--> -->
12.03.2003 | 1935: Der Spanier Armando Cepeda stürzt auf einer Alpen-Etappe der Tour de France nach Bourg d`Oisans einen Abgrund hinunter.
1937: Der Franzose André Raynaud, auch Weltmeister im Skilanglauf, verunglückt während eines Rad-Rennens in Antwerpen tödlich.
1950: Der Franzose Camille Danguillaume wird bei den französischen Meisterschaften in Monthlery von einem Begleit-Motorrad erfasst.
1951: Der Italiener Serse Coppi, Bruder des prominenten Fausto, stürzt einen Kilometer vor dem Ziel der Piemont-Rundfahrt. Er beendet das Rennen, stirbt aber in der folgenden Nacht im Krankenhaus.
1956: Der belgische Straßen-Weltmeister Stan Ockers verunglückt auf der Radrennbahn von Antwerpen tödlich.
1967: Tom Simpson stirbt auf der 13. Tour-Etappe durch Herversagen auf dem Mont Ventoux. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass der Engländer Alkohol und Aufputschmittel zu sich genommen hat.
1970: Der Belgier Jean-Pierre Monsere kollidiert beim Grand Prix von Retie mit einem entgegenkommenden Auto und stirbt.
1972: Der Spanier Manuel Galera verunglückt tödlich auf einer Etappe der Andalusien-Rundfahrt.
1976: Der Spanier Juan Manuel Santisteban verunglückt tödlich auf der 1. Etappe des Giro d`Italia.
1984: Der Portugiese Joaquim Agostinho stürzt kurz vor dem Ziel einer Etappe der Algarve-Rundfahrt über einen Hund und stirbt zehn Tage später im Krankenhaus an den Folgen seiner Verletzungen.
1986: Der Italiener Emilio Ravasio stürzt auf der 1. Etappe des Giro und verstirbt zwei Monate später im Krankenhaus.
1987: Der Belgier Vicente Mata wird von einem Auto beim Rennen Luis Puig erfasst und verunglückt tödlich. Der Belgier Michelle Goffin fällt nach einem Sturz bei der Haut-Var- Tour ins Koma und stirbt zehn Tage später.
1995: Fabio Casartelli stürzt auf einer Tour-Etappe bei der Abfahrt vom Portet d`Aspet und fällt mit dem Kopf auf einen Straßen- Begrenzungsstein. Der italienische Olympiasieger aus der Mannschaft von Lance Armstrong stirbt im Rettungshubschrauber.
1999: Der Spanier Manuel Sanroma stürzt kurz vor dem Ziel der 2. Etappe der Katalanischen Woche in Spanien und stirbt wenig später.
2003: Der Kasache Andre Kiwilew stürzt auf der 2. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza und zieht sich schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen zu. Er stirbt am folgenden Tag im Krankenhaus von St. Etienne.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)