden sieben Tage gesperrt. Der Niederländ
(rsn) - Obwohl die 88. Tour de Suisse in einem Einzelzeitfahren sozusagen Mann gegen Mann entschieden wurde, war es bei den Mannschaften eine Konstellation David gegen Goliath: Joao Almeida (UAE –
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg bei der Belgium Tour (2.Pro) hat Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) gezeigt, dass er bereit für die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France ist. Der Euro
(rsn – Nach zweimonatiger Rennpause hat sich Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) mit einem Sieg zurückgemeldet. Der 24-jährige Däne, der zuletzt wegen eines Magen-Darm-Infekts weder das Critérium
(rsn) – Luke Tuckwell (Red Bull - Bora - hansgrohe Rookies) hat nach einem spannenden Kampf beim 48. Giro Next Gen (2.2U) am letzten Tag das Rosa Trikot doch noch abgeben müssen. Der 21-jährige Au
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat 8. Etappe und die 88. Tour de Suisse (2.UWT) gewonnen. Im Bergzeitfahren von Beckenried nach Stockhütte war der Portugiese am Schlusstag nach 10,1
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat mit seinem dritten Etappensieg die 88. Ausgabe der Tour de Suisse für sich entschieden. Der 26-jährige Portugiese setzte sich im abschließenden
(rsn) – Zwei Tage nach seinem Sieg auf der 6. Etappe der Tour de Suisse hat Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) in Dänemark die Premiere des Copenhagen Sprint (1.UWT) für sich entschiede
(rsn) – Jordi Meeus hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Saisonsieg in einem Eintagesrennen beschert. Der sich derzeit in Topform präsentierende Belgier entschied in Dänemark