--> -->
19.09.2012 | Valkenburg (dapd) - Goldene Genugtuung für ein Seuchenjahr: Tony Martin ist zum zweiten Mal in Folge zum WM-Titel gerast und hat sich nach einer Saison voller Pleiten, Pech und Pannen selbst ein Happy End beschert. Der 27-Jährige sicherte sich bei den Titelkämpfen im niederländischen Valkenburg nach 46,3 Kilometern in 58:38 Minuten die Goldmedaille. Der Amerikaner Taylor Phinney gewann mit einem Rückstand von fünf Sekunden Silber, Bronze ging an den 1:44 Minuten langsameren Weißrussen Wassil Kiryjenka. Patrick Gretsch und Ex-Weltmeister Bert Grabsch fuhren auf die Ränge 27 und 36.
"Es war ein sehr enges Rennen. Tony ist durch die Stürze und Verletzungen vorsichtiger angegangen als Phinney, dadurch ist es sehr schwer geworden. Es ist für ihn ein sehr guter Abschluss", sagte Udo Sprenger, Vize-Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer.
Als Martin um 15.24 Uhr im Startort Heerlen von der Rampe rollte, war nach einem heftigen Regenguss pünktlich die Sonne herausgekommen. Bei Kaiserwetter, aber teilweise noch auf nasser Straße nahm der gebürtige Cottbuser die wilde Fahrt durch die Limburger Hügellandschaft mit drei giftigen Anstiegen auf.
Von Beginn an entwickelte sich ein Fernduell mit dem früheren U23-Weltmeister Phinney. Der US-Boy lag bei der ersten Zwischenzeit am Ende des einen Kilometer langen Anstiegs Sint Remigiusstraat vier Sekunden vor Martin. Doch der deutsche Meister schlug mit Bravour zurück, lag nach 29,7 Kilometern 13 Sekunden vorn und überholte wenig später den direkt vor ihm gestarteten Alberto Contador. Martin büßte bis zur dritten Referenz fünf Sekunden auf Phinney ein. Bis zum Ziel noch mal drei. Doch das reichte zum Sieg.
Nach dem WM-Titel von Judith Arndt (Leipzig) und Bronze von Junior Maximilian Schachmann (Berlin) holte Martin bereits die dritte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Der Wahlschweizer hatte zudem am Sonntag mit Omega Pharma das erstmals ausgetragene Teamzeitfahren für Marken-Mannschaften gewonnen.
Martins Saison war ausgenommen vom Olympia-Silber im Zeitfahren von ungeheurem Pech gekennzeichnet. Im Frühjahr war er von einem Auto angefahren worden und hatte sich mehrere Knochen im Gesicht gebrochen. Im Prolog der Tour de France kostete ihn ein aufgeschlitzter Reifen womöglich das Gelbe Trikot, einen Tag später brach er sich das Kahnbein in der linken Hand, weshalb womöglich eine Operation nach Saisonende droht.
Der Fokus galt fortan dem WM-Zeitfahren. Martin überließ nichts dem Zufall. Der des Öfteren defekte Mantel flog auf den Müll, in Valkenburg war Martin mit einem neuen Modell des gleichen Herstellers unterwegs. Der Schritt hatte sich gelohnt, der Pneu hielt allen Widrigkeiten stand.
Mit der Fahrt über den Zielstrich war die Saison für Martin so gut wie beendet. Lediglich die Peking-Rundfahrt Anfang Oktober steht noch auf dem Programm. Die zweite Auflage des Rennens im Reich der Mitte wird der Omega-Profi ebenfalls als Titelverteidiger in Angriff nehmen.
(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a
(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M
(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg
(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven
(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,
(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v
(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das
(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz
Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte
(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz
(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew
(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur