Ex-Weltmeister macht seine Homosexualität öffentlich

Obree: "Es war schwierig und es gab viele Tränen"

Foto zu dem Text "Obree:
Graeme Obree bei der Bahn-WM 1993 Foto: ROTH

31.01.2011  |  (rsn) – Der Schotte Graeme Obree, zweifacher Weltmeister und Stundenweltrekordler, hat seine Homosexualität öffentlich gemacht und ist damit einer Enthüllungsstory in einer britischen Zeitung zuvor gekommen.

Der 45-Jährige sagte in einem am Montag veröffentlichten Interview mit der schottischen Zeitung Sun, dass die Angst vor dem Bekanntwerden seiner Homosexualität ihn lange gequält und auch eine Rolle bei seinen beiden Selbstmordversuchen 1998 und 2001 gespielt habe. "Ich bin von einer Kriegsgeneration erzogen worden; die ist in einer Zeit groß geworden, als Homosexuelle ins Gefängnis gesteckt wurden. Homosexuell zu sein war undenkbar“, sagte Obree.

Seine Familie habe er bereits 2005 rüber seine Homosexualität informiert, kurz nachdem er sich einem Psychologen anvertraut habe. Obree war verheiratet und hat zwei Kinder, ist aber mittlerweile von seiner Frau geschieden. Die Offenbarung sei zunächst ein Schock für seine Eltern gewesen, danach aber sei das Verhältnis zu ihnen viel besser geworden. "Es war schwierig und es gab viele Tränen",sagte er. "Wir haben darüber gesprochen und die Dinge diskutiert und sind jetzt viel glücklicher."

Nach seinen Suizidversuchen war bei Obree im Jahr 2001 eine manisch-depressive Erkrankung diagnostiziert worden. Aber auch die ungelösten Probleme mit seiner Homosexualität seien mit dafür verantwortlich gewesen, gab der ehemalige Zeitfahrspezialist zu: "Ich bin mit dem Gedanken aufgezogen worden, dass es besser wäre, tot als homosexuell zu sein."

Graeme Obree war über Jahre hin eine der schillerndsten Figuren des internationalen Radsports. Er gewann auf der Bahn zwei Weltmeistertitel in der Einerverfolgung (1993 und 1995), wurde aber noch berühmter mit seinen ungewöhnlichen und innovativen Versuchen, den Stundenweltrekord zu brechen – was ihm 1993 und 1994 gelang.

Den ersten Rekord schaffte er auf einer selbst gebastelten Maschine namens „Old Faithful“, die teilweise aus Ersatzteilen zusammengebaut war. Damit brach der ständig mit dem Radsportweltverband UCI im Clinch liegende Brite die neun Jahre alte Marke von Francesco Moser. Obrees Rekord hielt allerdings nur eine Woche, dann verbesserte ihn der Engländer Chris Boardman an einem Ruhetag der Tour de France in Bordeaux. Im April 1994 holte sich Obree den Weltrekord zurück - erneut auf „Old Faithful“.

Im Jahr 2000 wurden alle zwischen 1984 und 1996 erzielten Weltrekorde von der UCI annulliert und nunmehr nur noch als „Weltbestleistungen“ geführt, da die in dieser Zeit benutzten Rennmaschinen nach dem neuen Reglement verboten wären. Mittlerweile zählen nur noch solche Rekorde, die mit herkömmlichen Rädern erzielt werden.

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Denz: “Leider ging im Sprint die Tür links zu“

(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui

01.05.2025Fortunato feiert Ausreißercoup, Baudin fährt ins Gelbe Trikot

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg

(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

01.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

01.05.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

01.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)