--> -->
19.02.2004 | Zur ersten Pressekonferenz der Internationalen Hessen-Rundfahrt des Jahres 2004 konnte Tourmanager Christian Bergemann eine große Zahl von Vertretern von Medien und Etappenstädten, Partnern und Sponsoren „im Herzen Hessens“ in den Räumen der Licher Privatbrauerei begrüßen. Hier gab er einen Überblick über die Etappenorte, den Streckenverlauf, das Rahmenprogramm und die Sponsoren der diesjährigen „Tour de Hessen“:
Sie wird 2004 vom 1. – 5. September stattfinden und die verschiedenen Regionen des Landes im Norden, Süden und im Zentrum Hessens ausgewogen berücksichtigen wie noch selten zuvor. Im Norden des Landes werden erstmals die documenta-Stadt Kassel und Bad Arolsen, die Hessentagsstadt des Vorjahres, als Etappenorte vertreten sein. Schon am Vor-abend der Tour wird am Startort Kassel die Fahrerpräsentation auf dem dortigen Friedrichsplatz stattfinden. Es wird mit großer Unterstützung der Nordhessen für dieses Highlight gerechnet, weil Kassel seit jeher als Radsport-Hochburg bekannt ist. Vor dem Sparkassengebäude in der Kasseler Wolfsschlucht beginnt die Hessen-Rundfahrt des Jahres 2004 mit einem neutralisierten Start, um nach einer kurzen Stadtrunde vor dem neuen BAUHAUS Kassel mit dem scharfen Start die 1. Etappe, sozusagen die 3-Seen-Etappe nach Bad Arolsen einzuleiten. Über Eder-, Diemel- und Twistesee und den Landkreis Waldeck-Frankenberg wird die Barockstadt Bad Arolsen erreicht, wo nach einer ersten Zieldurchfahrt die 1. Etappe mit der Einfahrt auf der Großen Allee endet. Schon jetzt kann man sich auf das Rahmenprogramm rund um das Schloß von Bad Arolsen freuen.
Die Hessen-Rundfahrt des Jahres 2004 steht ganz im Zeichen der Innovation. Dazu gehört auch, daß der gesamte Fahrertroß den Transfer nach Mittelhessen in die Universitätsstadt Gießen unternimmt, wo vor dem alten Schloß am 2. September die zweite Etappe der Tour durch Hessen beginnt.
Von hier führt die Strecke in die Landeshauptstadt Wiesbaden, nicht ohne den Feldberg im Taunus zu berühren, der sich als „Dach der Tour“ schon bei vielen Rundfahrten als sehr anspruchsvoll erwiesen hat. Die Landeshauptstadt Wiesbaden, traditionell einer der wichtigsten Etappenorte der Rundfahrt, ist auch in diesem Jahr mit der Zielankunft auf der Friedrich-Ebert-Allee wieder dabei. Am nächsten Tag, dem 3. September erfolgt vor dem Rathaus in Wiesbaden der Start zur dritten Etappe, die über eine anspruchsvolle Strecke nach Lich führt, wieder zurück in das Herz des Bundeslandes. Hier wird die Ankunft der Hessen-Rundfahrt einer der besonderen Höhepunkte der 150-Jahr-Feier der Licher Privatbrauerei sein. Am Zielort der 3. Etappe werden beim Rahmenprogramm auf dem Brauereigelände weit über 10.000 Gäste erwartet.
Eine der wesentlichen sportlichen Botschaften der Hessen-Rundfahrt 2004 lautet: Es wird wieder ein Einzelzeitfahren geben – viele Fahrer und Teams hatten sich dafür ausgesprochen. Zu diesem Zweck erfolgt der Transfer nach Dieburg in Südhessen – der historischen Stadt im Grünen am Rande des Odenwalds. Aller Voraussicht nach fällt hier, auf der 4. Etappe, die Entscheidung der Tour: Auf dem malerischen Dieburger Marktplatz liegen Start und Ziel des ca. 30 km umfassenden Einzelzeitfahrens – hier ent-scheidet sich der „Kampf gegen die Uhr“. Die Wende erfolgt am Darmstädter Oberwaldhaus, wo auch die Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Gelegenheit haben werden, an dem sportlichen Großereignis teilzuhaben. Die Schlüsselrolle Dieburgs wird weiter dadurch deutlich, daß die fünfte und letzte Etappe am 5. September von hier nach Frankfurt führt, dem Zentrum der Rhein-Main-Region. Vom Dieburger Markt aus muß sich das Peleton aber zunächst durch den Odenwald kämpfen, wo noch mancher „kernige Berg“ zu bewältigen sein wird. Über Hanau und Gründau-Lieblos führt die Strecke dann aber nach Frankfurt – hier wird eine attraktive Ziel-ankunft im Herzen der Stadt sowohl die Etappe als auch die ganze Hessen-Rundfahrt 2004 erwarten. Nach dem Feststehen der Etappenorte sind der Sportliche Leiter Andreas Bach und der erfahrene Streckenplaner Algis Oleknavicius dabei, die Detailplanung der Strecke auszuarbeiten. Ihre gesamte Länge beträgt ca. 850 Kilometer.
Die sportlichen Eckdaten der Tour sind bestimmt durch 16 Mannschaften zu je 8 Fahrern. Es werden internationale und deutsche Top-Teams erwartet. Schon jetzt sind die Zusagen von Team T-Mobile, Team Gerolsteiner oder auch des wichtigen deutschen GS II-Teams Wiesenhof sicher. Mit auf dem Podium saß deshalb auch Markus Fothen, der als Neuzugang das Team Gerolsteiner verstärkt. Seine Titel alleine des Jahres 2003 als Welt- und Europameister im U 23-Zeitfahren sowie als Deutscher Bergmeister und Meister im U 23-Einzelzeitfahren untermauern die Gerolsteiner Erwartungen.
Mit der Hessen-Rundfahrt soll in diesem Jahr auch ein wichtiges Zeichen für die GS III-Teams aus Deutschland gesetzt werden, deren Fahrer sollen die Möglichkeit haben, sich für den internationalen Radsport zu empfehlen. „Wir wünschen uns gleichermaßen die internationale Konkurrenz wie eine Chance für deutsche Teams“, so Christian Bergemann. Besondere Bedeutung bekommt die Internationale Hessen-Rundfahrt in diesem Jahr vor dem Hintergrund der UCI-Reform und der entsprechenden Neueinstufung durch den internationalen Radsportverband.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)